Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Felix Fleischhauer <Stuttgart> [Hrsg.]
Gläser-Sammlung eines Württemberger Sammlers, Gemälde aus dem Nachlass von Professor Fr. v. Keller, Stuttgart: Sammlung alter Meister, Stiche und Antiquitäten von Harald von Samson, Himmelstjerna-Tübingen ; Stoffe, Ostasiatica, Teppiche, Möbel usw. ; Stuttgart, Handelshof, Schlossplatz ; Versteigerung: 13. - 15. September 1927 (Katalog Nr. 111) — Stuttgart, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24320#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
141 2 Saugfläsdichen mit Zinnschrauben, mit Mattornament. 17.—18, J,

Abbildung Tafel 4.

142 3 Römer verschiedener Form, mit Himbeernuppen, grün.

Abbildung Tafel 4.

143 2 Vasen mit verzierten gekniffenen Henkeln.

Venetianer Gläser,

Fadenglas und Gläser in ähnlicher Form

144 2 Weinkelche mit Löwenköpfchen am Hohlnodus, Kelch mit Kniff-
verzierung. Venedig 16. Jahrhundert. H. 15 cm.

Abbildung Tafel 6.

145 2 Platten, feinstes dünnes Glas, mit grünen Kantenfaden. Venedig
16. Jahrhundert. Dm. 23 cm.

Abbildung Tafel 6.

146 Vexierpokal, Fadenauflage, reiche Verzierung. AVnedig 16. Jahrh.
H. 15 cm.

Abbildung Tafel 6.

147 Kelchglas mit breittrichterförmigem Kelch und 4paß Hohlknauf.
Venedig 16.—17. Jahrh.

148 2 Kelche auf Hohlfuß mit geschnittenem Wappen.

Abbildung Tafel 6.

149 2 Sektkelche mit matt geschnittener Mundrandborte. 17. Jahrh.

150 Kleiner Kelch mit incorp. Fadenstreifen in vier Farben. Venedig
16. Jahrhundert.

Abbildung Tafel 7.

151 Zylinderbecher mit vielfach verstrickten Faden, Streifen weiß. Ve-
nedig 16. Jahrh.

Abbildung Tafel 7.

152 Pokal aus Fadenglas, trichterförmig, Fußplatte Silber. Venedig 16. J.

153 Große Henkelkanne, weißes Fadenglas (Henkel Sprung). Venedig
16. Jahrhundert. H. 28 cm.

Abbildung Tafel 7.

154 Vase, Fadenglas mit Doppelhenkel.

Abbildung Tafel 7.

18
 
Annotationen