Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein zur Förderung des Fremdenverkehrs für Heidelberg und Umgebung [Hrsg.]
Heidelberger Fremdenblatt: Stadt-Anzeiger ; amtliche Fremdenliste — 1908

DOI Heft:
Nr. 1 - 25 (Mai 1908)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.30254#0076
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KmMcke XremSenlMe

Ser 81aSt keiSelberg.

Verzeichnis der am 21. Mai angekommenen Fremden

Hotels.

Vayerischcr Hof. Schuchevt, Ksm., Franksurt, Kelidenich im'l
Frau. Banu. Crubich, Äfin., Charlottenburg. Apolbaum, Kfm.,
Berlin. Caillaud, Kfm., Mwttgavt. Beyer, Mseubtrhn-Assessor,
Halle. Wedel mit Frau, Augsburg. Knoop, Fabrikant, mit
Frau, Krefcbd. Müller, Kfm., Godesbcrg. SchönsiegÄ, Pforz-
Heim. Meyer, Kfm., Berlin. Bernheim, Kfm., St. Gallen.
8 Mclles Horgan, Metz. Bartholot, Kfm., Leipzig.

Hotcl Bcllevuc. Arau King, Priv., London, Hale, Bodding,
Vogt, Wells, Wossin, Vonghton, Babcock, Frau Dr. Vabcock,
.Ri-chards, Priv„ Änierrka. Fran Campbcck mit MaiL, Londmi,

Prinz Carl. Schultz, Konfui, mrt Familic, Lübcck. Frl.
Lauensteiiy Likbeck. Schwoe mit Frau und Fvl. Schwoc, Tins-
lakcn. v. Hchdcn, Köln. Ncgriole, MttMeDor, München, Le-
wellin-Swering mit Frau, London. Kahn, Fabrikant, Stuit-
gart. Ulbricht, Fabrikant, Limbach. Lcchten, Kfm„ StraWurg.
Kaecker, Kfm., Hilden.

Darmstädter Hof. Frau Oberftkeutnant v. Jablownoska mit
Tochter, Charlottenbürg. Zaudy, Wefel. Mehla, Kfm., Mün-
ster. v. Wien, Würzburg. Taubalt, Zwickau. Riegel, Le
Havrc, Frau Fifcher-Mentzel, ?Priv„ Berlin. -Weyerbrock, Kfm„
Köln. Hoeldor, S!nttgar,t. Ntermann, Reforendar, Essen.
Springer, Nürnberg. S,chilling mit Frau, Wit,ten. König,
Fabrikant, Wald. Dr. Thimme, Hannover. Löffcrl m-it Frau,
Frankfurt. Dr. v. d. Heyde, WieAbaden. Moch, 'Stratzburg.
Werner, Hamburg. Dr. Anerbach, Köln, Feibelmanin, Frank-
furt. Spannhacki, Hanuober. Knabe, Assfst.-Direkt-or, mit
Frau, Magdeburg. Bühber, Offenbach, Sommortag, Kobleng.

Europäischcr Hof. Mills init Familie und Bedienung (4
Perf), Chicago. Frl. Mills mit Bedicnunq, Cbica-go. Aron-
sen, Klfm., Berlin, Fra-u Stavenhagen,, Priv„ Hamburg, La
Boyteaunr, Rent., mi,t Familie und Wedionung (-5 Pers.),
Boston. Dr. Campbell, Bankier, mit Familie, Jargo. illndcr-
son, Jng., mit Arn'U, Stcckhol'in. J-rwin, Offizier, Oucbec.
Jvwin, Zibil-Jng., Ottawa. Hurth mit Frau, Newyork. Clark-
son mit Frau und Bedienung, England. Cusenier, Priv.,
Paris. Gräfin Cartlow-Heyden mit Tochter, Cartlow. Tr,
Burckhardt, >Priv„ mit Fran, Bglsel, Dr, 'Bcrns, Arzt, mit
Frau, tltrocht. Baron Meerheimb, Pri-v., Grost-Gifchow.

Grand Hotel. Freiherr und Fveifrau v. Entreh-Fürstenich
mit Fahrer, Frankfurt. Coullie, >Besaneon, Dr. Hochfchilid,
>Frankfurt. Fvhr. v. Rotsmaun, Obevstlcutnant, Dariustad't,
'Lchiriko, Lvndon. Wolf, Kfm., Bingen. Bis-Hop mit Familie,
New-Haven. Frau nnd Frl, v. Koehler, Brooklyn. Twitfchell
mtt Frau, Portland. Chinus, Newyork. Frau Wil>d, Baraboo.
Frl. Clark, >Somm>srville. Frl. Hall, Lan-con. Frau Hadley,
Neiwyork, Frau Hussey, Reading. >Frau Hedge-s, Newyork.
Jrau Mowell, Reading, Frau Heuph, Mt-. Vern-ou- Dr. Carle-
ton, 'Newyork. iBianchini, Florenz. Dr. Corwin ,mit Frau,
Newyork. Fran Tun>vis mit Famtlie, 'Vincennes. 2 Hsrren
Beades, Nord-Caroliiia. RcicheNbvch mit >Familie, Oederau,
v. H>erder, Referen-dar, Berlin,

Hotcl Harrcr. Braun, 'Refcrendar, Angerbiirz.

Hotel Lmig. Fifcher, Kfm., Neustadt. Klotch, Kfm„ Stutt-
gart. Fran Schulz, Frau Mittelhaus und Frau Fiedler, Bves-
>lau. Fleischmann, Kfm„ Freiburg, Woellwe'rth, Priv., Lud-
wigsbnrg,

Hotcl Mctropolc. Eckermami, Rittcrgutsbesitzcr, mit Frau
und Schwägerin, MeckleNburg. Frhr. v. Grotthul's, Münche-n.
SchNci.dcr, 'Forstvcrwaltcr, mit Frau, Wintc'rstsin, Aussel,
London. Peltzer, Student, MaSkcm. Franke, Kfin,, TreSdeii.
Rcstmeycr, Priv., mit Frau, !Karl,sruhe. Dr. Melber, Arzt, mit
Frau, Kiel.

Nassnucr Hof, Wirth, Jng„ mit Frau, Tübingen. Herpe,
Ksm„ Essen. Muchelharht, IGraveur, Schöneberg, Munker,
Kclliicr, littenrcuk.' Walz, MüUenbefitzrr. mit Frau, Gichen-
bnhl. Hammer, Holzhänidler, Noubach.

' Hotcl Rcichsposi. Bcrnschin, Kkw , Kzw Clausou, Ksm„
Newyors. W'hsfyey, >California. Eberle, Ksm„ mit Frau, St.
GaÜen. Veick, Kfm., Jdar. Schützen>dors, Kfm„ Düsseldors.
Sailer, Ksm„ Kreuznach, Hegmann, 'Äsm., Berlin, Fuchs,
Pfarrer, Oberlauda. Herber, Dekan, Lauda. Hovchheimer,
Kfm , 'Wiesbaden. Kautzel, Kfm., Mainz. Schcrat, Kfm., Stutt-

Kfm-, Wiesbaden. Lüffler,'Kfm„ Chemnitz. 'Saarburg, Kfm.
Ersurt. Ropper, Kfm., W,isn. v. Nordheim, Postrwt, Karls-
rühe Bernstein, Äfm„ Köln. v. Küvten, 'Remfchei-d. -Ltrack,
Kfm'. Mmicheii. Ebcrbach, Kfm, mit Frau, Remscheiid. Wim-
met, Kfm., Freiburg. Schil-d, Kfm„ Dresdcn.

Hotel zum Rittcr. Nielsen, Dr. p-olit,, Kopenhagen Frau
Jenner, Frl, Tahlor und Haynce -mit Frau, Bright-on-

Schlosthotel. Goodwor-d -mi-t Frau, Vatman und Frau Wit-
mer Amcrika. Stoop mit Frau, Haarlcm. Dr. ^rank mit
Fraü, Würzburg. Kolp mit Frau, -Manchester. Frl. 'Howe'll,
Engländ. Albertine v. Bachofen, Wien. Pros. Crome'r, 'Berlin.
Geh. Rat Kayser mit Familie, Berlin.

Schlostparkhotcl. Frau und Frl. Cartcllieri, Priv., Kastcl,
Tunkel D'irektor, Pe-rnau. Schütte, Archi'tekt,, -Barmen.

Hotel Schriedcr. Roos, Afsessor, >Strastburg, Dr, H,err-
mann, Rechi-samwalt, Baiden-Baden. Fron Waggo un>d Fvi.
Saigvoub-er, Rntzland, Exz. v. Schombach mit Frau, Pctcr-s-
Lurg. Härtshal't,-Pr'iv., mit Frau, Holl-and, Tegtmeycr, Kfm„
mit Frau, Unn-a. Fr-Hr. v. Thielmvnn, Dors-Kreuth. ScheMcr,
Kfm., Gr-utfchno,

Hotcl Tannhäuscr, Gautz, Ksm„ Ltuttgart. Anipach, Ksm.,
Anspach. Kraemer, Kfm., Schwelm. Topke, Ren-t., Crefeld.
Funkc, Rcnt., mi-t Frau. Dresdcn, Bcck, Rsnt-, m-i-t Fra-u,
Gotha. Voh Kfm., Frankfurt. Liebermvn-n, Rent., Rutzland.
La-nge, Ksm.,' Hannover. Blotz, Ks-m., Etteüheim. Helstnger,
Ksm, Dernburg, Frl. v. >d. Vegte nnd Frl. Heyder, Rent.,
A'rnhsim. Gebr. Kappler, H-olzhändler, -Jgelsverg. Klirmpp,
Kfm. Nürn-berg. Schlitt, Ing., Frankfurt. Beryma-nn, Rent.,
Mit Frau, MÜnchen. Bürk-Ie, Kfm„ Köln-. S-chncider, Ksm-,
Frankfurt. Mende, Rent„ mi.t Fvau, Dortmund.

Hotel Victoria. J-ohlingvist, Rent., Helsinqborg, Sostbronn,
Fabrikbes,, mit Begl., Mehnköping, Mlles, V, und A. Tetzei-
dinzesf- Rcnt., Petersburg, 'Lvernsen, Stadtarch'itekt, Maliuo-
Dr med. Cronquist, Arzt, mit Frau, Malmö. Baron von Diest,
Rittergutsbes., Zeitlitz. Frl. Ädler mit Frl, Schwester, Lon-
don. Webber, Jndustrieller, mit Familie, Cadilae. Gubbins,
Rent., San Franzisko.

Wicncr Hof. Böbm, Kfm„ Leipzig. Tritzler, Kfm„ Schw,-
Gmünd. Schaich, Kfm„ Psullingen, Haag, Kfm„ mit Frau,
Neutlingen. Mayer, Kfim, Alsfeld. Kohl, Kfm„ Freiburg.

Familienpeiisionen.

Scheffelhaus-Wnldhorn, Hotel und Pension. Müssel, Kfm.
mit Frau, Hamburg.

Hotcl-Restaiirants.

Adlcr. Kalt, Kfm., Karlsruhe, Schock und Orttli, Post-
beamte, Zürich, Fink, Kfm„ Fränksurt. Ritter, Kfm„ Kai-
serslautern. Schick, Kfm„ mit Frau, Karlsruhe.

Blaukreuz-Hotel. Tense und Plies, Kopenhagen. Hempel
mit Frau, Halle. Hanauer, Dr, phil., Frankfurt. Frl. Her-
ger, Neu-Döhen.

Ziim Vadischen Hof. Wollfcrs, Kfm„ St, Gallen. Bürkle,
Kfm„ Stuttgart. Klaiber, Jnspektor, Konstanz. Schreher,

Kfm„ Darmstadt. Wallachs, Bezirksassessor, Scheinfeld. Heinz,
Kfm„ Berlin.

Holländer Hof. Frau Friebel, Dresden, Mentzel, Post-
inspektor, mit Frau, Essen. Heil mit Frau, Düsseldorf. Frl.
Weihe, Leipzig. Schurmann, Pfarrer, mit Frau, Solingen.
Frau Rahles, Priv., Hamburg.

Silberner Hirsch. Moll, Maschinenmeister, Stuttgart. Löw,
Architekt, Höchst. Frau Nill, Tirol. Frau Pfäfflin, Reutlin-
gen. Baß, Kfm„ Freiburg, Bertel, Kfm„ Aschaffenburg.

Hotel- und Cafe-Restaurant Hohenzollern. Reymond,
Priv., mit Frau, Genf, Dubschke, Heilgehilfe, Halle. Väänänen,
Student, Sülinjärvi.

Luxhof. Frl. Holl, Frl. Mandel, Frl, von Bibrer, Frl.
Bauth, Frl. Betzinger, Frl. Würth, Frl, Schoffold, Frl, Hurr,
Frs, Büchler, Frl. Steimer, Frl. Barlo, Frl. Hogenmüller,
Frl. Angarier, Frl. Götzmann, Frl, Kappcs, und Frl. Sängcr,
Lehrerinnen, Offenburg, Haack, Stuttgart. Hammer, Kfin„
Breslau. Cronenberg, Jnspektor, mit Frau, München. Willems
Hotelier, mit Frau, Brüssel. Ziegler, Kfm., mit Frau, Frei-
burg.

Perkeo. Wallnecker, Kfrn-, mit Frau, Haspe, Boelitz, Kfm„
Soran, Bär, Kfm„ Ulm.

Prinz Max. Weitz, Kfm„ und Bloedel, Kfm., Nürnberg.
Weil, Kfm„ Heilbronn.

Ncichshof. Sarkow, Assessor, mit Frau, Bcrlin. Koch, Rent„
mit Frau, Lindau. Abel, Rechtsanwalt, Lindau, Kellmann,
Beamter, Dresden. Langerich, Kfm„ mit Frau, Berlin.

Gasthäliser.

Zum Englischen Hof. Silgradt, Maschinenmeister, mit
Frau, Frankfurt.

Fuchsbau. Höfling, Werkmeister, Radolszell. Obermeyer,
Bäckermeister, mit Frau, Arosa.

Zur Goldenen Nose. Kögler, Thalheim. Frl. Heitz, Karls-
ruhe. Bauer und Eller, Weisenheim. Hüther, Techniker,
Nürnberg. Stockmann, Fuchsstadt. Richatz, Kfm., Köln. Frl.
Bcüster, Pirmasens,

Zum Schroedl-Bräu. Frohn, Landau. Seif, Mannheim.

Zuni Schühcnhof, Louis, Maler, Speyer. Wettleifer,
Mannheim. Berner, Mannheim. Eigl, München.

Fremden-Freqnenz.

Am 2l. Mai 6H5 Fremde. Gesamrzahl vom 1. Januar bis
2k, Mai 40518 Fremde.

Vom Pariser Verkehr.

Die wachsenden Verkshrsnötc ihrer Stadt fangen jetzt
an die Pariser zu beunrrchigen, Wenn man sagt, die
Pariser, so ist das, wi-e die „Köln. Ztg." schreibt, nicht
ganz richtig ausgedrllckt; cs sind einige aufmerksam-e
Köpfe im Stadtrat und in der Seinepräfektur, in erster
Linie auch der Polizeipräfekt Läpine, denen die zuneh-
menden Stauungen im -Straßertverkehr Sorge machen.
Die Pariser selbst kümmern sich nicht darum. Sie werden
nach >wie vor fortfahren, im ärgsten Gedränge den Re-
genschirm und den Stock quer zu tragen, mit der Zeitung
dicht >vor den Augen über einen pon Wagen wimmelnden
Fahrdamm zu steuern und den Hau'sierern zuzuhören,
die an den belebtesten Ecken ihre Budcn aufichlagen, um
sich nur ja den idyllifchen Glauben zu währen, daß -Paris
noch immer eine Stadt von achtzigtausend Einwohnern
sei, daß sich auf dem Boulevard „alle Wclt" kenn-e, und
daß UngeMungenheit das wichtigste Din-g in der Welt
fei. Rküocrne Menschen werden das nicht findcn, son-
dern die Ansicht aussprechen, daß der Pariser an Ver-
tchrsstnn von jedem Einlwähner einer mittlern deutfchen
Jndustrieftadt übertroffen >wird, womit 'sie das Richtige
träfen. Die Zustände, die sich mittlerweile entwickclt
haben, gipfeln darin, daß heute in den Nachmittagsstun-
den eine Fahrt mit der Droschke von der Mitte der Stadt
nach einem der Bahnhöfe me'hr Zeit erfordert, als wenn
man die Strccke zu Fuß zurücklegt, weil die Droschke an
jeder Straßmkreuzung Minuten lang halten muß; daß
die sich aufstauenden Wagenreihen am Kreuzweg Drouot
oder vor der Oper z. B. den ganz-n Vertehr in allen
rückwärts gelegenen Straßen hemmen; daß der Metro,
das einzige moderne Verkehrsmittel von Paris, in den
Abendstunden eine waksthaft lebensgefährliche Uebcr-
füllung auf'weist, und daß man trotzdem nicht weiß, wie
man der das Straßenbild erfüllenden Massen Herr wer-
den soll. Furchterfüllte Lokalgefchichts'chreiber hab'in
fchon den Zeitpunkt der Zukunft 'berechnet, wo in be-
stimmten Straßen die Menfchenmassen sich derart stauen
werden, daß sie, wie jetzt die Wagenreihen an den Kreuz-
wegen, nicht vor- und nicht rückwärts können und durch
den weißen Stab des Polizeisergeanten enkwirrt werden
müssen. Um sich siber d-en Wagenverkehr genau zu
unterrichten, sandte H-err Läpine vor einigen Wochen
seine Trabanten aus, die an bestimmten Ecken (wie man
das auch in anderen Großstädten getan hat) über den
Wagenverkehr N-otizen machen mnßten. Aus den Er-
gebnissen dies-er Untersuchung kann man allerdrngs er-
messen, wie der Pariser Verkehr in den letzten zwanzig
Jahr-en gestiegen ist. An den vier besuchteften Punkten
von Paris wuvden in den vier Nachmittagsstunden von
drei bis sieben Uhr gezählt: am Eingang der Champs-
Elysöes 6530 Wagen, am Kreuzweg Rue Royale-Ruc
St. Honorä 9889 Wagen, am Kreuzweg Druot 8201
Wagen, am Kreuzweg Rue Rivoli-Bonlevard Säbastopol
4856 Wagen. Die entsprechenden Ziffcrn hattcn vor
27 Jahren an dsnielben Stellen betra-gen: 1435, 2117,
3829, 470-2 Wageii. Den Kreuzweg dcr Rue Royale,
den belebtesten Punkt, durchsahren also in der Minute
mehr als 40 Wagen. Tiese Statistik, in einer Zeit aus-
genommen, die man nicht als Saison bezeichnet, stellt noch
keineswegs den Höhepunkt des Verktzhrs dar. Jntercssant
— auch >vom allgMeinen Stan-dpunkt ans — ist die Zahl
der Autom-obile in dieser Wagentabelle. Sie beträgt für
den etzsten Punkt 3008, sür den zweiten 3202, sür den
dritten 1909, für den vierten 654. Je mehr nach Osten
zu, desto möhr nimmt die Eleganz ab, und mit ihr die
Automobile. Die Schwierigkeiten des Pariser Verkehrs
liegen in dem mangelrbden Ausbau einiger großen Ver-
kehrsstraßen, denen besonders die Ouartiere um dic
Boutevards Und das Viertst der Hallen noch bsdürften.

Druck u. Verlag der Heidelbevger Verla-gsanstalt u. Druckerei (Hörinng u. Bcrkenbusch), Heidelberg, Unt. Neckarstratze Nr. 21.

Ganz enge Straßen, wie die Rne Montniartre, die Rus
Richelieu, >die C'haussäe -d'Antin müssen einem Massen-
verkehr dienen, in dem Menschen, Wagen und Autobnsse
eng -gedrängt an einander vorbeirasen. Diesen Zustän»
den abzuhelfen, plant die Stadt jetzt mehrere große
Durchbrüche, in erster Linie die Verlängerung des Boule-
vard Haußmann und -die Fortsetzung >der Rue Taitbout.
Doch wsrden darüber noch Jahre hingehen, unö die Ver-
kehrsnöte werden einstweilen noch znnehmen, unterstützt
durch die oben geschilderten Pariser Eigentümlichkeitew
Ausgleichend wirkt es gewissermaßcn, daß in dem Tohu-
wabohu -des Pariscr Straßenvcrkehrs die Tiere, bevn»
ders die Pferde, sich im allgemeinen vernünftiger be-
iiehmen als die Menschen. Jeder Beobachter kann sich
dävon überzougen. Jst -es nun angeborene Klugheit oder
ist es die Wirkung einer langen Leidenszeit, das Pariser
Pferd hat eine erstaunliche Gewandtheit, sich über den
durch Regen schlüpfri-g gewordenen Asphalt zu bewegen»
sich nach einem Fall wieder auszurichten oder hilflosen
Fußgängern, die vor seinem Kopse herumrennen, aus
dem Wege zu gehen. Die Sache i'st also umgekehrt wie
in Berlin, ,wo die Pferde ziemlich dumm, die Menschen
dagegen in Verkehrsdingen recht kl-ug sind.

kugkii kkkiffki

t1of-/stu8illa!ien-t1gn<stunZ

I-i e: I O ^ l_ 6 ^ n Q

l.uckxviA8pIstr 10,

xeZenüder cler 0ni"er8>t8t.

Dliggvlli-

kMlmmer,

reicbAescknitrt, soivie eins
?orrellnn-6ruppe ru jeclem
snnestmbsren Nreise ru vsr-
stsuken. 7u erkr. Cäkringer-

strssse 6.

„lisllkiikklimillilldgll likläklliki'g"

Zergkeimerrir. 45 ZergkeimerLtr. 45

3 Minuten vom önknstok. — H-iIte8teIIe cier 8lr388enbskn.

^nerstunnt eine8 cker 8ckön8ten LZcker Veut8cstluncl8.

2 0g»en8ckvvimmb3cker kllr stlllrmer unä fruuen. — IVnnnen-
bZcker, Krsu8eb3cker, römi8ck-iri8cke Vsmpkb3cker, elektr. bickt-
bscker, lloklen8sure K3cker.


^riscirieliLpLrk lVIarmIisim
prscrtitvollss Qsi'tsn-kltstrlisssmsnt. .

kevorruAter strkolunxsplstr cker Msnnkeimer unck bremcken
-Wükrenck cke8 Lommers tSxlick sbencks 8 11 llkr Konrert
8onnl3As u. stvttvocbs uucb nricbmittsAS v. 3—6 llbr Konrer

llelilöllierz. Ke8l»llrs»t Löoizetlllil

(PIi. IVIs/sr)

Zltren. lluus (594 m), llnckststion cker neuerbsuten kerxbubn,
bsbrreit cs. 0» 8luncke von cker 8tsckt sus, ru stuL in 1^/« 8tuncke
bequem ru erreicben ckurck scböne IVsIckunxen. strscbtv.
iussicbt. stlitwAessen ä Is csrte jeckerreit. steelle VVein.e,
llllllnckener unck cinkeimisckc Liere. Vorrllglicken Kskkee.
7iv»s streise- — louristenrlmmer bei VorsusbestellunZ.

llel.-Zckr.: INs^er 144.


WU

U

kenrion unil fierkurstion 5pik

—^ 5cliiieri)3c!, _

lliimillelbnr n„i IVnIckv mi't Iierilielier -lussielit
in ckn« Keelinrlnl. Kiielist cker Hnknstntieu.

1 ou Helckelberx 5 Aiuuleu llslir/vit.


i: Oeclecstte Perrs88e.

Wittcrungsbeobachtungen der „Hcidelbcrger Zeitung"

ani 22. Mai 1908, morgens 7 Uhr.

Wärme-
Grnd
nach Cels.

Nieder-
ster
Wärn
seit g

Höchstcr

regrad

estern

Wind-

richtung

Himmel

Lustdruck

mm

si- 18,8

-st 15,9

4- 28,4

O

zeitw.

bedeckt

747.8

Den 21. Mai tagsüber Sonnenschein.

Miitmaßliches Wettcr am 23. und 24. Mai.

(Nachdruck verboten.)

Genau an der Stelle, wo gestern noch ein Hochdruck von
770 Millim. gestandcn hat, nämlich an der Äiordküste von Jr-
land und Schottland, ist heute ein Luftwirbel von 755 Millim.
getreten, der sich rasch dem Kontingent nähcrt und eine süd-
östliche Richtung einzuschlagen droht. Für Samstag und
Sonntag ist deshalb vielfach bcwölktcs und wcniger heitzes
Wetter mit Neigung zu Gewittern und Niederschlägen zu er-
warten. '

Neckarwasserwärme Celsius.

Für die Re-daktion verantwortlich Th. Bcrkenbusch, Heidelberg. ^
 
Annotationen