788 Erleuterung über das V. Lap.
unter ihrem Lommeoclaalew 6nlpnr 6e Igow«
psr, Lsumom 6e jr korcs, der nachmals Ouc
Lc?aire cie krsuce worben, so tapffer, daß er 22000.»
Mann, und darunter nebst dem Duc 60 ^g^eoae
sehr viele Stands-Personen im Stiche lassen, und
den Ork doch zuletzt quimren mufte. Viel.
2. p. ^I.lczc^. 8c 1.10. Ich weiß
nicht washaben will in seinen consiclergriom
Lur Icrcoüps ä' Lstnr c. 4. p. 606. wenn er saget, es
würde Nomaubaa so viel Mühe gekostet haben cin-
zunehmen, als R.ocbeIIs, wenn der Pfarr-Herr
dltiLmier nicht durch einen Canonen-Schuß ausdem
Walle geblieben wäre; da doch bckant, daß der Kö-
nig damalsLst ooraubna gar nicht bekommen,sondern
eine ziemliche Zeit hernach, und zwar ohne neu vor-
hergegangene Belagerung.
Von allen ihrenStädten) Hiervon wurden doch
ausgeschlossen Lalkrcs, klilkau, dstimos, und
Utes, welche gleichwohl ihre Wercke zur Helffte cie-
roolixcn sollen; dahingegen kocbeile und ^ontuu-
baa ihre korlisiearioa unverletzt behielten. Vicl.
1, i2.
Eroberung von R.c>ckeIIo) Es hatten die von
k.c>ckelle darinnen eine schreckliche käme begangen,
daß sie der Englischen Flotte, welche unter dem Lu-
skmZkgM vor ihre Stadt lag, eine grosse Menge
Proviant zukommen liessen. Denn als sie nachmals
ihre Schiffe nach Engelland sandten, und sich mit
andern versehen mosten, schickte selbige LuckioZ-
ksrn leer wieder zurücke. Wodurch sie bey erfolgter
Belagerung gaHeitig in Mangel gmethen, und en^-
lMM'
DcmM
WwHm
ciieiieu dm
scheuet allen
Zufuhr und
dieEngellä«
landeten, u
nahmen, se
standesunve
dessen soilee
denbonist
res zu schreit
mirsi keun
denen »on k
ffndcrnihU
zustricken;d
stcrigkorum
^nZi-neiz.
ser denckwür
Ägeinziem
Mchelgen,
ine selbst
Ehatcomi
, Die M
her pflegte K
^msten, we
unter ihrem Lommeoclaalew 6nlpnr 6e Igow«
psr, Lsumom 6e jr korcs, der nachmals Ouc
Lc?aire cie krsuce worben, so tapffer, daß er 22000.»
Mann, und darunter nebst dem Duc 60 ^g^eoae
sehr viele Stands-Personen im Stiche lassen, und
den Ork doch zuletzt quimren mufte. Viel.
2. p. ^I.lczc^. 8c 1.10. Ich weiß
nicht washaben will in seinen consiclergriom
Lur Icrcoüps ä' Lstnr c. 4. p. 606. wenn er saget, es
würde Nomaubaa so viel Mühe gekostet haben cin-
zunehmen, als R.ocbeIIs, wenn der Pfarr-Herr
dltiLmier nicht durch einen Canonen-Schuß ausdem
Walle geblieben wäre; da doch bckant, daß der Kö-
nig damalsLst ooraubna gar nicht bekommen,sondern
eine ziemliche Zeit hernach, und zwar ohne neu vor-
hergegangene Belagerung.
Von allen ihrenStädten) Hiervon wurden doch
ausgeschlossen Lalkrcs, klilkau, dstimos, und
Utes, welche gleichwohl ihre Wercke zur Helffte cie-
roolixcn sollen; dahingegen kocbeile und ^ontuu-
baa ihre korlisiearioa unverletzt behielten. Vicl.
1, i2.
Eroberung von R.c>ckeIIo) Es hatten die von
k.c>ckelle darinnen eine schreckliche käme begangen,
daß sie der Englischen Flotte, welche unter dem Lu-
skmZkgM vor ihre Stadt lag, eine grosse Menge
Proviant zukommen liessen. Denn als sie nachmals
ihre Schiffe nach Engelland sandten, und sich mit
andern versehen mosten, schickte selbige LuckioZ-
ksrn leer wieder zurücke. Wodurch sie bey erfolgter
Belagerung gaHeitig in Mangel gmethen, und en^-
lMM'
DcmM
WwHm
ciieiieu dm
scheuet allen
Zufuhr und
dieEngellä«
landeten, u
nahmen, se
standesunve
dessen soilee
denbonist
res zu schreit
mirsi keun
denen »on k
ffndcrnihU
zustricken;d
stcrigkorum
^nZi-neiz.
ser denckwür
Ägeinziem
Mchelgen,
ine selbst
Ehatcomi
, Die M
her pflegte K
^msten, we