Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Editor]; Pufendorf, Samuel von [Oth.]; Brandt, Christian Wilhelm [Oth.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0970
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
926 Erleuterung Aber das VI. Cap.
erobert worden, so sei) nun nichts mehr müder-
windlich. Viss. kssissoria rerum sc!
Lyivam - Oucis Zsssaruiu , z,
P. 88. ststst. S-se. Lpiss. 24z. Iqq. s«^
kullcZyricL or. iarsr Orarc. p. Z04. ss^o.
^Nno 16z r. ertappeten sic) Grass fonunes
von Nassau rüstete zu Antwerpen so. grosse Cha-
louppen aus , welche er mit vielem Sktirm-Zeuge
und mit 5. biß 6ooo. Soldaten beschere, um damit
in! Gesellschaft des Printzen von Larbangou die
Schelde hinunter zufahcen , und die Secländische
Jnsuln zu überstoffen. In welchem Oellem sie aber
so unglücklich waren , daß weil sie der Gelegenheit
des Strohms nicht wohl erfahren waren, sie nicht
werk vonkBergen op Zoom durch die Gewalt des
Wassers auf die Sandbäncke getrieben, und von
denen Holländern zu gleicher Zeit mraczuiret wur-
den , da sie sich entweder todschiessen lassen, oder
in das Wasser springen meisten; welchen letzteren
Weg die meisten erwehlten. Es ecknppirttn
zwar dis.Printzen, nebst wenig andern, nach Ant-
werpen ; weil sie aber den gantzen Weg zu Fusse
verrichten, und durch den tiefsten Koch waten müs-
sen, kamen sie so übel zugerichtet an, daß man sie
kaum mehr kannte; die übrigen aber blieben hin
und wieder in dem Moraste stecken , worinnen sie
von den Bauern ausgesucht, und entweder wnlk-
criret, oder gefangen genommen wurden. 6--M«
Lpiii. 287. erzehlet eine ^vaorurs, so sich dadey
ereignet, welche fast allen Glauben übersteigen wür-
de, lxo sie nicht von einem so ansehnlichen Man«

M d
NgäichM
Msn eine
MÄ I. y- p-
«B ein ein
mW gefanc
KM« erzehb
kauf und a!
U, welche,
sm, und alle
«Bet fallen
Daher sie bei
Ms, als
ch ihn bat«
liauchgesch
Gn. In
M gerne will
Mn in Ber
Pappenh
Spaniern zu
Msche Lag
MÄngriffe
ihren rkckstä!
len Pappenh
Eine Oss
kocäsris hg>
Iracku, ks
sich auf beyb
dieselben ruh
P« cüssicr
fiaiilillzl
lÜME
 
Annotationen