Frankfurter w
gelehrte Anzeigen.
N». LXXXVI.
Den 26. October i7?Z.
Mit Kaiser!. Majestät allergnädigster Freyheit.
-p«.
Berlin unv Stettin.
Fortsetzung der, im vorigen Stücke S.705. allgemein
nen deutschen Bibliothek rc.
Rechtogelahrheit — Schotts Encyclopadie
wird höher geschätzt, als neulich von einem Göttin-
gischen Recensenten geschehen ist, den cs vielleicht
verdrossen hatte, daß H. Pütter nicht genug Weih-
rauch gestreut worden. Die Gegeneintheilung aber,
die dieser Rec. vorschlägt, taugt nichts Der Vor-
schlag des H> Schott, daß ein junger Jurist auch
eine Dogmatik hören solle, wird auch mit Unrecht
getadelt. Es ist, unserm Bedünken nach, nicht bloS
um des kanonischen Rechts willen nöthig, sondern
für den Juristen überhaupt, als Weltbürger betrach-
tet, wünschensivertl), daß keiner die Akademie ver-
ließe, ohne sich mit den Grundsätzen und Beweisen
der vortreflichsten Religio» bekannt gemacht, und sich
gegen die Verführungen zun, Deismus gcwaffnet zu
haben. Nur schade, daß auf Akademien selten eine
Dogmatik gelesen wird, die auch ein Jurist, ohne
Eckel vor den scholastischen Grillenfängerepen, hören
Sk r r r könn-
gelehrte Anzeigen.
N». LXXXVI.
Den 26. October i7?Z.
Mit Kaiser!. Majestät allergnädigster Freyheit.
-p«.
Berlin unv Stettin.
Fortsetzung der, im vorigen Stücke S.705. allgemein
nen deutschen Bibliothek rc.
Rechtogelahrheit — Schotts Encyclopadie
wird höher geschätzt, als neulich von einem Göttin-
gischen Recensenten geschehen ist, den cs vielleicht
verdrossen hatte, daß H. Pütter nicht genug Weih-
rauch gestreut worden. Die Gegeneintheilung aber,
die dieser Rec. vorschlägt, taugt nichts Der Vor-
schlag des H> Schott, daß ein junger Jurist auch
eine Dogmatik hören solle, wird auch mit Unrecht
getadelt. Es ist, unserm Bedünken nach, nicht bloS
um des kanonischen Rechts willen nöthig, sondern
für den Juristen überhaupt, als Weltbürger betrach-
tet, wünschensivertl), daß keiner die Akademie ver-
ließe, ohne sich mit den Grundsätzen und Beweisen
der vortreflichsten Religio» bekannt gemacht, und sich
gegen die Verführungen zun, Deismus gcwaffnet zu
haben. Nur schade, daß auf Akademien selten eine
Dogmatik gelesen wird, die auch ein Jurist, ohne
Eckel vor den scholastischen Grillenfängerepen, hören
Sk r r r könn-