Metadaten

Antiquariat S. Martin Fraenkel <Berlin> [Hrsg.]
Eine Goethe-Sammlung: Bibliographie und Ikonographie ; Portraits und Münzen ; Gesamtausgaben ; Einzelausgaben ; Bücher mit Beiträgen Goethes, Compositionen und Illustrationen, Goethe gewidmete Bücher, aus der Goethe-Literatur ; Versteigerung 1. April 1925 (Katalog Nr. 46) — Berlin W, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16931#0066
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ANTIQUARIAT S. MARTIN FRAENKEL / RERLIN

503. SCHÖLL, ADOLF. Goethe in Hauptzügen seines Lebens und
Wirkens. Gesammelte Abhandlungen. Rellin: Hertz 1882. 4 RH.
572 S. Orig.-Umschl.

Meyer 5060.

504. SCHWARZKOPF, JOACHIM VON. Über politische und ge-
lehrte Zeitungen, Meßrelationen, Intelligenzblätter und über Flug-
schriften zu Frankfurt am Mayn, ein Reytrag zu der Geschichte
dieser Reichs-Stadt. Frankfurt am Mayn. 1802. Rr., unbeschn.

]Nicht bei Kippenberg und Meyer. Entb. auf S. 27 f. eine Kritik über die „Frank-
furter Gelehrten Anzeigen*' und ihre Mitarbeiter darunter Goethe, Merek, Herder.

505. STENGLIN, F. von Goethe. Die Aufgeregten. Politisches Drama
in fünf Akten. Erzählende Rearbeitung von Felix von Stenglin.
Rerlin: Duncker 1897. X , 119 S. Orig.-Umschl.

Meyer 6694.

506. TURGENJEW, IWAN SSERG. Über Goethe's Faust und andere
Aufsätze. Aus dem Russischen übertragen von E. Steineck. Neue
Ausgabe. Berlin: Bibliographisches Rureau. 1891. 183 S. Br.

Meyer 6100.

507. WACHSMUTH, WILHELM. Weimars Musenhof in den Jahren
1772 bis 1807. Historische Skizze von Wilhelm Wachsmuth
Berlin: Duncker u. Humblot 1844. VI, 176 S. IDwd.

Meyer 2818. Kippenberg 5192.

508. WAGNER, G. L. — Schmidt, Erich, Heinrich Leopold Wagner
Goethe Jugendgenosse. Nebst neuen Briefen und Gedichten von
Wagner und Lenz. Jena: Frommann 1875. X, 1 Bl., 128 S. Ppbd.

Meyer 4122. 1. Ausgabe des für die Sturm- und Drangperiode wichtigen Werkes.
Sehr selten!

509. WEIMARS ALRUM zur vierten Säcularfeier der Ruchdrucker-
kunst am 24. Juni 1840. Weimar o. J. Or.-Ppbd. Gr.-8°.

Enthält 21 Aufslitze zur Geschichte der Stadt, des Hofes und der markantesten
Persönlichkeiten Weimars, darunter viel über Goethe und seine Zeit.

510. (WOLFF, O. L. R.) Das Rüchlein von Goethe. Andeutungen zum
besseren Verständnis seines Lebens und Wirkens. Hrsg. von Meh-
reren die in seiner Nähe lebten. Penig: Sieghart 1832.

Meyer 2160. Quelle für die angeblich letzten Worte G.: „Mehr Licht."

511. ZELTER, KARL FRIEDRICH: Karl Friedrich Christian Fasch.
Mit einem Portrait gezeichnet von Schadow. Berlin: Unger 1801.
62 S. Hfrz. 4°.

Kippenberg 3886. Das einzige von Zelter geschriebene Buch.

60
 
Annotationen