Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Editor]; Pufendorf, Samuel von [Oth.]; Brandt, Christian Wilhelm [Oth.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0318
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
L 4 Erlemerung Aber das n. L.S.
Gleichsam Stromweise) in einend
xarr von dieser kiarcric geschriebenem Trackätgen
unter dem Titul: Lrablislemeac ä'une cksmbre
ljas comprss clslls ier Iri6cs Orienlsles k z. c..
Welches seiner klilkoire cjes ^vsamrierz snneüj.
ret ist, rechnet die Einkünffte, so der König Jähr,
!ich aus West-Indien zu geniessen hat, auf nch
nicht als vier Millionen. Allein man bcdencke, war
Denen Oouveraeurs an ihren Fingern kleben blei,
bet, so wird die Summa der Einkünffte wohl elws
Prächtiger herauskommen. Die Gräfin
in ihrer Reffebeschreibung Lpilk. 12. p. iaz. sgM
Daß alle zwey Jahre mehr als 100. Millionen Psmd
ankämen, davon doch der König kaum das Hur-
hätte, weil sich zu Laäix Leute befänden, die sich
Liem6ors nenneten, und recht krvicllion dm«
machten, den König zu bekriegen. Daß also r---
iw kelLtioii. gar recht die unzählbaren Schi«
He, so aus Lmsricagebracht werden, mit«
Mühl-Graben vergleichet, welcher unter Wegesaus
so viel andere Mühlen abgeleitet wird, daß, wen»
«r endlich an des Eigenthums-Herrn Mühle km
met, alle Räder stille stehen müssen, und kaum soviel
übrig bleibet, daß man das Vieh davon träncka
kann. cHerveck« ja LbevrXgüis k. 2. p. 290. Nül»
det, daß Lkriktopk. Lolumbus auf seinen viel
Reisen nach West-Indien mehr als 60. Million«
Goldes zurück gebracht habe, und daß vermöge da
Register vonSevilien, von anno 14-92. biß is^s.
mehr denn 45002. Millionen aus America in Spa»
men kommen ftyrn.
Einig!

O
Kist*
akllMA
zu M
hckv.
ricrv-p
dmch^
MN /«
SM
den
alten
trieben!
riicisch!
f°". s
feinen !
hat m
wie n«
Lonbi
demK
cheGiei
den dm
herkäm
Mßt
. ll«
ncWU
ißklW
sOH
 
Annotationen