DONNERSTAG, DEN 3. FEBRUAR 1938, AB H3 UHR
887 Ovaler nußpolit. Tisch m. Einlageplatte........... 70
888 Nußpolit. eintür. Biedermeier-Kasten m. grünen Vorhang . 70
889 A. Kaufman, Paris, Waldlandschaft, ölg., sign........ 30
890 2 Klubfauteuils m. Gobelinstoffbezug............ 35
891 4 Altmeißener Teller (Schwertermke.), teilw. beschäd. ... 12
892 6 alte japan. Teller und 1 Kumme m. Unterteller...... 10
893 M. Jodl, Stilleben, ölg., sign. u. dat. 1887, und 1 Pastellkopie,
Rokokodame............. ........... 15
894 2 Vitrinenschalen, weiß-gold, m. Untertasserln; ovales japan.
Lacktablette und 3 Teller................. 10
895 Theodor Wolf, Motiv von der Elbe; J. H. Sharp, Indianerin
und Venezianischer Kanal, 3 Aquarelle........... 18
896 Alte weiße Kanne m. Deckel; Fayence-Kumme; gestickte
Tasse; 2 Kupferplaquet-Kännchen und 7 Stk., teilw. beschäd. 12
897 Ölbild, Hühnerhof, sign. K. Schweninger.......... 15
898 W. Kuschl, Waldlandschaft, ölg., sign............ 15
899 Japan, beschäd. Vase und 3 Glasvasen........... 6
900 Lichte Herrenzimmereinrichtung (Fa. A. Ungethüm): Bücher-
kasten m. 3 Türen m. geschliff. Gläsern u. 2 Laden; Schreib-
tisch m. 2 Türen, 3 Laden, innen Laden u. Schubfächer; Fau-
teuil und 2 Sessel m. Gobelinstoffbezug.......... . 300
901 Dreilamp. elektr. Bronze-Zugluster m. 5 elektr. Kerzenlampen
u. grünem Seidenschirm.................. 20
902 Hans Larwin, Studienkopf, Kohlezeichnung, sign....... 40
903 T. Schachner, Landhaus, ölg., sign.............. 40
904 Müller-Baumgarten, München, Bayrischer Bauer, ölg., sign. . 20
905 Josef Köpf, Dorfstraße, Bleistiftzeichnung, sign. u. dat. 1907,
und Frauenkopf, Rötelzeichnung, sign. u. dat. 1914..... 18
906 Handgesticktes Tussor-Tischtuch; Kaffeetischtuch; Tischläufer
und 18 diverse Deckchen................. 10
907 Versilb. Hors-d'oeuvre-Schüssel m. 5 Glaseinsätzen..... 10
908 3 Dekorationsteller (Szeptermke. Berlin).......... 12
909 3 Krügel m. Zinndeckeln und 3 Wandteller......... 12
910 Fayence-Cachepot und 2 Fayencevasen m. Metallmontierung 8
911 Figuraler Porzellanaufsatz; Fayenceschüssel (Zsolnay Pees)
und 5 diverse Porzellan- und Fayencegegenstände, teilweise
beschäd........................... 8
*912 Perserteppich, Turkbaff, 360X271 cm............ 950
*913 „ Afschar, 147X115 cm............. 120
*914 „ Mossul, 182X118 cm............. 120
*915 „ Täbris, 126X69 cm ............. 50
"916 „ „ 121X74 cm ............. 50
*9i7 „ Afschar, 184X129 cm............. 170
"918 2 Perserteppiche, Heris, 140X94 und 134X90 cm...... 220
919 Neunkerz. elektr. Glasluster m. reichen Glasbehängen . . . 180
32
887 Ovaler nußpolit. Tisch m. Einlageplatte........... 70
888 Nußpolit. eintür. Biedermeier-Kasten m. grünen Vorhang . 70
889 A. Kaufman, Paris, Waldlandschaft, ölg., sign........ 30
890 2 Klubfauteuils m. Gobelinstoffbezug............ 35
891 4 Altmeißener Teller (Schwertermke.), teilw. beschäd. ... 12
892 6 alte japan. Teller und 1 Kumme m. Unterteller...... 10
893 M. Jodl, Stilleben, ölg., sign. u. dat. 1887, und 1 Pastellkopie,
Rokokodame............. ........... 15
894 2 Vitrinenschalen, weiß-gold, m. Untertasserln; ovales japan.
Lacktablette und 3 Teller................. 10
895 Theodor Wolf, Motiv von der Elbe; J. H. Sharp, Indianerin
und Venezianischer Kanal, 3 Aquarelle........... 18
896 Alte weiße Kanne m. Deckel; Fayence-Kumme; gestickte
Tasse; 2 Kupferplaquet-Kännchen und 7 Stk., teilw. beschäd. 12
897 Ölbild, Hühnerhof, sign. K. Schweninger.......... 15
898 W. Kuschl, Waldlandschaft, ölg., sign............ 15
899 Japan, beschäd. Vase und 3 Glasvasen........... 6
900 Lichte Herrenzimmereinrichtung (Fa. A. Ungethüm): Bücher-
kasten m. 3 Türen m. geschliff. Gläsern u. 2 Laden; Schreib-
tisch m. 2 Türen, 3 Laden, innen Laden u. Schubfächer; Fau-
teuil und 2 Sessel m. Gobelinstoffbezug.......... . 300
901 Dreilamp. elektr. Bronze-Zugluster m. 5 elektr. Kerzenlampen
u. grünem Seidenschirm.................. 20
902 Hans Larwin, Studienkopf, Kohlezeichnung, sign....... 40
903 T. Schachner, Landhaus, ölg., sign.............. 40
904 Müller-Baumgarten, München, Bayrischer Bauer, ölg., sign. . 20
905 Josef Köpf, Dorfstraße, Bleistiftzeichnung, sign. u. dat. 1907,
und Frauenkopf, Rötelzeichnung, sign. u. dat. 1914..... 18
906 Handgesticktes Tussor-Tischtuch; Kaffeetischtuch; Tischläufer
und 18 diverse Deckchen................. 10
907 Versilb. Hors-d'oeuvre-Schüssel m. 5 Glaseinsätzen..... 10
908 3 Dekorationsteller (Szeptermke. Berlin).......... 12
909 3 Krügel m. Zinndeckeln und 3 Wandteller......... 12
910 Fayence-Cachepot und 2 Fayencevasen m. Metallmontierung 8
911 Figuraler Porzellanaufsatz; Fayenceschüssel (Zsolnay Pees)
und 5 diverse Porzellan- und Fayencegegenstände, teilweise
beschäd........................... 8
*912 Perserteppich, Turkbaff, 360X271 cm............ 950
*913 „ Afschar, 147X115 cm............. 120
*914 „ Mossul, 182X118 cm............. 120
*915 „ Täbris, 126X69 cm ............. 50
"916 „ „ 121X74 cm ............. 50
*9i7 „ Afschar, 184X129 cm............. 170
"918 2 Perserteppiche, Heris, 140X94 und 134X90 cm...... 220
919 Neunkerz. elektr. Glasluster m. reichen Glasbehängen . . . 180
32