Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein zur Förderung des Fremdenverkehrs für Heidelberg und Umgebung [Hrsg.]
Heidelberger Fremdenblatt: Stadt-Anzeiger ; amtliche Fremdenliste — 1914

DOI Heft:
Nr. 26 - 49 (Juni 1914)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24745#0174
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cafe Häberlein ® Stadtgarten-Restaurant

1. Ranges

In den Anlagen vis-ä-vis d. Bunsen-Denkm,

6 Billards (1 Matsch-Billard)

DAMEN-SALON

Grösste Ausw. in- u. ausländ. Zeitungen, Adressbücher etc.

c&

INHABER

IVilh. Schneider

I. Ranges

Diners In and ausser Abonnement

Abendplatten

Tägl. ABENDKONZERTE

sowie jeden Sonn- und Feiertag:

FRÜH-KONZERTE


Elektrische Bergbahnen

nach

♦ Schloß, Molkenkur und Königstuhl
«Aussichtsturm mit elektrischem Aufzug

« 596 Meter über dem Meere (480 Meter über der Stadt)

Höchstgelegener Punkt Heidelbergs, herrliche Fernsicht, ♦
schöne Waldspaziergänge, Kohlhofhotel mit allen Bequemlich- J

lichkeiten der ----—-—J

! Neuzeit ausge-
stattet und .

Gasthaus alter
Kohlhof
(20Minutenvon
der Bergbahn-
station König-
stuhl entfernt).

Vorzügliche.

«.Restaurants

♦ inschönerLage
J an den Berg-
« bahn-Stationen
» Molkenkur

♦ Elektrische Neckartalbahn.

♦ Genußreiche Fahrt durch das Neckartal von Heidelberg *

J über Schlierbach nach Neckargemünd. «

♦ Nähere Auskunft erteilen die Straßenbahnschaffner. ♦

«♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦«♦♦♦♦♦♦♦♦«

und «
Königstuhl. ♦
Fahrgelegen- J
heit nach Be- «
darfalle 10Min. ♦
Straßenbahn- ♦
Verbindungvon «
den Bahnhöfen ♦
nach der Berg- ♦
bahn-Station «
Kornmarkt ♦
an Sonn- und ♦
Feiertagen alle «
4, anWerktagen ♦
alle 6 Minuten. ♦

:

Etablissement ftaariass I. Ranges

Direkt am ncekar gelegenes

CaR-Restaurant

mit grossen Cerrassen

Eigene Konditorei

IUnstreitig der seDönste
: Punkt fieidelberg >

MANN

HEIM

die 20 Min. v. Heidelberg entfernte sehenswerte Rhein-Neckar-
stadt ist schnell und kraftvoll zur Großstadt (225000 Einw.)
emporgeblüht. Sie tut durch großartige Bauten, Anlagen,
Denkmäler usw. außerordentlich viel für ihre Verschönerung,
ist eine Stätte bürgerlichen Qewerbefleißes und Wohlstandes,
ein Sitz weitreichenden Handels und blühender Industrie, wo
aber neben der Förderung aller praktischen Lebensinteressen
auch Kunst und Geisteskultur eine nachdrückliche und sehr
beachtenswerte Pflege finden. Hervorragende Sehenswürdig-
keiten: Die rasch aufblühende Kunsthalle, der imposante „Rosen-
garten“ (Festhalle am Friedrichsplatz), das mächtige Schloß
mit mannigfachen Sammlungen, die berühmten Hafenanlagen.
Ausgezeichnete Aufführungen im Großh. Hoftheater. Reiches
geistiges, künstlerisches, musikalisches und geselliges Leben.
In der Städtischen Kunsthalle (bis Ende September):

3 Sonder-Ausstellungen.

Altdeutsche Skulpturensammlung Dr. Oertel — Ausstellung von
Zeichnungen und Plastiken neuzeitlicher Bildhauer — Deutsche
und ausländische Plakate.

Auskunft und Führer durch den Verkehrsverein Mannheim.

— 28 n3 moitrfjcr nirfjt toetft. 2(m 2. Sebruar 1886 mürbe
in Berlin ein Karpfen gefangen, her im Öafjire 1618 gu SDafel-
Ijorft in® SBaffer gefegt toorben toar. — Verjag Seopolb bon
©acfyfemSfnljiatt berb-ot feinen Sörftern, im SBafibe ein ©etoefjr
gu tragen. — 20er nur bon ©iern leben toollte, müfete 37 (Stücf
am Stage effen. — 1853 toitrbe in ^amburgi eine Stau gu brei
SUonoiien ©efängnts berurteilt toegen- imibefugiem — S3ar'bieten§.

Heppenheim an d. Bergstrasse.

Hotel und Pension „Halber Mond“

neuerbautes altrenomiertes Haus mit allem modernen Komfort.
Gartenanlagen 12500 qm Hochwaldungen in nächster Nähe. Vor-
zügliche Verpflegung bei mäßigem Preis. Illustr. Hotelprospekt gratis

— 2lüe3, hm§ fein fann. Srauttoater: „2B,ie? — Sri) floß
nod) ©elb Vergeben gu einer ^OKfjgeit&reife nad) Italien’? 1 Öft
e§ nidjt genug, neun irf) eucE) nad) bem ©tanbe§amt unb gurücf
©rofäjfe erfter ©iite fahren laffe?l"

KONZERTE

des

Städt. Orchesters

Mittwoch, den 24. Juni, nachm. 4 Uhr

in der

Schloss-Restauration

Leitung: Herr städt. Musikdirektor P. Radig.

VORTRAGS-ORDNUNG:

I. Teil:

1. Semper fidelis! Marsch ..Sousa

2. Lustspiel-Ouverture.Machts

3. Walzer a. d. Oper „Eugen Onegin* . . Tschaikowsky

4. Zankteufel, Charakterstück.Eilenberg

5. Fantasie aus „Siegfried“.R. Wagner

II. Teil:

6. Jubel-Ouverture.. C.M.V.Weber

7. Adagio und Perpetuum mobile für Violine Ries

(Herr Konzertmeister Sommerfeld.)

8. Traumbilder. Fantasie.Lumbye

9. „Berliner Plaudereien“, Potpourri . . . Kersten

10. Zwei span. Tänze.Moszkowski

Eintritt iür Nichtabonnenten 50 Pfg.

Mittwoch, den 24. Juni, abends 87* Uhr

im

Stadtgarten

Leitung: Herr städt. Musikdirektor P. Radig.

VORTRAGS-ORDNUNG.

I. Teil:

1. Unter dem Doppeladler! Marsch . . . Wagner

2. Ouvertüre z. Oper „Die Großfürstin . . Flotow

3. Walzer a. d. Optte. „Die lustige Wittwe* Lehar

4. Der Rose Hochzeitszug, Charakterstück. Jessel

5. Fantasie a. d. Oper „Tiefland“ .... d’Albert

II. Teil:

6. Ouvertüre z.Optte. „Die schöne Galathee* Suppe

7. Einleitung zum 3. Akt und Brautchor“

aus „Lohengrin“.R. Wagner

8. Potpourri a. d. Optte. „Die Fledermaus* Strauß

9. La gran Pasion, Tango.Tolveno

Eintritt für Nichtabonnenten 50 Pfg.

Donnerstag, den 25. Juni, nachm. 4 Uhr, Konzert in der

Schloss-Restauration, abends SVaUhrim Stadtgarten.

5. Preußisch* Süddeutsche Klassen-Lotterie

Lose zur I. Klasse Ziehung 10. und 11. lull 1914

sind noch vorrätig

*/t */» \* 1/8

40.— 20.— IO_ 5.—

Gewinnlisten - Abonnement 60 Pfg.

Fahlbusch,

Großh. Bad. Lotterie-Einnahme, Heidelberg
Hauptstr. 80. - Fernspr. 232. - Postscheckkonto 5751 Karlsruhe.

Botel n. Card-Restaurant „Schiti“ Neuenlieira

neu erbaut, prachtvolle Lokalitäten, modern eingerichtete Fremden-
zimmer, erstklassige Küche u. Keller bei civilen Preisen. Alex Häffner.

NB. Schönster Garten Heidelbergs mit einzig schöner Aussicht
auf Fluß, Stadt und Gebirge. _


Corsettenhaus Clara Jjaehr

Inh.: Marg.Menger

Stets Neuheiten in

Corsets . Damenwäsche
JVtorgen- u. Unterröcken

Jelefon 1446

nur Anlage 19

— 21«® Erfahrung. „27etn, ©djtoicge-rbatcr, id) bin ganj su-
trieben, ibajj id) brei 23 üben bab’ urtb fein SWäbel. S3t§> man

nadlet: für fo ’n Uftäbel einen ®mntnen> finbet-1" —

„£), ba§ ift gar nid)t fo jdjtoer, lieber ©djtoiegerfobn."

— DETAIL-VERKAUF—

von Herren- und Knaben-Bekleidung

Auto-

Sport-

Jagd-

Kleidung

Atelier

fürvornehme

Mass-

Schneiderei

CcaflB3dvM9183544

KLEIDER-FABRIK

MAX L. OPPENHEIMER

Hauptstrasse 55 HEIDELBERG Hauptstrasse 55

Scbeffelbaus-Waldborn ob der <Druck

über der alten Brücke,

ruhiges Familienhotel,
Pension, Zimmer.2 Mk.
Sehenswürdigkeit

Schauplatz von
Alt-Heidelberg

dir. d. Schlosse gegen-
üb., Gart.-Restaur. ^

P

Cafe Imperial.. Wredeplatz 3

3

I TÄGLICH

Künftler-Konzerfel

SickWeinstube

iW* am Mönigsplaft in Speyer.

| ANTIQUITÄTEN äF]

| Porzellane etc.

| Telefon 401 •»

R. Rosenhain, {

fl. Reinehr

Hoflieferant

Spezialhaus für Koffer, Reise-Artikel
Lederwaren

Werkstätte

für Neuanfertigungen und Reparaturen.
Te.eph.onHE,DELBERG Hauptstr.

1040

157.

AmericanBar

Hotel Reichshof * Geöffnet bis 4 Uhr morgens.

Telephon

1227

J. KESSELBACH

HOF-JUWELIER
Hauptstrasse HO

Feine Juwelen
Künstlerschmuck
gediegene Silbergeräte

Neuanfertigung sowie Umarbeitung
SOUVENIR-ARTIKEL

MOSBACH i. B.



Konditorei u. Cafe Heiss

_ _ - _ Grossherzoglicher Hoflieferant

Brot- und Feinbäckerei mit elektrischem Maschinenbetrieb.
Ausschank von Kaffee, Tee, Chocolade, Südweinen und ff. Likören.
Täglich Gefrorenes. Torten, Kuchen, verschied. Konfekt, Choco-
laden, Bonbons und Pralines. Spezialität: Fst. Zwieback.
Angenehmer Aufenthalt. Aufmerksame Bedienung.

— äJiubmt. „<2ö, fo — @ie fitrb afjo auf ber ^od^eitSreife,
2lber geflattert Sie bic gragie: too ift benn Sbre junge ©attin?"
— „®ie fifct iw fRaudjerfupee."
 
Annotationen