Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Hrsg.]; Pufendorf, Samuel von [Bearb.]; Brandt, Christian Wilhelm [Bearb.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0768
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
vom'
Ml

724 Erlemerung über das V. Läp.

der ^lärecksl 6e Lii oa; wie denn auch der Her«
hog von ^Isni;oa selbst mit unter der Decke lag.
Viel. I. 77.
Starb carolus IX.) Von seinem Tode wm-Olchrsvvn
den gar 6ivei-lü jucÜLiL gefallet, indem ihn einige »«liMgesch
der Gewissens-Unruhe zuschrcibcn wollen , welche^7^.
er seit der Parisischen Blut-Hochzeit empfunden, soMKmgl-
daß er nie einen rechten Schlaff mehr gehabt, uMmhleresw
vor Angst aus einem Zimmer in das andere Halles welcher!
lauffen müssen. Vi6. ^lewoii-es 6u Duc LH. i. De Frau.
Andere aber meineken, er habe sich durch das comi-ii die uncastri
nuirliche Jagen und violenre Blasen auf dem Ja-- 162s. cum
ger-Horn eine Ader zersprenget. (Als von welchem Kdemn von
Lxsrcitio er ein solcher Liebhaber war, daß er üfft- Wte Laro
mals von der Tasse!, und aus dem Bette aussprang, tz ohne Urse
und befahl, die Hunde herbe» zu bringen. Wie er «Dingen trc
denn auch ein Buch von der Jagd geschrieben, unü.mfalIeWl
solches dem -Virwcjuis cis ViUcoo-/Uechciret hak.chgar die Th
Viel. Hilkoire 6e8 gmours ciu lvlarvckisl 6c I.U-M, wo ss
xcmbourZ p. 40.) Wohin denn auch p.!«, sich dich
z6. iocliniret. Noch andere halten davor, daß er id dadurch se
sich allzusehr erhitzet, da er in der wärmsten Som« hin sie bcffer
mer-Zeit die Post zu seiner Ussirrells, der klsäame Wom bai
Llaris lu ^ouLkste, die eines ApvtheckcrS Tvch- ^our eim
ter war, von ihm aber zur Lomrelle cie Lclievill- Äroluzverlw
gemacht worden, und mit welcher er Lnrolum «in hundert^
Graffen von ^uvcrZnc und Herhog von LnZou- W, so wo
leme gezeuget, nach OrleLrrs geritten, und nach-lmmen, zusi
dem er seine ^Kaires verrichtet, in eben solcher ^beschloß,
den Weg wieder zurücke genommen. Vi6. kuvmuachk
I. c. Doch gehet die gemeinste Opmicm..dai)m, s dasilbs,
vah
 
Annotationen