Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Flechsig, Eduard
Albrecht Dürer: sein Leben und seine künstlerische Entwickelung (2. Band) — Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30442#0594
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
546

Dürers künstlerische Entwicklung

1494 Z. Heil. Christophorus (nicht bei L.), Braunschweig. Feder, Papier
mit Rötel eingerieben. — Abb. Flechsig, Zeichn. alter Meister im
Landesmuseum zu Braunschweig (Prestel-Verlag), Deutsche,
Nr. 3. Tietze 213, W 3. - Fl. 480.
32 „ Z. Die Häusergruppe von St. Johann bei Nürnberg, L. II, 104,
Bremen. Pinsel, Wasser- u. Deckfarben, Zeichen nicht von D. —
Abb. 17. Druck der Marees-Gesellsch. Bl. 3. Tietze 144, 11. —
Fl. 135.
33 „ Z. Die Drahtziehmühle, L. I, 4, Berlin. Pinsel, Wasser- u. Deck-
farben, Zeichen nicht von D. — Abb. 17. Druck der Marees-
Gesellsch. Bl. 1. Tietze 144, 12. - Fl. 135. 142.
34 „ *Z. Der Tod des Orpheus (nach Mantegna), L. II, 159, Hamburg.
Feder. - Abb. Ephr. 24/25. DS. I, 1898, 5. Wölßl. 4. Tietze 153,
50. - Fl. 31. 308.
35 „ *Z. Bacchanale mit dem Silen (nach Mantegna), L. V, 454, Wien.
Feder. - Abb. Tietze 157, 64. - Fl. 31. 358.
Erste Reise nach Venedig
(Herbst 1494 bis Frühling 1495)
36 1494 Z. Ein Schloßhof (Innsbruck?), Himmel bewölkt, L. V, 452, Wien.
Aquarell. - Abb. Tietze 249, A 172. — Fl. 133. 357.
37 „ Z. Der Schloßhof L. 452 von der Gegenseite, Himmel weiß, L. V, 453,
Wien. Aquarell, Zeichen nicht von D. — Abb. Tietze 248, A 171.
- Fl. 133. 357.
38 „ Z. Ansicht von Innsbruck, L. V, 451, Wien. Aquarell, Zeichen nicht
von D. - Abb. Tietze 157, 66. - Fl. 127. 357.
39 „ Z. Ansicht von Trient, L. II, 109, Bremen. Malerei in Wasser- u.
Deckfarben, Zeichen nicht von D. — Abb. 17. Druck der Marees-
Gesellsch. Bl. 5. Tietze 158, 68. - Fl. 127.
40 „ Z. Das Schloß von Trient, L. I, 90, London. Federz., mit Wasser-
farben übergangen. — Abb. 17. Druck der Marees-Gesellsch.
Text S. 11. Tietze 158, 67. — Fl. 127.
41 „ *Z. Kampf zwischen Tritonen (nach Mantegna), L. V, 455, Wien.
Feder. — Abb. Waldm. III, 10. Tietze 157, 63. — Fl. 31. 358.
42 „ *Z. Löwe, L. VI, 621, Hamburg. Pergament, Deckfarbenmalerei. —
Abb. Tietze 159, 71. — Fl. 403.
43 1495 *Z. Frauenraub (nach Pollaiuolo?), L. IV, 347, Bayonne. Feder. —
Abb. Wölßl. 5. Tietze 162, 85. - Fl. 340.
44 „ *Z. Musizierende u. tanzende Knaben (nach einem ital. Stich), L. VI,
623, ehemals Moskau, Samml. Okulow. Feder. — Abb. Tietze 162,
86. - Fl. 403.
45 „ *Z. Sitzendes Christuskind (nach Lor. di Credi), L. IV, 384, Paris,
Ecole des Beaux Arts. Federz., weiß gehöht. — Abb. Ephr. 36/37.
DS. II, 1899, 5. Tietze 162, 84. - Fl. 344.
46 „ Z. Venezianische Dame nach links, L. VI, 683 (Spiegelbild!), Wien.
Feder. — Abb. Jahrb. d. kunsthist. Samml. Wien 30, 1911/12,
200/201 Taf. XXI. Tietze 160, 78 (Spiegelbild!). - Fl. 364.
 
Annotationen