Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Editor]; Pufendorf, Samuel von [Oth.]; Brandt, Christian Wilhelm [Oth.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0746
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
702 Erlemerung Aber das V. L.1P.
einige Hugenotten mit harten Worten Einhalt tha-
ten. Und als sie dessen ungeachtet in ihrem Muthwil-
len fortfuhren, kam es endlich zu Schlägen; da denn
ein solcher Lermen entstund, daß der Hcrhog selbst zu-
lieff, und Schieds-Mann seyn Wolke. Allein ehe
er sichs versähe, warff ihm einer mit einem Stein an
die Stirne, daß das Blut herab liess. Da gieri-
ge es nun drunter und drüber, so daß alles was sich
nur von denen Hugenotten regte, ohne Unterscheid
niedergcmacht wurde. Vitt. I. 29. Doch
proreliireke der Hertzog von Ouile noch kurh vor
seinem Ende vor Or leans, daß er nicht der Anstiff-
ter dieses Blut-Bades gewesen, sondern vielmehr
bey GOtt bezeugen könnte, daß alles wieder seinen
Willen geschehen sey. Indessen erkennet in
seinen Dilcurlibus vor eine sonderbare göttliche
krovittem? , daß durch diesen Zufall den Huge-
notten die Augen aufgethan worden, weil sie vor-
her nicht glauben wollen, wie übel man gegen sie in
Franckreich gesinnetsey.
Unsers Thuns ist nicht) Das übrige so unser
^uLkor nicht hat, kann man lüppliren aus dem
kkilloria ttelle Avcrre civil^ttl
krancia, Hilioire tto Lbarlcs IX.
klilk. ciu Lalvinilme, und den Lommen-
rariis tte ssatu KeliZionis ia Oallia lub Larolo
IX. welche gemacht haben
soll.
W Starb der König von Navarra) Wie er gele-
hrt hatte, so starb er auch, das ist, weder kalt noch
warm, indem man nicht wüste, ob er Reformirt
oder

M
seinem b
meRestlmi
WM, «n
M wurde
Mn, welc
M zugethr
mten ihn w
»eyebliche H
llgVLerL
Uilioil
Einehnw
s« Schlacht t
mviros vor
ftst oben au
dinnauch M
ltdimin den«
Lncire bey kl
iiumac^ bei
!>!y1»llgcer!
Artige Sch
Oonije den (
he LvantMi
»chwte geda
kchLnvhaibi
le mit seiner
Hugenotten
M wurde;
Wdeso
«b von Pa;
Wg von l
 
Annotationen