kiitlUequLlilolie, urrumI^eoltl. Imperiums
Lsrolum m. rrsusrulerir. 6itf. cie 8,
kdom. Imp p. 226.
Caralomen mit Arraaonien)
schreibet, dass, ohnaeachtct ksymun6u8Arragoui!,
Nur von seiner Gemahlin ererbet, er doch solches sch
nem Catalonien VS'gezogen, und die InüZinsdaW
in seinem Wapm truasstiori toca gesshtt.
Schaden aus der Theilung ) An dieser A"
tung waren sonderlich ^mslaricus «je l^arg uÄ
^ermirancius 6s ^rgnsmgr-ma Schuld , welch!
dem Prwtzen ker6iusn6o sehr geneigt waren, mi
dem alten Skonto, der sonst Willen? gewesen, ihl
nur als einen La6ec zu traLkiren, so lange anlagen,
biß er in dem Testamente ihn, I con und Gallicia
vermachte. Loa5 7s/ee. 1.7. c.7.
Nichts sonderlich gemeldet) Dass sonst 8r»
Qius ein tugenghaffter Herr müsse gewesen seyu, kam
man aus seinem Zunahmen Osüäcracus abnehmni
Vi6.6o«e/«r in vira Lsr6iu. Ximenii I. r.p. 2;,
?. 3. c. zr Uber dieses wurde er auch
LIvvsus nobiiium Lr pauperum?acer genenml,
Vi6. 1.7. 7o/ee. j.7. c. 12. welchs
fein Lto^ium geschrieben i s.
Unruhe der Grossen) Unter diesen waren sow
Lerlich die Familien von und Castro, welch!
sH um die Imst des jungen Königs srausam herum
7K Erkeuterung ober VS« II- L«p<
vo ic. Uißnir. illustr 6ils 2. c. 12. § 6.
riistsUequLltloQS, urrum I^eo lll. Imperiums W«» '
kichlM»'
IHM!«
LmWlM
sch«Ms«K'
hüi,«tzM
c.8
AjHU
kk,«W!,ik
irq-iichü»
VMAsswu;
Ml߻W
GchlÄ
NilBchmt
dki>H!chiU,
dasWiw/-,,
WG
WU
EsiiW^W-
Lsrolum m. rrsusrulerir. 6itf. cie 8,
kdom. Imp p. 226.
Caralomen mit Arraaonien)
schreibet, dass, ohnaeachtct ksymun6u8Arragoui!,
Nur von seiner Gemahlin ererbet, er doch solches sch
nem Catalonien VS'gezogen, und die InüZinsdaW
in seinem Wapm truasstiori toca gesshtt.
Schaden aus der Theilung ) An dieser A"
tung waren sonderlich ^mslaricus «je l^arg uÄ
^ermirancius 6s ^rgnsmgr-ma Schuld , welch!
dem Prwtzen ker6iusn6o sehr geneigt waren, mi
dem alten Skonto, der sonst Willen? gewesen, ihl
nur als einen La6ec zu traLkiren, so lange anlagen,
biß er in dem Testamente ihn, I con und Gallicia
vermachte. Loa5 7s/ee. 1.7. c.7.
Nichts sonderlich gemeldet) Dass sonst 8r»
Qius ein tugenghaffter Herr müsse gewesen seyu, kam
man aus seinem Zunahmen Osüäcracus abnehmni
Vi6.6o«e/«r in vira Lsr6iu. Ximenii I. r.p. 2;,
?. 3. c. zr Uber dieses wurde er auch
LIvvsus nobiiium Lr pauperum?acer genenml,
Vi6. 1.7. 7o/ee. j.7. c. 12. welchs
fein Lto^ium geschrieben i s.
Unruhe der Grossen) Unter diesen waren sow
Lerlich die Familien von und Castro, welch!
sH um die Imst des jungen Königs srausam herum
7K Erkeuterung ober VS« II- L«p<
vo ic. Uißnir. illustr 6ils 2. c. 12. § 6.
riistsUequLltloQS, urrum I^eo lll. Imperiums W«» '
kichlM»'
IHM!«
LmWlM
sch«Ms«K'
hüi,«tzM
c.8
AjHU
kk,«W!,ik
irq-iichü»
VMAsswu;
Ml߻W
GchlÄ
NilBchmt
dki>H!chiU,
dasWiw/-,,
WG
WU
EsiiW^W-