Fontenelle, Bernard Le Bovier; Gottsched, Johann Christoph
Herrn Bernhards von Fontenelle, der königl. pariser Akademie der Wissenschaften beständigen Secretärs, und der französ. Akademie daselbst Mitgliedes, Auserlesene Schriften: nämlich von mehr als einer Welt, Gespräche der Todten, und die Historie der heydnischen Orakel
— Leipzig, 1766 [VD18 14344734]
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.31779#0001
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31779#0001
- Einband
- Frontispiz
- Titelblatt
- Geneigter Leser
- 1-48 Des Uebersetzers Abhandlung, von Gespraechen ueberhaupt
-
49-232
Herrn Bernhards von Fontenelle Gespraeche, von mehr als einer Welt, zwischen einem Frauenzimmer und einem Gelehrten
- 51-56 Vorrede des Verfassers
- 57-58 Gespraeche von mehr als einer Welt. An den Herrn L = =
- 59-94 Der erste Abend: Daß die Erde ein Planet ist, der sich so wohl um sich selbst, als um die Sonne drehet
- 95-122 Der zweyte Abend: Daß der Mond ein bewohntes Land sey
- 123-146 Der dritte Abend: Die Merkwuerdigkeiten der Mondenwelt, und daß die andern Planeten auch bewohnet sind
- 147-180 Der vierte Abend: Besondre Eigenschaften der Venus, des Mercurius, des Mars, auch Jupiters und Saturns, als so vieler Welten
- 180-206 Der fünfte Abend: Das die Fixsterne lauter Sonnen sind, deren jede eine Welt erleuchtet
- 207-228 Der sechste Abend: Neue Betrachtungen, die das Vorhergehende bestaetigen, nebst den neuesten Entdeckungen von himmlischen Dingen
- 229-232 Kurze Beschreibung der auf der leidenschen Bibliothek in Holland befindlichen kuenstlichen Maschine, welche den copernikanischen Weltbau vorstellet, [...]
-
233-440
Herrn Bernhards von Fontenelle Gespraeche der Todten, und Plutons Urtheil ueber dieselben
- 235-238 Zueignungsschrift des Herrn Verfassers an den Lucian in den elysischen Feldern
- 239-304 Gespraeche der Todten. Erster Theil
- 305-378 Gespraeche der Todten. Zweyter Theil
- 379-436 Plutons Urtheil, ueber beyde Theile der neuen Gespraeche der Todten
- 437-440 Register der Titel und Materien dieser Gespraeche
- 441-574 Herrn Bernhards von Fontenelle Historie der Heydnischen Orakel, darinn aus dem lateinischen Werke des beruehmten van Dalen, ein kurzer Auszug enthalten ist.
-
575-724
Anhang verschiedener kleiner Schriften des Herrn Bernhards von Fontenelle
- 577-605 I. Abhandlung ueber die Natur der Schaefergedichte
- 606-637 II. Abhandlung der Frage, vom Vorzuge der Alten, oder Neuern, im Absehen auf die Kuenste und Wissenschaften
- 638-653 III. Abhandlung vom Ursprunge der Fabeln
- 654-668 IV. Abhandlung vom Daseyn Gottes, aus der Betrachtung der Thiere
- 669-717 V. Des Herrn von Fontenelle Betrachtungen ueber die Dichtkunst
- 718-720 VI. Auszug eines Briefes aus Batavia, in Ostindien, wie selbiger in einem Schreiben des Hrn. von Fontenelle, an den Hrn. Basnage in Roterdam befindlich gewesen
- 721 VII. Vorzuege des Alters zu Sparta vom Herrn von Fontenelle kurz vor seinem Tode aufgesetzet
- 722 VIII. Auszug aus einem Schreiben des sel. Mannes an den Uebersetzer, 1726 geschrieben
- 722 IX. Nachschrift eben desselben in einem Briefe an den sel. Prof. Hausen allhier
- 723-724 Lob des Herrn von Fontenelle in lustiger Schreibart
- Einband
- Maßstab/Farbkeil