Ulm.
1343. Die alte Hauptwache. Kol. Lith.
1344. Rathaus mit Marktbrunnen. Stich
1345. Die Donau. Kol. Stich v. Heath
1346. Wilhelmsburg. Färb. Lith. v. Malte
1347. Staedlein und Schlos Albek, der Stadt Ulm gehörig.
Stich v. Bodenehr
1348. Rathaus und Münster. 2 Blatt. Lith. v. Geißler
1349. Ansicht von der Eisenbahnbrücke und Ansicht von der
Wilhelmsburg. 2 Blatt. Lith. v. Geißler
1350. Das Gögglinger Tor. Stich v. Poppel
1351. do. Stich v. Poppel
1352. Abbildung des Mauergemäldes, das am Frauenthurm
über der Thoröffnung innerhalb der Stadt angebracht
war. Lith. v. Ausser
1353. Rathaus. Stich
1354. ,, Stich v. Poppel
1355. Ansicht. Stich v. Laminit
1356. ,, • Photographie
1357. ,, Photographie nach Lith.
1358. ,, Photographie nach dem Gemälde von Hue,
Kunsthalle Bremen
1359. ,, mit Sinnspruch. Stich v. E. Kieser
1360. ,, Kol. Stich v. E. Kieser
1361. Suevici Circuli Ulmae habita de anno 1669.
Stich v. Joseph Arnold
1362. Das Schwörhaus nach dem Brand 1785. Holzschnitt
1363. Darstellung des Ausbruchs der Blaue in die Festungs-
werke Ulms. 1849. Lith.
1364. Capitulation von Ulm 1805. Lith. v. A. F. Farr
1365. Prise d’Ulm, par le Grand Napoleon, le 18 octobre 1805.
Kol. Stich v. Pigeot
1366. Die Bürgerwehr in Ulm. Kol. Lith. v. Kölle
1367. Einzug des schwäb. Bundes in Ulm 1519.
Kol. Druck nach einem Aqu. v. G. A. Cloß
1368. Alte Beschreibung von Ulm mit Holzschnitt.
1369. do.
1370. do.
1371. Erbauung unter den Mönchen. Alter Holzschnitt
44
1343. Die alte Hauptwache. Kol. Lith.
1344. Rathaus mit Marktbrunnen. Stich
1345. Die Donau. Kol. Stich v. Heath
1346. Wilhelmsburg. Färb. Lith. v. Malte
1347. Staedlein und Schlos Albek, der Stadt Ulm gehörig.
Stich v. Bodenehr
1348. Rathaus und Münster. 2 Blatt. Lith. v. Geißler
1349. Ansicht von der Eisenbahnbrücke und Ansicht von der
Wilhelmsburg. 2 Blatt. Lith. v. Geißler
1350. Das Gögglinger Tor. Stich v. Poppel
1351. do. Stich v. Poppel
1352. Abbildung des Mauergemäldes, das am Frauenthurm
über der Thoröffnung innerhalb der Stadt angebracht
war. Lith. v. Ausser
1353. Rathaus. Stich
1354. ,, Stich v. Poppel
1355. Ansicht. Stich v. Laminit
1356. ,, • Photographie
1357. ,, Photographie nach Lith.
1358. ,, Photographie nach dem Gemälde von Hue,
Kunsthalle Bremen
1359. ,, mit Sinnspruch. Stich v. E. Kieser
1360. ,, Kol. Stich v. E. Kieser
1361. Suevici Circuli Ulmae habita de anno 1669.
Stich v. Joseph Arnold
1362. Das Schwörhaus nach dem Brand 1785. Holzschnitt
1363. Darstellung des Ausbruchs der Blaue in die Festungs-
werke Ulms. 1849. Lith.
1364. Capitulation von Ulm 1805. Lith. v. A. F. Farr
1365. Prise d’Ulm, par le Grand Napoleon, le 18 octobre 1805.
Kol. Stich v. Pigeot
1366. Die Bürgerwehr in Ulm. Kol. Lith. v. Kölle
1367. Einzug des schwäb. Bundes in Ulm 1519.
Kol. Druck nach einem Aqu. v. G. A. Cloß
1368. Alte Beschreibung von Ulm mit Holzschnitt.
1369. do.
1370. do.
1371. Erbauung unter den Mönchen. Alter Holzschnitt
44