Überraschend schnell ist es dem neuen Leiter Von der Manufaktur wird dieses Service noch
der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Berlin ge- nicht als eine endgültige Lösung angesehen, es
lungen, ein gutes, einfaches, modernes Service soll mit der Zeit noch verbessert werden. Dieser
herauszubringen und man kann von dem Resultat Weg der allmählichen Verbesserung eines Typs
befriedigt sein. Es ist das erste Ergebnis der ist gesund und ist entschieden richtiger als der,
Arbeitsgemeinschaft, die die Manufaktur mit der der bisher von den Fabriken beschritten worden
Kunstgewerbeschule in Halle gebildet hat. Die ist, nämlich, feststehende Formen durch ent-
keramische Werkstatt dieser Schule, die durch sprechende Bemalung modern zu gestalten. Wir
Bemühungen des Stadtsyndikus Velthuysen einen freuen uns, daß wir in dem gleichen Heft, in dem
Brennofen für Porzellan erhalten hat, übt die wir plastische Arbeiten von Gerhart Mareks ab-
Funktion eines mitarbeitenden freien Künstlers bilden, auch ein Porzellangeschirr von ihm zei-
aus, ja sie kann noch wertvollere Dienste lei- gen können, weil hierbei doch ersichtlich ist,
sten als dieser, weil sie mit der Formung des wie fruchtbar in einzelnen Fällen die Mitarbeit
Modells die technischen Erfordernisse auspro- eines namhaften Künstlers in der Industrie sein
bieren kann. kann. Das technische Geschirr, das wir abbilden,
soll als eine Art Maßstab da-
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ neben stehen, und gerade die
Wä |sk ^^*^^"sW^J^"~—Vasen und Schalen, die ur-
'"•äS^MÖr ifl sprünglich rein technische
,*| "* M Formen darstellen, sind über-
..'i'Ä'^Ä.^I zeugende Beispiele dafür, daß
4i 0 rein technische Erfordernisse
M auch Gebilde von wertvoller
§ T^ff'" ®z formaler Schönheit hervor-
m | bringen. Daß daneben die
I 1 Konfektschale von Mareks
vollauf bestehen kann, ja so-
gar ihre eigene einfache
Wb I .^P^H.___ Schönheit hat, ist sehr be-
I -"..3k? 1 deutsam.
Vasen und Schalen
Entwurf und Ausführung:
Staatl. Porzellan-Manufaktur Berlin
Foto Finsler
104
der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Berlin ge- nicht als eine endgültige Lösung angesehen, es
lungen, ein gutes, einfaches, modernes Service soll mit der Zeit noch verbessert werden. Dieser
herauszubringen und man kann von dem Resultat Weg der allmählichen Verbesserung eines Typs
befriedigt sein. Es ist das erste Ergebnis der ist gesund und ist entschieden richtiger als der,
Arbeitsgemeinschaft, die die Manufaktur mit der der bisher von den Fabriken beschritten worden
Kunstgewerbeschule in Halle gebildet hat. Die ist, nämlich, feststehende Formen durch ent-
keramische Werkstatt dieser Schule, die durch sprechende Bemalung modern zu gestalten. Wir
Bemühungen des Stadtsyndikus Velthuysen einen freuen uns, daß wir in dem gleichen Heft, in dem
Brennofen für Porzellan erhalten hat, übt die wir plastische Arbeiten von Gerhart Mareks ab-
Funktion eines mitarbeitenden freien Künstlers bilden, auch ein Porzellangeschirr von ihm zei-
aus, ja sie kann noch wertvollere Dienste lei- gen können, weil hierbei doch ersichtlich ist,
sten als dieser, weil sie mit der Formung des wie fruchtbar in einzelnen Fällen die Mitarbeit
Modells die technischen Erfordernisse auspro- eines namhaften Künstlers in der Industrie sein
bieren kann. kann. Das technische Geschirr, das wir abbilden,
soll als eine Art Maßstab da-
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ neben stehen, und gerade die
Wä |sk ^^*^^"sW^J^"~—Vasen und Schalen, die ur-
'"•äS^MÖr ifl sprünglich rein technische
,*| "* M Formen darstellen, sind über-
..'i'Ä'^Ä.^I zeugende Beispiele dafür, daß
4i 0 rein technische Erfordernisse
M auch Gebilde von wertvoller
§ T^ff'" ®z formaler Schönheit hervor-
m | bringen. Daß daneben die
I 1 Konfektschale von Mareks
vollauf bestehen kann, ja so-
gar ihre eigene einfache
Wb I .^P^H.___ Schönheit hat, ist sehr be-
I -"..3k? 1 deutsam.
Vasen und Schalen
Entwurf und Ausführung:
Staatl. Porzellan-Manufaktur Berlin
Foto Finsler
104