Metadaten

Galerie Flechtheim [Editor]; Hugo Helbing [Editor]; Galerie Paffrath [Editor]; Leiffmann, Moritz [Oth.]
Gemälde alter und neuer Meister: aus dem Nachlass Geheimer Kommerzienrat M. Leiffmann, Düsseldorf, und aus deutschem Museums- und Privatbesitz; Versteigerung in Düsseldorf im Palast-Hotel Breidenbacher Hof, Samstag, 12. November 1932 — Düsseldorf: Galerie Alfred Flechtheim [u.a.], 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55153#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Mittlere Reihe: Dornenkrönung, Kreuzigung, Christus wird dem Volke gezeigt.
Untere Reihe: Kreuztragung, Christus wird mitWasser gelabt, Kreuzannagelung.
Ausgestellt auf der Ausstellung aus Düsseldorfer Privatbesitz 1921 im Kunst-
verein. Katalog, 2. Aufl., Nr. 24.
Holz, H. 0,53, B. 0,42 m.
25 HUYSUM, JAN VAN.
Amsterdam 1682 bis 1749. Abb. Tafel VIII.
Blumenstilleben.
In einer Steinnische ein prächtiges Arrangement von Blumen aller Art. Vorne
eine Schnecke.
Bezeichnet rechts unten: Jan van Huysum f. 1734.
Mit Gutachten von C. Hofstede de Groot, der das Bild für ein echtes, charakte-
ristisches Werk des Künstlers hält.
Holz, H. 0,685, B. 0,523 m.
26 IMOLA, INNOCENZO DA FRANCUCCI, GENANNT DA -
(1494 bis 1549), ZUGESCHRIEBEN.
Die hl. Familie mit der hl. Katharina, r.
Maria, in Dreiviertelfigur, hält mit beiden Händen das nackte Jesuskind, das
vorne auf einer Brüstung steht. Rechts von ihr der bärtige Kopf Josefs, ganz
vorne links die Halbfigur der hl. Katharina mit ihren Attributen. Links Blick
in hügelige Wiesenlandschaft unter bewölktem, gerötetem Abendhimmel.
Holz, H. 0,63, B. 0,48 m.

27 MAES, NICOLAS.
* Dordrecht 1632, f Amsterdam 1693. Abb. Tafel VII.
Weibliches Bildnis. Kniestück in Landschaft, r.
Die in leuchtendes Rot gekleidete junge Dame sitzt mit aufgestütztem linken
Arm neben einem Brunnen in dunkler waldiger Landschaft.
Bezeichnet unten rechts von der Mitte: N. MAES.
Aus der Sammlung Baron Koenigswarter in Wien, versteigert in Berlin 1906,
Katalog Nr. 55. 1921 auf der Ausstellung von Werken alter Meister aus Düssel-
dorfer Privatbesitz, Katalog, 2. Auf!., Nr. 49.
Hofstede de Groot, Krit. Verzeichnis VI., 1915, Maes, Nr. 512. Charakte-
ristisches Werk der Spätzeit des Künstlers.

Leinwand, H. 0,535, °42 m-
28 MAGNASCO, ALESSANDRO.
Genua 1681 bis 1747.
Das Maleratelier.


Der Meister sitzt, von Gesellen umgeben, im Atelier, links von ihm ein gesti-
kulierendes Modell, rechts seine Frau mit einem Säugling, dem sie die

Brust gibt.


13
 
Annotationen