Metadaten

Galerie Flechtheim
Sommer 1920: ostasiatische Gemaelde : Künstler vom Niederrhein, aus Westfalen u. Frankreich — Düsseldorf: Galerie Alfred Flechtheim, 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70170#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Drucke der Marees-Gescllschaft

4. Reihe.
Mappen ALBRECHT DÜRER: „Die Landschaften der
Jugend“, zehn Aquarelle, Vorrede v. E. Waldmann
REMBRANDT: „Die religiösen Legenden“, neunzehn Zeich-
nungen, Feder und Tusche, Vorrede von R. Dehmel, Text von
Kurt Pfister / CONSTANTIN GUYS: „Weltliche Legenden“,
fünfzehn Tuschzeichnungen und Aquarelle, Text von Meier-
Graefe / LOVIS CORINTH: „Antike Legenden“, zwölf Original-
Radierungen nach der Antike, signiert, Vorrede v. Meier-Graefe.
Jede Mappe einschl. Steuer Mk. 1020.-, Rembrandt Mk. 1080.-.
Bücher GOETHE: „Prometheus“, Geschrieben von A.
' Simons, Radierungen von Felix Meseck, das Ganze
in Kupferdruck, Mark 720. - / E. TH. A. HOHHMANN :
„Ritter Gluck“, Illustrationen von Rudolf Grossmann, in Holz
geschnitten von Tempel und Fallscheer, Mark 570. -.
Sämtliche Drucke sind von erlesener Schönheit und von einer bisher
nirgends erreichten Feinheit der Wiedergaben. Sie können noch in
wenigen Exemplaren geliefert werden. Beim Verlag sind diese sowie
alle früheren Drucke vergriffen und gehören zu gesuchten Seltenheiten.
Im Herbst erscheint die 5. Reihe der MareesDrucke.
MfJDDPn RUBENS: Faksimiles nach Zeichnungen und Skizzen / DAS
lugpcu xvin JAHRHUNDERT FRANKREICHS: Faksimiles nach
Zeichnungen v. Watteau, Boucher, Fragonard, Laueret, Halle, Moreau le jeune,
Gabriel de St. Aubin, Greuze, Le Prince u. andere / DAS VENEDIG DES
XVIII. JAHRHUNDERTS: Faksimiles nach Zeichnungen von G. Battista
Tiepolo, Canaletto, Guardi, Longhi / RENOIR: Faksimiles nach neun
Pastellen, verschiedenen Zeichnungen und einer Oelmalerei des Meisters
MOZARTS ZAUBERFLOETE: Faksimiles nach 12 farbigen Zeichnungen
und eine Lithographie von Max Slevogt.
BÜChcr SAPPHO, Gedichte der Sappho im Urtext, das ganze Werk in
__ Originalradierungen auf Kupfer, Radierte Figuren in zwölf Voll-
bildern von Renee Sinlenis, Text und Schmuck radiert von E. R. Weiss
MOLIERE: „Schule der Frauen“, übersetzt und mit farbigen Vollbildern,
Vignetten und Initialen geschmückt von Rudolf Alexander Schröder.
Bestellungen werden schon jetzt erbeten.

Bücherstube W. Severin, Hagen i. W.
Rathauspassage

28
 
Annotationen