E RXIX —
7. Die ediffahrt 1816 von K. Förſtrer. 22 * „Seite 117
8. Der Zauberring, von F. Fͤ.. — I8
9. Gewährung⸗ von Gottwalt. · I1
10, Frühlingsahnung, von demſelbeinenn. D— 1120
11. Ein Spatziergang im Walde, von demſ. · 122
12. An Gottwalt, von Karow. ·1343
13. Die Ueberraſchung, von A. Waldheim. •224
14. Beſcheidenheit, von dem 2227
15. An einen Liebenden im Frühling, von L. Tieck. — . 28
16. An Stella, im Herbſt 1813, von L. Tiek. 29
171 Die Himmelsbraut, von Weinhold v. Rheinbergen. 130
13. Oer Knabe und das Mädchen, von K. Förſter. 146
19. Am See, im Auguſt 1815, von Max v. Schenkendorf. D 143448
20. Mein Verlangen, von F. . 1J1J1349
27. Troſt in der Ferne, von F. F. — — 150
22. An Arthur, als er nach den Rheinlanden 5007. von F. F. 151.
23. Wanderlied, von Gottwallt. — — — — 152
24. Des Sängers Harm, von Bercht. 11353
25. Waldgeſpräch, von demſ. — ·155
26. Des Rheins Weiſſagung, von L. Nagel. 2 — 156
27. Der Raub der Proſerpina, eine Frühlingsfeier, von W. v. Schne. „1532
28. Freie Gloſſe, von W. Müllerr.. 287
29. Der ſchmachtende Knabe, von Bercht. ·88
30. Der Sänger und der Mahler, von F. · 189
Z3r. Wechſelreigen, von W. Müller. J1090
32. Warnung. — — — — — — 191
33. Volks⸗ und Wiegenlied, von Chamiſſo. •10592.
34. Trinklied, von F. Förſter. 2*
· ¶ 194
35.“ Will auch mit, von LudwigaRaagggggg. 41-66
36. Müllers Liebchen, von Liebetraiitt. 107
32. Blau Blümlein auf dem Strohdach. J199
38. Studentenliebchen, von Schmalkalden. „1059
309. Mein Sinn, von Liebetrautt. — 2ᷣ1r
Zpwei Worte über Geſellſchaft und geſelſchaftlichen Ton, don Horn. „203
Neunzehn ſerbiſche Lieder, überſetzt von den Brüdern Grimm. —. 206
Der Sylveſter⸗Abend, in einem Aufzuge von F. Förſter. 2¹9
I. Trinklied. — — — * * Tr„ * — — — 229
2. Ermunterung, von Achim — Arninnnnnnn. 230
3. Der ſündige Heilige, von demſ. ſ230
4. Sehnſucht, von A. Berchtt. 2231
5. Der Regenbogen, von F. S. . „ 232
6. Der Kriegsmann an die Schreiber in Varis, von A. Bercht. — 2332
7. Am Rhein, von dem. 2 2* — 233
Aus der Chronika eines fahrenden Schulers, von A, Brentano. 234
7. Die ediffahrt 1816 von K. Förſtrer. 22 * „Seite 117
8. Der Zauberring, von F. Fͤ.. — I8
9. Gewährung⸗ von Gottwalt. · I1
10, Frühlingsahnung, von demſelbeinenn. D— 1120
11. Ein Spatziergang im Walde, von demſ. · 122
12. An Gottwalt, von Karow. ·1343
13. Die Ueberraſchung, von A. Waldheim. •224
14. Beſcheidenheit, von dem 2227
15. An einen Liebenden im Frühling, von L. Tieck. — . 28
16. An Stella, im Herbſt 1813, von L. Tiek. 29
171 Die Himmelsbraut, von Weinhold v. Rheinbergen. 130
13. Oer Knabe und das Mädchen, von K. Förſter. 146
19. Am See, im Auguſt 1815, von Max v. Schenkendorf. D 143448
20. Mein Verlangen, von F. . 1J1J1349
27. Troſt in der Ferne, von F. F. — — 150
22. An Arthur, als er nach den Rheinlanden 5007. von F. F. 151.
23. Wanderlied, von Gottwallt. — — — — 152
24. Des Sängers Harm, von Bercht. 11353
25. Waldgeſpräch, von demſ. — ·155
26. Des Rheins Weiſſagung, von L. Nagel. 2 — 156
27. Der Raub der Proſerpina, eine Frühlingsfeier, von W. v. Schne. „1532
28. Freie Gloſſe, von W. Müllerr.. 287
29. Der ſchmachtende Knabe, von Bercht. ·88
30. Der Sänger und der Mahler, von F. · 189
Z3r. Wechſelreigen, von W. Müller. J1090
32. Warnung. — — — — — — 191
33. Volks⸗ und Wiegenlied, von Chamiſſo. •10592.
34. Trinklied, von F. Förſter. 2*
· ¶ 194
35.“ Will auch mit, von LudwigaRaagggggg. 41-66
36. Müllers Liebchen, von Liebetraiitt. 107
32. Blau Blümlein auf dem Strohdach. J199
38. Studentenliebchen, von Schmalkalden. „1059
309. Mein Sinn, von Liebetrautt. — 2ᷣ1r
Zpwei Worte über Geſellſchaft und geſelſchaftlichen Ton, don Horn. „203
Neunzehn ſerbiſche Lieder, überſetzt von den Brüdern Grimm. —. 206
Der Sylveſter⸗Abend, in einem Aufzuge von F. Förſter. 2¹9
I. Trinklied. — — — * * Tr„ * — — — 229
2. Ermunterung, von Achim — Arninnnnnnn. 230
3. Der ſündige Heilige, von demſ. ſ230
4. Sehnſucht, von A. Berchtt. 2231
5. Der Regenbogen, von F. S. . „ 232
6. Der Kriegsmann an die Schreiber in Varis, von A. Bercht. — 2332
7. Am Rhein, von dem. 2 2* — 233
Aus der Chronika eines fahrenden Schulers, von A, Brentano. 234