Metadaten

Buchhandlung Gustav Fock; Bechstein, Reinhold [Bearb.]; Buchhandlung Gustav Fock / Zentralstelle für Dissertationen und Programme [Mitarb.]
Lagerverzeichnis (Nr. 103): Deutsche Sprache und Litteratur: Kulturgeschichte, Volks- und Altertumskunde enthaltend die Bibliothek des † Professor Dr. R. Bechstein — Leipzig, New York: Buchhandlung Gustav Fock, Antiquariat aller Wissenschaften, Zentralstelle für Dissertationen und Programme, 1895

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57353#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II. Allgemeine und einleitende Schriften.

11

enthaltend die Personalakten d. Menschheit d. h. d. Heimaths- u. Geburts-
scheine etc. etc. v. mehr als 10,000 geschichtl. Persönlichkeiten aller Zeiten u.
Nationen. 9 Bde. 1869—82. (157.—) 30.—
249. Paul, H., Grundriss d. german. Philologie. 2 Bde. 1891—93. Gbd. (50.—) 38.—
250. Pfeiffer, Fr., Freie Forschung. Kleine Schriften z. Geschichte d. deutsch. Lite-
ratur u. Sprache. 1867. Pp. Nicht im Handel! 7.—
Inhalt: Die mittelhochd. Hofsprache — Höfisch u. unhöfisch. — Kanzleisprache Kaiser Ludwigs
v. Baiern etc.
251. Pottliast, A., Bibliotheca historica medii aevi. Wegweiser durch d. Geschichts-
werke d. europ. Mittelalters. 375—1500. — M. Anh. u. Suppl. 3 Bde. in 2.
1863—68. Hbfz. 60.—
252. Professoren, Göttinger. Ein Beitrag z. deutsch. Cultur- u. Literärgesch. in
8 Vorträgen. 1872. Hlnbd. (2.80) 1.20
253. Publikationen d. Börsen-Vereins d. Deutsch. Buchhändler. Bd. II. IV. u. N. F.
(Archiv f. Geschichte d. deutsch. Buchhandels.) Bd. 1—9. 1875—84. (43.—) 13.50
254. -N. F. Bd. 2—8. 1879-83. (31.—) 9.50
255. -N. F. Bd. 5-6. 1880—81. (9.—) 2.50
256. Banke, F., Rückerinnerungen an Schulpforta (1814—21). 1874. Hlnbd. (2.50) 1.50
257. Baumer, B. v., Geschichte der germanischen Philologie vorzugsw. in Deutsch-
land. 1870. Gbd. od. br. (9.—) 6.—
258. — Deutsche Versuche. 1861. Pp. 2.50
Dedikat. Exempl. mit eigenh. Widmung d. Verfassers u. A. v. Keller. Enth. u. A.: Über d.
Begriff d. deutsch. Philologie. — Die Aufgabe d. deutsch. Philologie. — Die Aufgabe d. deutsch.
Universitäten.
259. Reichiiart, G., Die Druckorte d. 15. Jahrh. u. d. Erzeugnisse ihrer erstjähr.
typograph. Wirksamkeit. 4°. 1853. 1.50
260. Reiss, H., Sammlung d. schönst. Miniaturen des Mittelalters aus d. 14. u. 15.
Jahrh. 80 col. Taf. in Gold-, Silber- u. Farbendruck. 1865—70. (48.—) 17.50
261. Rotteck, K. v., Für d. Erhaltung d. Universität Freiburg. 1875. —.90
262. Sattler, J., Deutsche Kleinkunst in 42 Bücherzeichen. Mit Text. Gr.-4°. 1895.
In Mappe. (40.—)
263. Schaab, C. A., Geschichte d. Erfindung d. Buchdruckerkunst durch Job. Gens-
fleisch gen. Gutenberg. M. Portr. 3 Bde. 1830. Hfz. 3.75
264. Schleicher, A. Lefmann, S., August Schleicher. 1870. Hlnbd. 1.—
265. Schmetter, Joh. A. Nicklas, J., Johann Andreas Schmellers Leben u. Wirken.
Mit Portrait. 1885. Hlnbd. (3.—) 1.80
266. Schrader, W., Geschiebe d. Friedrichs-Universität zu Halle. 2 Bde. 1894.
(31.-) 20.-
267. Schwenke, P., u. K. Lange, Die Silberbibliothek Herzog Albrechts v. Preussen
u, 's. Gern. Anna Maria. M. 12 Taf. u. 8 Abb. Gr.-4°. 1895. Geb. (25.—)
268. Schwetschke, G., Vorakadem. Buchdruckergeschichte d. Stadt Halle enth. Suppl.
zu Hain, Ebert etc. M. Kupf. 4°. 1840. (8.—) 3.25
269. Seizinger, J. G., Theorie und Praxis d. Bibliothekswissenschaft. 1863. 3.—
270. Sondheim, M., Die ältesten frankfurter Drucke (Beatus Murner 1511 bis 1512).
Eine bibliographisch-litterarische Studie. M. 3 Taf. Facs. 1885. 6.50
271. Specht, F. A., Geschichte d. Unterrichtswesens in Deutschland v. d. ältesten
Zeiten bis z. Mitte d. 13. Jahrh. 1885. (8.—) 5.—
272. Spiess, Ph. E., Archivische Nebenarbeiten und Nachrichten vermischten Inhalts
mit Urkunden. 2 Tie. in 1 Bd. 4°. 1783. 2.50
Enth. u. a.: Beispiele vom Aberglauben unserer Voreltern. — Vom Datum u. Aktum in Ur-
kunden. — Beyträge zur Sitte voriger Zeiten.
273. Tübingen. Klüpfel, Geschichte d. Universität Tübingen. 1849. Gbd. (8.—) 4.50
274. Universitäten, Die deutschen, für d. Universitäts-Ausstellung in Chicago 1893
unter Mitwirkung zahlreicher Universitätslehrer hrsg. v. W. Lexis. 2 Bde.
1893. (24.—) 18.—
275. Von Deutschen Hochschulen Allerlei was da ist u. was da sein sollte. 1869.
(3.—) 1.20
276. Waekernagel, Ph. Schulze, L., Philipp Wackernagel nach s. Leben u. Wirken.
M. Portr. 1879. Hlnbd. (6.—) 2.50
277. Wackernagel, W., Kleinere Schriften. 3 Bde. 1872—74. Lnbd. (24.—) 10.—
Lager-Verzeichnis 103 von Gustav Fock in Leipzig.
 
Annotationen