Metadaten

Frankfurter Kunstverein <Frankfurt am Main> [Editor]
Katalog des künstlerischen Nachlasses enthaltend 116 Werke eigener Hand des am 23. Januar 1902 zu Frankfurt verstorbenen Malers Otto Scholderer: Versteigerung zu Frankfurt am Main, 29. April 1902 — Frankfurt am Main, 1902

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20446#0012
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 8 —

Bedingungen.

Die Versteigerung findet statt gegen Barzahlung mit
einem Aufgeld von 10°/o vom Erstellungspreis. Gesteigert
wird mindestens um 1 Mark, über 100 um 5 Mark.

Die Käufer sind gehalten, ihre Acquisitionen nach jeder
Sitzung in Empfang zu nehmen und Zahlung dafür zu leisten.

Durch die öffentliche Ausstellung ist jedermann Gelegen-
heit gegeben, sich von dem Zustand der zur Versteigerung
gelangenden Werke zu unterrichten und können Reklamationen
nach erfolgtem Zuschlage keinerlei Berücksichtigung finden.

Die Versteigerung geschieht nach der Reihenfolge der
Nummern, doch [behält sich der Unterzeichnete das Recht
vor, mehrere Nummern zusammen oder auch außer der Reihen-
folge des Katalogs zu versteigern.

Bei vorkommenden Streitigkeiten über ein Doppelgebot
wird die betreffende Nummer sofort nochmals ausgeboten.

Sämtliche Nummern sind mit dem Nachlaß-Stempel
versehen.

Die Maße der Bilder sind in Centimeter angegeben und
bedeutet die erste Zahl die Höhe, die zweite die Breite.

Aufträge und Gebote werden angenommen und ohne
besondere Vergütung ausgeführt durch den Unterzeichneten,
welcher auch jede die Auktion betreffende Auskunft bereit-
willigst erteilt.

Frankfurter Kunstverein.


 
Annotationen