Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fontenelle, Bernard Le Bovier; Gottsched, Johann Christoph
Herrn Bernhards von Fontenelle, der königl. pariser Akademie der Wissenschaften beständigen Secretärs, und der französ. Akademie daselbst Mitgliedes, Auserlesene Schriften: nämlich von mehr als einer Welt, Gespräche der Todten, und die Historie der heydnischen Orakel — Leipzig, 1766 [VD18 14344734]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.31779#0188

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i6Z

Vierter Abend.

Die Gr. So wollte ich denn, daß die Einwohner der
vier Jupitersmonden gleichsam Colonien des Jupiters wä-
ren ; daß sie von ihm, wo möglich, ihre Gesetze und Ge-
wohnheiten bekommen hätten; daß sie ihm folglich eine
gewisse Huldigung leisten müßten, und also diesen großen
Planeten nicht ohne Ehrfurcht ansehen börsten.
Font. Wäre es nicht auch nöthig, daß die vier Mon-
den von Zeit zu Zeit gewisse Abgeordneten in den Jupiter
schickeren, um ihm den Eid der Treue zu leisten? Ich
zum wenigsten, zweifle sehr; da wir so wenig über die Leute
in unserm Monde zu befehlen haben: ob Jupiter mehr
Gewalt über die seinigen habe? und glaube, daß der ein-
zige Vorzug, den er mit einigem Rechte fodern kann, die-
ser sey, daß er ihnen bange mache.
In dem nächsten Monde, zum Exempel, sehen sie ihn
tausend sechshundertmal größer, als wir unfern Mond se-
hen. Was ist das nicht für ein ungeheurer Planet, der
über ihren Häuptern schwebet! In Wahrheit, wenn die
alten Celten den Einfall des Himmels befürchteten, und
daß

ganz niedergeschlagen, beschämet,
und von jenem Mit Lachen in die
Enge getrieben; zumal er hinzu
setzte: daß recht vornehme, ge-
lehrte und ansehnliche Manner
solches vom Galiläus berichtet
hätten. Allem die große Erstau-
nung Keplers legte sich nach-
mals in etwas, als er aus des
Galiläus Buche selbst vernahm:
daß die neuen Planeten nicht um
die Sonne, sondern wie unser
Mond, um einen andern Planeten
liefen. Etliche darunter sind so
groß als unsere Erdkugel: und
desto wahrscheinlicher ist es, daß
sie nicht ledig seyn werden- Ge-

setzt aber, sie sollten nur bloß den
Jupiter erleuchten: so wird
doch dieser ungeheure Weltkörper
selbst, der tausendmal größer ist,
als unsre Erde, ganz unfehlbar
bewohnet sepn. Denn warum
hätte Gott einem ledigen Plane-
ten vier Monden gegeben; da
er unsrer so reichlich bevölkerten
Erdkugel nur einen einzigen er-
theilet? Etwa bloß ein wüstes
Land zu bescheinen, wo niemals
einige lebendige Creatur gewesen,
die ihres Lichtes nöthig gehabt?
Gewiß! das hieße bald so viel,
als wenn wir bey uns, für viele
lebendige Personen in einem Zim,
mer
 
Annotationen