Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Hrsg.]; Pufendorf, Samuel von [Bearb.]; Brandt, Christian Wilhelm [Bearb.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0108
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
«4 Erkeuteruttg Aber däs H. Lap.
Lessin VirLkMericikalst. DennalsderW
mit seinem Herrn auf der Reise in Spanien naj dMM
Llayo kommen, ist er in die Kirche gegangen, wvck
nen k-olsock begraben seyn solle, und hat sich dasch MmuaM
von den Mönchen ein langes und breites von dem M d
gewöhnlichen Grösse der in dem Grabe verborgen« Mmsim!
Gebeine vorschwatzen lassen, welches er aber M Generale atcm
glauben wollen, wenn ers nicht sechsten sähe. Erh«
sich derhalben nebst etlichen andern in die Kirche sp» MM
ren lassen, und als die Mönche nach ihren Celleng» Ms di, SM-
gangen, sich über den Grabstein hergemacht, und« ,hx «Wm
solch Stück davon abgeschlagen, daß er gar füglij LMmM,
sehen können, was in der Gruffk befindlich sey. Di ViäM,«! s
er denn mit Verwunderung befunden, daß ein Hach .
gen solcher kleinen Bringen darinnen gelegen, al!
wohl ein Kind von sechs Jahren haben mag. W°n 2"'
aufer das abgeschlagene Stück wieder angekittehm!
nachmals in der festen Einbildung gestanden, das
wohl an der ganhen Begräbnis nichts wahres se^
sondern dieselbe nur von den verlogenen Mönchen«
dacht worden, um denen leichtgläubigen Leuten da
Gecken zu bohren. Übrigens kann von den 8cam! '
kdolallciioi8, welche hin und wieder in den Städia e
zum Zeugnis der Frcvheit aufaerichtet worden, nch n ikaL,^
gesehen werden M-n», in Oilss 6s Sknruis kbolaa '
öims.
Große Schlacht) Dieses war die berülM
Schlacht bey claviZia, in welcher die Spaniers
ersten Tage so unglücklich waren, daß sie Feld ml ." Wchh j
Lager verlohrcn, und sich auf einen Berg recirim
«rüsten- Da soll ihnen nun der heil, lacobus auf^ ""M
N!»
 
Annotationen