6Z6 ErleuterttNF Aber das V. Lap.
gcspiclet, aus Unvorsichtigkeit hinab zu Tode fallen
lassen. Worüber er sich so sehr bekümmerte, daß
er in rin Closter gieng , und sein Herhsgthum an
Franckreich mit dem Bedinge überliesse, daß der
König seine Schulden bezahlen, ihm ein jährliches
Oepucac ausmachen, und dessen ältester Printz al-
lezeit vLupUia solte genannt werden. Das In-
lirumsurum stonLrionis selbst ist zu finden in^c-z.
m'er'r Lock, suris Asmium 6ipi. Lo. i. u. 84. p.
i;8. Lons <7o»--r»F. 6s 6a. Imp. I. 2. c. 24. s«c-
uoric.Uigair. UI. O. z. o. 4. §. z. Leo. Wo«
bey doch zumercken, daß die Benennung eines vnu-
pkins kcinesweges 36 c^uemvis reZui Luccello-
rem könne exrsnstiret werden , wie solches die Epem-
pel Luäovici XII., kraucilci l. und ^sarici IV.
ausweisen, wovon der erste ehe er zur Crone kam
nur Hertzog von Orissas, der andere Graf von Lll-
gulems, und der dritte König von Navarra ge-
nannt wurde. Jmmittels hat ein OaupUia in sol-
chem Lande so wenig zu sagen als anderswo, wes-
wegen auch der König, wenn er ein Schreiben da-
hin ergehen lässet, sich also rimliret: Louis XIV.
psr la Zrace cis Diou R.o^ cis krsace 8c dlavar-
rs 8c vimpkia 6e Visaae. Zwar unterstunde
sich LuäoviLusXi. als er nochvaupkio war, und
sich unter einem andern krserexco in solches Hertzog-
thum begeben hatte, gegen seinen Vater Lsroium
VII. zu behaupten, das Illltrumeamm cloaario.
ais brächte cs mit sich , daß wenn sich der vauxkin
im selbigen Lande befände, er als ein Louvcwia
darinnen coastöcrirek werden solle. Welcher Punct
gleich-
MA
DMhlili der
,«cch nicht cü
Aliebouir
jiDDkit, i
Mm schick!
»düssMcnr in
zvdcrVater
WskmRechl
«!, und ihn
HD. Vick. z
di haüiuch in ei
itt«, welche
ickn.
K0MI00)
üh.I.rz. 04.
ik iß eS eine ai
WockMp.L
^HnlM ttst^
lMW^Otir. r
tlkepvbl. i. 6.
Uchenl-Uljo
W Salh
Wpuz Vzle
UiWjuerst
ÄWng auä
'Bn, und!
das
Au. Cronen
es aber a
darr
^iiechtägli
gcspiclet, aus Unvorsichtigkeit hinab zu Tode fallen
lassen. Worüber er sich so sehr bekümmerte, daß
er in rin Closter gieng , und sein Herhsgthum an
Franckreich mit dem Bedinge überliesse, daß der
König seine Schulden bezahlen, ihm ein jährliches
Oepucac ausmachen, und dessen ältester Printz al-
lezeit vLupUia solte genannt werden. Das In-
lirumsurum stonLrionis selbst ist zu finden in^c-z.
m'er'r Lock, suris Asmium 6ipi. Lo. i. u. 84. p.
i;8. Lons <7o»--r»F. 6s 6a. Imp. I. 2. c. 24. s«c-
uoric.Uigair. UI. O. z. o. 4. §. z. Leo. Wo«
bey doch zumercken, daß die Benennung eines vnu-
pkins kcinesweges 36 c^uemvis reZui Luccello-
rem könne exrsnstiret werden , wie solches die Epem-
pel Luäovici XII., kraucilci l. und ^sarici IV.
ausweisen, wovon der erste ehe er zur Crone kam
nur Hertzog von Orissas, der andere Graf von Lll-
gulems, und der dritte König von Navarra ge-
nannt wurde. Jmmittels hat ein OaupUia in sol-
chem Lande so wenig zu sagen als anderswo, wes-
wegen auch der König, wenn er ein Schreiben da-
hin ergehen lässet, sich also rimliret: Louis XIV.
psr la Zrace cis Diou R.o^ cis krsace 8c dlavar-
rs 8c vimpkia 6e Visaae. Zwar unterstunde
sich LuäoviLusXi. als er nochvaupkio war, und
sich unter einem andern krserexco in solches Hertzog-
thum begeben hatte, gegen seinen Vater Lsroium
VII. zu behaupten, das Illltrumeamm cloaario.
ais brächte cs mit sich , daß wenn sich der vauxkin
im selbigen Lande befände, er als ein Louvcwia
darinnen coastöcrirek werden solle. Welcher Punct
gleich-
MA
DMhlili der
,«cch nicht cü
Aliebouir
jiDDkit, i
Mm schick!
»düssMcnr in
zvdcrVater
WskmRechl
«!, und ihn
HD. Vick. z
di haüiuch in ei
itt«, welche
ickn.
K0MI00)
üh.I.rz. 04.
ik iß eS eine ai
WockMp.L
^HnlM ttst^
lMW^Otir. r
tlkepvbl. i. 6.
Uchenl-Uljo
W Salh
Wpuz Vzle
UiWjuerst
ÄWng auä
'Bn, und!
das
Au. Cronen
es aber a
darr
^iiechtägli