Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hochschule für Industrielle Formgestaltung [Editor]
Kolloquium zu Fragen der Theorie und Methodik der Industriellen Formgestaltung — 7 Teil 2.1983

DOI article:
Schwigon, Helmut: Rechnergestützte Methoden in der industriellen Formgestaltung am Beispiel der rechnergestützten Generierung von Mustern
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30601#0099
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Bild 4

Bild 4 zeigt zwsi Musfcer der Klasse Da es sich bei dea

Bu- sowohl um untransformierte wie um transformierfe Ausschnit-

te aus Mustern der Klasse „ handeln kann, zerfallt die Klas-
i k+x ^

se 'df g in die Klassen s , wobei k die Anzahl der Bereiche
aagibt, die untransformierte Ausscim.itte darsteilen, und 1
die Anzah! der Bereiche, die trausformierte Ausschnitte dar-

stellen, Damit gehört a) aus Bild 4 sur Klasse %■ s
Muster b) zur Kiasse '^• p +"’ s.

2+0

und das

2,4,6, Zerlegbarkeit in Elementsysteme

Durch Büclctransformation und / oder durch Fortsetzen des Musters
eines jeden in 1,4,5* beschriabenen Bereiches B^auf ein Ge-
biet ü., welches gemäB (6) erkiärt ist, ergibt sich ein Mustsr
, Die weiteren Betrachtungen beschränken sich deshalb auf
diese Klasse,

Als Elementsystem bezeichne ich eine Menge von
endlich vielen Elementen E = ( E^, ,*«, E^J- , die sich ver-
mittels einer Yervielfältigungsvorschrift aus einem Urelement
Eq erzeugen lassen, wobei > 1 und E^ £ i # d sein

soll.

97
 
Annotationen