V- Cap.
n.
begab, und auf seinen eigenen Leib eine Kirche anfieng,
welches auch die beyden Söhne thatcn, sich aber eben-
falls bald miteinander abwarffen, und also aus der
sehr kleinen Kirche, aus dreyen Personen bestehend,
wiederum drey absonderliche Kirchen entsprungen, de-
ren eine die andere in den grossen und kleinen Bann
Mm s cer.
vsin Rönigreiche Engelland. 55 ;
wel^^ Zhr Hochmuch und Gcmächligkcit) Diesen
hat der^uLkor aus des Reise-Be-
teschreibung P-44i- genommen.
In den Wistenichafften) Sonderlich aber sind
über s , ße der ^lLibewacio , k-leolmnica und
lainl k experimemali incompoezble; denn ob sie schon
^ "Wuni;:- j„ DerHieoloAis und ttilkoria LcclcüEica auch
fthr excellicen, so findet man doch noch eher Leute,
die ihnen in diesen 8m6ii8 entgegen zusetzen sind.
on VN Htz, Viel Fantasien und Schwärmer) Daher fin-
MM dck man auch selbst in des berühmtenklrilosopki^».
a? Schrifften so viel ungereimtes Zeug,welches
^nglWH er denen Leuten als Glaubens-^rricul ausdringen
luchkvichtz Sonderlich aber ist dieses an ihnen zu tadeln»
l!-- p.hzLtz haß sie so halsstarrig auf ihrer einmal gefasten Mei-
chtt sit ützk nung bleiben, und sich eher würden todschlagen las-
' thun, O s-n, als den geringsten Schritt nachgcben. Artig
i Leder hjG jstz, was leone animorum c. 4. von ei-
^urm M „em gemeinen Manne erzehlet, welcher nebst seinen
arbeite! last beyden Söhnen eine ä pane Kirche formirke, und al-
le diejenigen, so äusser dieser Versammlung der Hei«
ben dieW ligen (denn so nannten sich die Fantasten) waren, in
1 der WM den Bann thaten. Bald darauf aber fügte es sich,
:cest zu M daß der Vater mit denen Söhnen über einen Punck
htete, kßch uneinswurde, sich derohalben aus ihrer Gesellschaft
:s in MM
(önige in B
kliliar^ 1
lomg sscodk
n.
begab, und auf seinen eigenen Leib eine Kirche anfieng,
welches auch die beyden Söhne thatcn, sich aber eben-
falls bald miteinander abwarffen, und also aus der
sehr kleinen Kirche, aus dreyen Personen bestehend,
wiederum drey absonderliche Kirchen entsprungen, de-
ren eine die andere in den grossen und kleinen Bann
Mm s cer.
vsin Rönigreiche Engelland. 55 ;
wel^^ Zhr Hochmuch und Gcmächligkcit) Diesen
hat der^uLkor aus des Reise-Be-
teschreibung P-44i- genommen.
In den Wistenichafften) Sonderlich aber sind
über s , ße der ^lLibewacio , k-leolmnica und
lainl k experimemali incompoezble; denn ob sie schon
^ "Wuni;:- j„ DerHieoloAis und ttilkoria LcclcüEica auch
fthr excellicen, so findet man doch noch eher Leute,
die ihnen in diesen 8m6ii8 entgegen zusetzen sind.
on VN Htz, Viel Fantasien und Schwärmer) Daher fin-
MM dck man auch selbst in des berühmtenklrilosopki^».
a? Schrifften so viel ungereimtes Zeug,welches
^nglWH er denen Leuten als Glaubens-^rricul ausdringen
luchkvichtz Sonderlich aber ist dieses an ihnen zu tadeln»
l!-- p.hzLtz haß sie so halsstarrig auf ihrer einmal gefasten Mei-
chtt sit ützk nung bleiben, und sich eher würden todschlagen las-
' thun, O s-n, als den geringsten Schritt nachgcben. Artig
i Leder hjG jstz, was leone animorum c. 4. von ei-
^urm M „em gemeinen Manne erzehlet, welcher nebst seinen
arbeite! last beyden Söhnen eine ä pane Kirche formirke, und al-
le diejenigen, so äusser dieser Versammlung der Hei«
ben dieW ligen (denn so nannten sich die Fantasten) waren, in
1 der WM den Bann thaten. Bald darauf aber fügte es sich,
:cest zu M daß der Vater mit denen Söhnen über einen Punck
htete, kßch uneinswurde, sich derohalben aus ihrer Gesellschaft
:s in MM
(önige in B
kliliar^ 1
lomg sscodk