Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim; Breuhaus de Groot, Fritz August [Ill.]; Nauen, Heinrich [Ill.]; Thorn Prikker, Jan [Ill.]
Architekturentwürfe von Fritz August Breuhaus, neue Arbeiten von Heinrich Nauen, Kartons von Thorn-Prikker: vom 27. Dezember 1919 bis 10. Januar 1920 — Düsseldorf: Galerie Alfred Flechtheim, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70201#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

JAN THORN-PRIKKER
Christi Einzug in Jerusalem

JAN THORN-PRIKKER*
Christi Einzug in Jerusalem, Karton, 1901
Der Sämann. Karton, 1918

* Thorn-Prikker ist 1869 im Haag geboren. Akademie im Haag,
Reisen nach Italien und Dänemark. Seit 1900 Lehrer an der Kunstgewerbe-
schule in Krefeld, seit 1910 in Hagen. Hier entstanden die Fenster für den
Hagener Bahnhof, Mosaiken für die Stadthalle daselbst und die Fenster für
eine Neußer Kirche. Im Folkwang-Museum befinden sich die Kartons „Kain
und Abel“ und „Die Apostel“, Er siedelte 1919 nach Ueberlingen am
Bodensee über.
■>

7
 
Annotationen