12
Echtheitstestat von Charles Sedelmeyer, Paris (9. Dezember 1912). Von diesem
1895 an die Sammlung Wanamaker in Philadelphia verkauft. Nach einem
Brande im Hause W. ging das Bild an Sedelmeyer zurück und kam dann an die
Galerie Heinemann in München. Uber das Freundschaftsverhältnis von Gains-
borough und Sheridan s. Mrs. Arthur Bell, Thomas Gainsborough, 1897,
S. 106/107. ~ Die Zuschreibung des ausgezeichneten Bildnisses an Gains-
borough stößt neuerdings auf Widerspruch. Vielleicht kommt Sir Martin
Archer Sheein Frage (* Dublin 1769, f Bughton 1850), der 1830 Präsident
der Kgl. Akademie in London war.
Leinwand, H. 0,75, B. 0,63 m.
21 HACKAERT, JOHANNES.
Amsterdam 1628 bis 1699.
Waldlandschaft mit einem Jäger und Hunden.
Im Schatten mächtiger Bäume ein rot berockter Jäger in eiligem Laufe hinter
einer Meute von Jagdhunden, die ein unsichtbares Wild verfolgen. Abend-
licher, bewölkter Himmel. Das herbstlich gefärbte Laub der Bäume zart rötlich
beleuchtet.
Holz, H. 0,465, B. 0,63 m.
6? HALS, DIRK (Bruder von Frans Hals d.Ä.).
Haarlem 1591 bis 1656.
Vornehme Gesellschaft beim Kartenspiel, l.
Neun Figuren, um einen Tisch gruppiert, zwei davon stehend.
Bezeichnet auf dem roten Sitze vorne links: D. Hals 1651 (D und H ver-
schlungen).
1921 auf der Ausstellung von Werken alter Meister aus Düsseldorfer Privat-
besitz, Katalog 2. Aufl. Nr. 33.
Charakteristisches Spätwerk des Künstlers.
Holz, H. 0,42, B. 0,54 m.
23 HOBBEMA, MEINDERT.
Amsterdam 1638 bis 1709. ' 1/ Abb. Tafel IX.
Waldige Landschaft.
In der Mitte eine Baumgruppe, links davon Wasser, rechts ein Weg mit
Bauernhaus. Vorne zwei sitzende Figuren; kleinere Figuren weiter hinten.
Bewölkter Himmel.
Mit Gutachten von Professor Dr. Hermann Voss, Berlin, und Hofrat Dr.
Gustav Glück, Wien. Beide halten das Bild für ein charakteristisches Früh-
werk des Künstlers, etwa um 1659 entstanden.
Hoiz, H. 0455. B. 0,415 m.
24 HOLLÄNDISCHER MEISTER UM 1480 BIS 1500. Abb. Tafel I.
Neun kleine Darstellungen aus der Passion Christi in einem
Rahmen.
Obere Reihe: Christus am Ölberg, Verspottung, Geißelung.
Echtheitstestat von Charles Sedelmeyer, Paris (9. Dezember 1912). Von diesem
1895 an die Sammlung Wanamaker in Philadelphia verkauft. Nach einem
Brande im Hause W. ging das Bild an Sedelmeyer zurück und kam dann an die
Galerie Heinemann in München. Uber das Freundschaftsverhältnis von Gains-
borough und Sheridan s. Mrs. Arthur Bell, Thomas Gainsborough, 1897,
S. 106/107. ~ Die Zuschreibung des ausgezeichneten Bildnisses an Gains-
borough stößt neuerdings auf Widerspruch. Vielleicht kommt Sir Martin
Archer Sheein Frage (* Dublin 1769, f Bughton 1850), der 1830 Präsident
der Kgl. Akademie in London war.
Leinwand, H. 0,75, B. 0,63 m.
21 HACKAERT, JOHANNES.
Amsterdam 1628 bis 1699.
Waldlandschaft mit einem Jäger und Hunden.
Im Schatten mächtiger Bäume ein rot berockter Jäger in eiligem Laufe hinter
einer Meute von Jagdhunden, die ein unsichtbares Wild verfolgen. Abend-
licher, bewölkter Himmel. Das herbstlich gefärbte Laub der Bäume zart rötlich
beleuchtet.
Holz, H. 0,465, B. 0,63 m.
6? HALS, DIRK (Bruder von Frans Hals d.Ä.).
Haarlem 1591 bis 1656.
Vornehme Gesellschaft beim Kartenspiel, l.
Neun Figuren, um einen Tisch gruppiert, zwei davon stehend.
Bezeichnet auf dem roten Sitze vorne links: D. Hals 1651 (D und H ver-
schlungen).
1921 auf der Ausstellung von Werken alter Meister aus Düsseldorfer Privat-
besitz, Katalog 2. Aufl. Nr. 33.
Charakteristisches Spätwerk des Künstlers.
Holz, H. 0,42, B. 0,54 m.
23 HOBBEMA, MEINDERT.
Amsterdam 1638 bis 1709. ' 1/ Abb. Tafel IX.
Waldige Landschaft.
In der Mitte eine Baumgruppe, links davon Wasser, rechts ein Weg mit
Bauernhaus. Vorne zwei sitzende Figuren; kleinere Figuren weiter hinten.
Bewölkter Himmel.
Mit Gutachten von Professor Dr. Hermann Voss, Berlin, und Hofrat Dr.
Gustav Glück, Wien. Beide halten das Bild für ein charakteristisches Früh-
werk des Künstlers, etwa um 1659 entstanden.
Hoiz, H. 0455. B. 0,415 m.
24 HOLLÄNDISCHER MEISTER UM 1480 BIS 1500. Abb. Tafel I.
Neun kleine Darstellungen aus der Passion Christi in einem
Rahmen.
Obere Reihe: Christus am Ölberg, Verspottung, Geißelung.