Alehrbaucnr sem
Vorpostenstellung im Osten
vrr Dftg«schichte und Gstkolonisation beschästigt, Zest- unb Zeiergestaltung im
Lager unü in ber vorfgemeinschast, werkardeit, üie sich in diesem Iabr fast
ausschlietzlich auf di« im „lvettrüsten der Hitlrr-Iugend" erfolgend« Spielzeug-
herstellung für Soldatenkinder richtet, aber auch Spinnen, weben und Stroh-
flechten, ferner di« kkusbildung im Eesundheitrdßtnst, dir auf den Lrwerb des
Zeldscherabzeichens in den Iunaenlagern und d» <bv.-klb)eichen5 in den
Mädellagern hinzielt. Zn den wintermonaten wird durch Lehrkräste «ntsprechen-
üer Schulen im Umkrei, der Lager regelmähiger Unterricht ,ur bäuerlichen Se-
rufsertüchtigung durchgeführt, der auf die Landarbeitrprüfung unü die länd-
lich« haurarbeitsprüfung vorbereitet.
llach der zweijährigen Landdienstzeit können die Iungen und Mädel ent-
weder im beruflichen Sosorteinsatz alr Landarbeitrgehilfen unü ländliche haur-
arbeitsgehilfinnen tätig sein oüer auf diesen prüfungen die Uurbilduna für
die verschiedensten landwirtschastlichen Lerufe aufbauen, wi« beispielrweise di«
Sonüerlehr« für den Melker, Schäfermeister, Schweinemeister, Geflügelzüchter,
für die Leflüaelzüchterin, Zmkerin und Gärtnerin. Sie können sich ferner der
zweijährigen Landwirtschastr- bzw. ländlichen haurwirtschastrlehre in einem
VlrmIecN« 0un,»n Im l»oaai,n»tl,a»r Im IV,rtN»,,u
anerkannten bäuerlichen Setrieb zuwenden, die mit der (staatlichen) Landwirt-
schastr- bzw. länülichen haurwirtschästrprüfung beendet wird und die vor-
aursetzungen für viele ländliche öerufr schafst, oder-sie können dei wunsch und
Gignung die einjährig« Kurbildung zum Landdienstführer in «inem tand-
dienstlehrhof der Hitler-Iuaend durchlaufen, die «benfallr mit der Lanüwirt-
schastr- biw. haurwirtschastrprüfuna abschlietzt. vie Lanüdienstführeraurbil-
dung ist kostenlor, Unterkunst, verpflegung und Urbeitrkleidung werüen wir
in den Landdienstlagern gestellt, «benso ein Taschengeld, während die Land-
dienststeiwilligen im zweiten Iahr nach Tarif bezahlt werden. Vie Landdienst-
führer unü -führerinnen sind hauptamtlich« Unaestellt« üer Hitler-Jugend mit
einem Knfangrgehalt oon 60.— Nach «injahriger öewährung alr Zührer
ein«; Landdienstlager» im klltreich kann di« versehung in einen Gstgau er-
folgen.
Nach mehrjähriger öewährung alr Landdienstführer oder in «inem landwirt-
schastlichen öeruf, nach klbleistung der wehrpsticht und nach vorlagr der hei-
ratrurkunde «rfolgt dann auf Grund einer klbkommen; zwischen der öeichr-
jugendführung und üem kieichrführer ^ alr öeichrkommissar für die Zestiaung
deutschen volkrtumr durch diesen di« klnsiedlung alr, wehrbauer auf «inem
Neubauernhof im deutschen Gsten. iiapital wird hierzu nicht benötigt, di«
Srötze der höfe wirü lediglich üurch di« persönliche Leistung und haltung der
Siedlungrwilligen bestimmt.
öeglückend ist di« llatsach«, datz die grohe Mehrzahl der Iungen und Mädel,
üi« sich aur allen Gauen der klltreichr und aus allen öerufen und verufraur-
blldungen in den Landdienstlagern und -Lehrhöfen zusammengefunden haben,
schon heute im Gsten ihr« Lebenraufgabe sieht. „Ich will wehrbauer im Gsten
werden", erklärt etwa «in junger Zellulosechemiker aur Leiozig «brnso «in-
deutig wie der öauernsohn au, der Mark, wie -er vierzehnjahrige aur dem
westen, dessen vater unter llag« schafst, wi« der fünstehnjährige Kaufmannr-
sohn aur wien oder auch der öeamtenjung« aur Magdeburg. Nicht anderr
die Mädel, üie vom Xontorschemel, vom iLIappenschrank, oom verkaufr-
tisch oder aus dem Labor gekommen sind und sich im Landdienst und
später im bäuerlichen veruf all« Zertigkeiten der künstigen öäuerin aneignen
wollen.
Gin weiterer Zustrom junger wertvoller Menschen wird den Dstgedieten über
den Dsteinsatz de; SVM. zugeführt, — ob im langstiltigen Ginsatz oon 6 oder
12 Monaten, der klnrechnung auf das pflichtjahr finüet, oder im kurzstistigen
Ginsah, der in den Schul- oder öetriebrferien abgeleistet wird, in jedem Lager
befinden sich junge SVM.-Zührerinnen, die sehr schnell erkennen, üah im Dsten
die Lebenrausgabe der jungen Generation liegt. l(indergärtn«rinn«n, NSV.»
Schwestern, volkrpflegerinnen, hauswirtschastleiterinnen, lanüwirtschastliche
Sport- oder volkrschullehrerinnen, aber auch Seketärinnen, Stenotgpistinnen
und verkäuserinnen und andere öerufe sind hierunter oersteten. während
die einen erst noch in üer heimat ihre öerufraurbildung vollenden, ehe zum
zweiten Mal die Zahrt nach «inem Gstgau angesteten wird, lösen manch«
ander« sofort da; Krbeitroerhältnir zugunstin eine; pflichtenkeise; jenseitr
der Dder.
So «ntwickelt sich aur dem prakstschen striegreinsah der MSdel im Gsten
mit derselben Stetigkeit wie im Landdienst «in junger, kraftvoller Stohstupp,
der — gestagen von klar «rkannter politischer verantwortung — zäh und ar-
beitrfreuüig vorpostenstellungen beziebt, oon denen aus dem deutschen Dsten
bioloaisch und tulturell sein alter deutsche; Gesicht zurückerobert werüen soll.
Vatz seit einigen Monaten auch die kästigen Zauste bester niederländischer,
flämischer, dänischer und norwegischer Iugenü, die sich steiwillia zum germa-
nischen Landdienst im Dsten gemeldet hat, mit zupacken, ist ein öeweir mehr,
dah im grohgermanischen Naum nach den verirrungen liberalistisch-jüdisch ver-
seuchter Lpochen wieder dar vlut zu sprechen beginnt, üa, sich von jeher zur
klrbeit im Dsten als Ghrenüienst bekannte. Or. öuth Gaensecke
s>» tüd>»n »>ct> «ot>>
IticNt»:
v>« K>na»rt>»ti»uung rui kntl,»luna
a»> Situ»s>n >»t »>n» s»s tt,upt,utg»d»n
S»I »e,s»> »om o»t»>n»,»r.
>^utn»dm»n: Sot«m»nn
Vorpostenstellung im Osten
vrr Dftg«schichte und Gstkolonisation beschästigt, Zest- unb Zeiergestaltung im
Lager unü in ber vorfgemeinschast, werkardeit, üie sich in diesem Iabr fast
ausschlietzlich auf di« im „lvettrüsten der Hitlrr-Iugend" erfolgend« Spielzeug-
herstellung für Soldatenkinder richtet, aber auch Spinnen, weben und Stroh-
flechten, ferner di« kkusbildung im Eesundheitrdßtnst, dir auf den Lrwerb des
Zeldscherabzeichens in den Iunaenlagern und d» <bv.-klb)eichen5 in den
Mädellagern hinzielt. Zn den wintermonaten wird durch Lehrkräste «ntsprechen-
üer Schulen im Umkrei, der Lager regelmähiger Unterricht ,ur bäuerlichen Se-
rufsertüchtigung durchgeführt, der auf die Landarbeitrprüfung unü die länd-
lich« haurarbeitsprüfung vorbereitet.
llach der zweijährigen Landdienstzeit können die Iungen und Mädel ent-
weder im beruflichen Sosorteinsatz alr Landarbeitrgehilfen unü ländliche haur-
arbeitsgehilfinnen tätig sein oüer auf diesen prüfungen die Uurbilduna für
die verschiedensten landwirtschastlichen Lerufe aufbauen, wi« beispielrweise di«
Sonüerlehr« für den Melker, Schäfermeister, Schweinemeister, Geflügelzüchter,
für die Leflüaelzüchterin, Zmkerin und Gärtnerin. Sie können sich ferner der
zweijährigen Landwirtschastr- bzw. ländlichen haurwirtschastrlehre in einem
VlrmIecN« 0un,»n Im l»oaai,n»tl,a»r Im IV,rtN»,,u
anerkannten bäuerlichen Setrieb zuwenden, die mit der (staatlichen) Landwirt-
schastr- bzw. länülichen haurwirtschästrprüfung beendet wird und die vor-
aursetzungen für viele ländliche öerufr schafst, oder-sie können dei wunsch und
Gignung die einjährig« Kurbildung zum Landdienstführer in «inem tand-
dienstlehrhof der Hitler-Iuaend durchlaufen, die «benfallr mit der Lanüwirt-
schastr- biw. haurwirtschastrprüfuna abschlietzt. vie Lanüdienstführeraurbil-
dung ist kostenlor, Unterkunst, verpflegung und Urbeitrkleidung werüen wir
in den Landdienstlagern gestellt, «benso ein Taschengeld, während die Land-
dienststeiwilligen im zweiten Iahr nach Tarif bezahlt werden. Vie Landdienst-
führer unü -führerinnen sind hauptamtlich« Unaestellt« üer Hitler-Jugend mit
einem Knfangrgehalt oon 60.— Nach «injahriger öewährung alr Zührer
ein«; Landdienstlager» im klltreich kann di« versehung in einen Gstgau er-
folgen.
Nach mehrjähriger öewährung alr Landdienstführer oder in «inem landwirt-
schastlichen öeruf, nach klbleistung der wehrpsticht und nach vorlagr der hei-
ratrurkunde «rfolgt dann auf Grund einer klbkommen; zwischen der öeichr-
jugendführung und üem kieichrführer ^ alr öeichrkommissar für die Zestiaung
deutschen volkrtumr durch diesen di« klnsiedlung alr, wehrbauer auf «inem
Neubauernhof im deutschen Gsten. iiapital wird hierzu nicht benötigt, di«
Srötze der höfe wirü lediglich üurch di« persönliche Leistung und haltung der
Siedlungrwilligen bestimmt.
öeglückend ist di« llatsach«, datz die grohe Mehrzahl der Iungen und Mädel,
üi« sich aur allen Gauen der klltreichr und aus allen öerufen und verufraur-
blldungen in den Landdienstlagern und -Lehrhöfen zusammengefunden haben,
schon heute im Gsten ihr« Lebenraufgabe sieht. „Ich will wehrbauer im Gsten
werden", erklärt etwa «in junger Zellulosechemiker aur Leiozig «brnso «in-
deutig wie der öauernsohn au, der Mark, wie -er vierzehnjahrige aur dem
westen, dessen vater unter llag« schafst, wi« der fünstehnjährige Kaufmannr-
sohn aur wien oder auch der öeamtenjung« aur Magdeburg. Nicht anderr
die Mädel, üie vom Xontorschemel, vom iLIappenschrank, oom verkaufr-
tisch oder aus dem Labor gekommen sind und sich im Landdienst und
später im bäuerlichen veruf all« Zertigkeiten der künstigen öäuerin aneignen
wollen.
Gin weiterer Zustrom junger wertvoller Menschen wird den Dstgedieten über
den Dsteinsatz de; SVM. zugeführt, — ob im langstiltigen Ginsatz oon 6 oder
12 Monaten, der klnrechnung auf das pflichtjahr finüet, oder im kurzstistigen
Ginsah, der in den Schul- oder öetriebrferien abgeleistet wird, in jedem Lager
befinden sich junge SVM.-Zührerinnen, die sehr schnell erkennen, üah im Dsten
die Lebenrausgabe der jungen Generation liegt. l(indergärtn«rinn«n, NSV.»
Schwestern, volkrpflegerinnen, hauswirtschastleiterinnen, lanüwirtschastliche
Sport- oder volkrschullehrerinnen, aber auch Seketärinnen, Stenotgpistinnen
und verkäuserinnen und andere öerufe sind hierunter oersteten. während
die einen erst noch in üer heimat ihre öerufraurbildung vollenden, ehe zum
zweiten Mal die Zahrt nach «inem Gstgau angesteten wird, lösen manch«
ander« sofort da; Krbeitroerhältnir zugunstin eine; pflichtenkeise; jenseitr
der Dder.
So «ntwickelt sich aur dem prakstschen striegreinsah der MSdel im Gsten
mit derselben Stetigkeit wie im Landdienst «in junger, kraftvoller Stohstupp,
der — gestagen von klar «rkannter politischer verantwortung — zäh und ar-
beitrfreuüig vorpostenstellungen beziebt, oon denen aus dem deutschen Dsten
bioloaisch und tulturell sein alter deutsche; Gesicht zurückerobert werüen soll.
Vatz seit einigen Monaten auch die kästigen Zauste bester niederländischer,
flämischer, dänischer und norwegischer Iugenü, die sich steiwillia zum germa-
nischen Landdienst im Dsten gemeldet hat, mit zupacken, ist ein öeweir mehr,
dah im grohgermanischen Naum nach den verirrungen liberalistisch-jüdisch ver-
seuchter Lpochen wieder dar vlut zu sprechen beginnt, üa, sich von jeher zur
klrbeit im Dsten als Ghrenüienst bekannte. Or. öuth Gaensecke
s>» tüd>»n »>ct> «ot>>
IticNt»:
v>« K>na»rt>»ti»uung rui kntl,»luna
a»> Situ»s>n >»t »>n» s»s tt,upt,utg»d»n
S»I »e,s»> »om o»t»>n»,»r.
>^utn»dm»n: Sot«m»nn