Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1788-1794

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48270#1028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


1 a ogen ſich aus dem erſten in der Nacht zuruͤck. Den tapferſten Widerſtanb
fand der General Lapoype, der indeſſen die Anhoͤhen beym Berge Pharon ,
1 ‘ und das Fort Pharon ſelbſt mit 3 Colonnen angriff. Er wurde 3mal zuruͤck

1 geſchlagen; und erſt beym aten Sturme gluͤckte es ihm, die Alllirten, von

denen er 80 Mann gefangen nahm, bis in die Forts Artigue und St. Ca⸗
HLE tharine zuruͤckzutreiben. Am folgenden Tage, den ı7 December, wurden

R auch dieſe beyden mit ſtuͤrmender Hand eingenommen; ſo wie auch am fol⸗

4 _ genden Tage das Cap Bruͤn, und Croix-des⸗Signaux, ſo daß die Alliir⸗

D — en nur noch das Fort La Malgue in Beſitz hatten. Da ſich nun die Be⸗
lagerer allenthalben mit großer Uebermacht den Waͤllen naͤherten, ſah ſich

W der Admiral Hood genoͤchigt, uach einem gehaltenen Kriegsrathe, den Be—
4 fehl zu ertheilen; daß alle im Hafen befindlichen Kauffarthey⸗ und Trans⸗

portſchiffe den Hafen verlaſſen, und fich vor dem Fort La Malgue vor An⸗

cker legen ſollten. Der Neapolitaniſche General Forteguerri ließ auch ſo⸗

gleich auf 12 Tranſport⸗und 3 Kriegsſchiffen, und einigen kleinern Fahr⸗

zeugen ſeine Truppen abfahren. Auch die Royallſten erbielten die Erlaub⸗

niß ſich mit allem was ſie fortbringen konnten, auf die Flotten zu retiri—

ren; und mebr als 20000 Einwohner derſelben machten fogleich von dieſer

Erlaubniß Gebrauch. Jetzt brach nun das zwiſchen den mißvergnuͤgten Ein⸗

wohnern und den Belagerern unterhaltene Einverſtaͤndniß aus. Indem man

in der Stadt mit den Einſchiffen beſchaͤftigt war, fielen die bisher heimlich

demotratiſchen Einwohner aus allen Winkeln die Royaliſten und Alliirten

an; und in demſelben Augenblicke fiengen die Belagerer an die Stadt zu be⸗

beſchießen. Dieſes Gefecht ward ſo blutig, daß die Alliirten an 3000, die

Franzoſeu aber uͤber 10000 Menſchen dabey verlobren. Das Bombarde⸗

1 ment dauerte bis den Abend um 10 Uhr / da denn die Alliirten ſich gezwun⸗

4 gen ſahen die Stadt zu verlaſſen, in welcher ſie ſich nach dem Verluſte der

4 ; Forts nicht laͤnger halten konnten. Sie ſprengten daber das Schif Temiſto⸗

cles, worin mehrere unruhige Republicaner gefangen ſoſſen, von denen je⸗

doch nur 6 ſollen umgekommen ſeyn, in die Luft: warfen Feuer unter die

franzoͤſiſchen Schiffe, die ſie nicht fortfuͤhren konnten, zuͤndeten die Arſenaͤle

1 und Magazine an; und bey dem Scheine dieſes Feuers, welches nachber

41 aluch viele Haͤuſer ergriff, / einen großen Thell der Feſtungswerke serflörte /

und durch das Aufſpringen 2 großer mit Pulver beladenen Schiffe von der

franzoͤſiſchen Escadte, das Baßin des Haͤfens, und einen großen Theil der

Stadt verwuͤſtete, wurden die Truppen mit dem Gepaͤcke eingeſchift, und

die Flotten verlieſſen ungehindert den Hafen. Was nicht mitgenommen wer⸗

den kennte, wurde unbrauchbar gemacht, und die zutuͤckgelaſſene *
* Z ‘ S




 
Annotationen