Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hochschule für Industrielle Formgestaltung [Hrsg.]
Kolloquium zu Fragen der Theorie und Methodik der Industriellen Formgestaltung — 7 Teil 2.1983

DOI Artikel:
Völz, Horst; Völz, Ruth: Versuch einer speziellen (künstlerischen) Darstellungsmethode mit einem Rechner
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30601#0190
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
HEUT-#HEUT&HEUT*HE
HEUT*HEUT+HEUT*HE
HEUT*HEUrtHEUT*HE
HEUT*HEUT#HEUT4HE

Aus diesem Feld können dann beliebige Felder nicht gedruckt
werden. Dies geschieht im Rechner durch folgende Festlegung:
Des Feld wird als Matrix mit den Spalten 1 bis n (n max. 167)
und den Zeilen 1 bis m (m max. 255) gekennzeichnet. Es ist
dann nur noch ein effektives Prinzip der Eingabe, Speicherung
und Rückgewinnung Jener Werte zu finden, die drucken bzw.
nicht drucken sollen.

Datenst ruktur

Die Datenstruktur sei an einem Ausschnitt "Fliege" aus einem
später noch vollständig vorzustellenden Bild gemäß Bild 1 und
Tabelle 1 behandelt.



8

9

10
11

# # #

### #

# # #

# # #

# # # ####

# # # ###### ,

# # ### # ####### #

## # ###### ############### ####

# #### ##### ####### *

##### ######### ####

# ####### ########## ##

# ### #############

# tttt############ #

################### #

########## tt #

######## # # #

##### # #

# # #

# ##

##

Bi.ld 1

In Zeile 1 lauten die Daten 12, 13, 14,
Es wird dann wie folgt gedruckt : 12 bis

14 bis
16 bis

15, 16, 17.

13-1, also nur 12
15-1, also nur 14
17-1, also nur 16

'IS8
 
Annotationen