Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Editor]; Pufendorf, Samuel von [Oth.]; Brandt, Christian Wilhelm [Oth.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0303
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
lp.
lhHeich-
l-liv Mst,
he in dkii^
in einer 1».
r kariE.
W Lomic,
dgenvMW
>ltensW,
^setzen G
ie Spa««
Franckni-
daß ihm!«
vereinig
ens vol«
sich Te^j
kroviw
rpIediP.
s vonch
^uüwt
sac^ue-L
.IlisaceD
daß er st
Spanistz
dem 8
H desto»
DieKi-
ValckeMi
cha.2.
oitteruiW
kein Zn>«ji
Lleilin«!!

VSm Königreiche Gpankem 2 sy
angenommen hakten, sie sich an den Türckcn ergeben
haben, wie denn damals öffentlich aufden Gassen zu
Beilina gesungen wurde: Vciii ä Lessina on
Aloosieur, ou Läultapba. Cs wurde auch eine
Mühle gemahlet, bey welcher ein Franhosund ein
Türck stunde, mit der Beyschrifft: cks ven§a,
cks mola. Und es kam solcher grausame Haß nir-
gends anders her, als weil sie von den Spaniern
allzusehrgedrucket, und durch harte Lomriburio-
ver auf das Blut ausgesogen wurde. Viel Voya-
6' LlpaZnecle la Lomrelle Lec. liilto-
rrc eie la guerre cle kjollancie ?. 1.1. p. ,91.
cha vie clu iVIgreck-il de ^urcnlle psr
1.6. p.422-sq^.Müller Lomin. des Valckeniers
k. 6. P.4Ü8 keqg.
Gutwillig verlassen) Die Ursache warum die
Frantzosen diesen Ort so bald wieder geraumer, wol-
len einige denen grossen Unkosten zuschreiben, welche
sie aufdiese Louquees wenden müssen, und davon
sie doch schlechten Nutzen zugewarten hatten, so lan-
ge kalermo und -Vlels^o, welche bcyde Oerkek
denen Spaniern von gantz Sicilien waren übcrblie-
ben, nicht in ihren Händen Stunden. Daß eS
aber mit Eroberung dieser Plätze so schwel), hergin-
ge, solches verursachte nicht allein derLsrUiaal von
kortocsrrero samt dem l^arczuis cle Villa krua-
ca, welcher als Spanischer Vice-Uoy dahin ver-
schicket worden, und die Gemüther der dasigen Bür-
ger dergestalt einzunehmen gewust, daß sie dem Kö-
nige treu blieben; sondern auch der Französische Ge-
neral Hertzog von Vmvonne, ftlbsten,^welcher ob
R » er
 
Annotationen