r s4 Erkeuterung Aber dss!!. L»p.
kein Zweifel, wenn er weiter in das Meyländischee^
gedrungen wäre, der Kayser soltesehrzukurtzgckW-
men seyn. So ließ sich aber krancilcus zu Rm
wit Tractaten aushalten, dabey der Kayser ein Haus,
fen emräumete, welches er niemals zu halten gedacht,
indessen aber eine starcke Armee gegen krsncilciM
zusammen brachte. Denn daß er keine andere Ad-
sicht als diese gehabt habe, das gestund er nachmals
selbst gegen den Cardinal Trivulrium. ViffLeL,
1-6. P.74.
Fiele auch persönlich in Provence ein) Zu dtp
sem Zugrieth dem Kayser absonderlich Lnromusck
Levs, welchem einsmals prophezeyet worden,«
würde in selbigen Jahre sterben, und zu 8. Venyabv
graben werden. Daher er glaubte, cs köntc nicht
fehlen, der Kayser würde ganh Franckreich erobm,
und ihn alsdenn, seinen Meriten gemäß, in die König-
liche Grufft zu 8. Oenys beysetzen lassen. Allein,«
fand sich gewaltig betrogen, weilen er in diesem Ud
Zuge zwar starb, aber in einem Dorfe in Provence,
ebenfalls 8 Osoys genant, in die Bauern-Kirchkdo
graben wurde. Vi6 kliip. b2g.c^
Lc i r. käisb. cle kr.l. 2.1.8. P-sik
Jedoch soll er sich äusserlich gestellet haben, alsobii
gar nicht zu dem Zuge nach Provence stimme, ja, ü
soll in öffentlicher Kriegs-Versammlung den KaH
fußfällig gebeten haben, sich an der in Piemont erm
denen Ehre zu begnügen, und nicht weiter zu geh»
Viel. I. 6. p. 7 6. Es gieng aber Larolo dg
Lieser Lxpcöirion sehr unglücklich, indem sich
Wvranc^ mit der Französischen Armee bey äri
gW
rguc/WH»
WWttW/
wei/ÄO«F
KaM-AH
WtzM»
WM«
daseßchtz
sbutiAM s
EUOMl
StMlW-chl
brychp,iik
vosi,kM,-k
yeuistzW,!
WM. W
demkmiLoK
denHW«
KaOMU,!it
henMliW
ans»W«ch.
guiNchtziGii
LtHiMck
g!t,ch>Wli«
kein Zweifel, wenn er weiter in das Meyländischee^
gedrungen wäre, der Kayser soltesehrzukurtzgckW-
men seyn. So ließ sich aber krancilcus zu Rm
wit Tractaten aushalten, dabey der Kayser ein Haus,
fen emräumete, welches er niemals zu halten gedacht,
indessen aber eine starcke Armee gegen krsncilciM
zusammen brachte. Denn daß er keine andere Ad-
sicht als diese gehabt habe, das gestund er nachmals
selbst gegen den Cardinal Trivulrium. ViffLeL,
1-6. P.74.
Fiele auch persönlich in Provence ein) Zu dtp
sem Zugrieth dem Kayser absonderlich Lnromusck
Levs, welchem einsmals prophezeyet worden,«
würde in selbigen Jahre sterben, und zu 8. Venyabv
graben werden. Daher er glaubte, cs köntc nicht
fehlen, der Kayser würde ganh Franckreich erobm,
und ihn alsdenn, seinen Meriten gemäß, in die König-
liche Grufft zu 8. Oenys beysetzen lassen. Allein,«
fand sich gewaltig betrogen, weilen er in diesem Ud
Zuge zwar starb, aber in einem Dorfe in Provence,
ebenfalls 8 Osoys genant, in die Bauern-Kirchkdo
graben wurde. Vi6 kliip. b2g.c^
Lc i r. käisb. cle kr.l. 2.1.8. P-sik
Jedoch soll er sich äusserlich gestellet haben, alsobii
gar nicht zu dem Zuge nach Provence stimme, ja, ü
soll in öffentlicher Kriegs-Versammlung den KaH
fußfällig gebeten haben, sich an der in Piemont erm
denen Ehre zu begnügen, und nicht weiter zu geh»
Viel. I. 6. p. 7 6. Es gieng aber Larolo dg
Lieser Lxpcöirion sehr unglücklich, indem sich
Wvranc^ mit der Französischen Armee bey äri
gW
rguc/WH»
WWttW/
wei/ÄO«F
KaM-AH
WtzM»
WM«
daseßchtz
sbutiAM s
EUOMl
StMlW-chl
brychp,iik
vosi,kM,-k
yeuistzW,!
WM. W
demkmiLoK
denHW«
KaOMU,!it
henMliW
ans»W«ch.
guiNchtziGii
LtHiMck
g!t,ch>Wli«