Sauer, Reste alter Wandmalereien im Freiburger Münster 3
In einem in der Domkustodie aufbewahrten, der Johannes Mathie- und der Ungehürpfründe, an-
zwischen 1518 und 1520 angefertigten Verzeichnis der geführt und unmittelbar darnach der Peter- und Pauls-
Altäre des Münsters und ihrer Benefizien wird nach altar im Langhaus der Kirche (in corpore ecclesie);
dem Wolfgangsaltar der „Altar der Apostel Petrus auf der letztern ruhten zu Anfang des 16. Jahrhun-
und Paulus im neuen Chor" mit seinen zwei Pfründen, derts drei Benefizien, außer den zwei schon be-
-
-
^_^
Abb. 2. Außenansicht der St. Peter- und Paulskapelle,
In einem in der Domkustodie aufbewahrten, der Johannes Mathie- und der Ungehürpfründe, an-
zwischen 1518 und 1520 angefertigten Verzeichnis der geführt und unmittelbar darnach der Peter- und Pauls-
Altäre des Münsters und ihrer Benefizien wird nach altar im Langhaus der Kirche (in corpore ecclesie);
dem Wolfgangsaltar der „Altar der Apostel Petrus auf der letztern ruhten zu Anfang des 16. Jahrhun-
und Paulus im neuen Chor" mit seinen zwei Pfründen, derts drei Benefizien, außer den zwei schon be-
-
-
^_^
Abb. 2. Außenansicht der St. Peter- und Paulskapelle,