Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein zur Förderung des Fremdenverkehrs für Heidelberg und Umgebung [Hrsg.]
Heidelberger Fremdenblatt: Stadt-Anzeiger ; amtliche Fremdenliste — 1914

DOI Heft:
Nr. 26 - 49 (Juni 1914)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24745#0194
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
a • JpA _ •• "9 Große schattige Garten-Anlagen mit gedeckten Terrassen und anschließendem Spiel-

vlf 1 I Sr> i iP* und Tierpark. Elektrische Straßenbahnhaltestelle Teufelskanzel. Bekannt vorzüglicher

W JLAA \4>JIL&A V« Kaffee, Kuchen, Torten usw. Dieners und Soupers. Forellen. Hübsche Fremden-

Beliebtester Ausfluß ins NecKartal.

Zimmer. Pension. Elektrisches Licht.

+»**«**«»*+

♦ Elektrische Bergbahnen x

{ nach ♦

♦ Schloß, Molkenkur und Königstuhl X

♦ Aussichtsturm mit elektrischem Aufzug»

X 596 Meter über dem Meere • (480 Meter über der Stadt) ♦

+ Höchstgelegener Punkt Heidelbergs, herrliche Fernsicht, ♦

• schöne Waldspaziergänge, Kohlhofhotel mit allen Bequemlich- X

♦ lichkeiten der .. 1 und «

X Neuzeit ausge- ■■ ■ ■ ■. «j». Königstuhl. ♦

♦ stattet und

♦ Gasthaus alter
X Kohlhof

♦ (20Minuten von
X der Bergbahn-
X Station König-

♦ Stuhl entfernt).

X Vorzügliche.

X.Restaurants

♦ inschönerLage

♦ an den Berg-

Fahrgelegen- -
heit nach Be- ^
darf alle ln Min. ♦
Straßenbahn- ♦
Verbindungvon X
den Bahnhöfen •
nach der Berg- ♦
bahn-Station «
Kornmarkt ♦
an Sonn- und ♦
Feiertagen alle X
4, anWerktagen ♦
alle 6 Minuten. ♦


X bahn-Stationen

♦ Molkenkur



: ™.

♦ Genußreiche Fahrt durch das Neckartal von Heidelberg ♦

X Uber Schlierbach nach Neckargemünd. X

♦ Nähere Auskunft erteilen die Straßenbahnschaffner. ♦

♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦#♦•♦♦♦#♦«♦♦♦»♦♦♦♦♦♦♦♦♦•♦«♦♦♦♦♦♦♦

Elektrische Neckartalbahn.

MANN
HEIM

die 20 Min. v. Heidelberg entfernte sehenswerte Rhein-Neckar- I
Stadt ist schnell und kraftvoll zur Großstadt (225000 Einw.) j
emporgeblüht. Sie tut durch großartige Bauten, Anlagen,
Denkmäler usw. außerordentlich viel für ihre Verschönerung, |
ist eine Stätte bürgerlichen Gewerbefleißes und Wohlstandes,
ein Sitz weitreichenden Handels und blühender Industrie, wo
aber neben der Förderung aller praktischen Lebensinteressen !
auch Kunst und Geisteskultur eine nachdrückliche und sehr
beachtenswerte Pflege finden. Hervorragende Sehenswürdig-
keiten: Die rasch aufbliihende Kunsthalle, der imposante „Rosen-
garten“ (Festhalle am Friedrichsplatz), das mächtige Schloß
mit mannigfachen Sammlungen, die berühmten Hafenanlagen.
Ausgezeichnete Aufführungen im Großh. Hoftheater. Reiches
geistiges, künstlerisches, musikalisches und geselliges Leben.
In der Städtischen Kunsthalle (bis Ende September):

3 Sonder-Ausstellungen.

Altdeutsche Skulpturensammlung Dr. Oertel — Ausstellung von
Zeichnungen und Plastiken neuzeitlicher Bildhauer — Deutsche
und ausländische Plakate.

Im Juli u. Aug.: „Wiener Operette“ im Musensaal d.Rosengartens. I
Auskunft und Führer durch den Verkehrsverein Mannheim.

•♦•

«©•

• •♦

• ••
♦ •♦
• •♦
• •♦
•••

• ••
♦♦•

Atelier für Fußpflege

empfiehlt sich in sorgfältigster und schmerzloser Entfernung von

Hühneraugen. Hornhaut und Behandlung
der Fußnägel sowie Anlegen von zweckmäßigen Fuß-
verbänden. fEF' Behandlungszeit im Atelier 11—6 Uhr.

Für Bedienung außer dem Hause bitte um gefl. Nachricht.

Frau A. Wiegel, Bunsenstraße Nr. 19,

Telefon Nr. 660 frühere Schwester des Johanniter-Ordens.

Hotel Bellevue

wieder eröffnet.

Herrliche, ruhige Lage direkt neben dem Schloßhotel
Moderner Komfort .".

Pension nach Uebereinkunft
Prospekte durch Direktor WILHELM DEHNER.

In den öffentlichen Sälen, Wintergarten und auf den
Terrassen wird ff. Kaffee und Kuchen
zu massigen Preisen verabreicht.

Soupers. Forellen. Hübsche Fremden-
Bäder. .•. Telefon 102." ^

Besitzer: Geschw. Reinhardt.

j ..Töchterheim und Lyzeum Neuentieim..

: von Herrn und Frau Direktor Steinkellner. — Fernruf 2889



a) Zehnklassige höhere Mädchenschule (Schulhaus
Burgstrasse 42)

: b) Töchterpensionat für In- und Ausländerinnen

* Wissenschaften und Haushalt. Pensionsvilla: Weberstr. 13
Sprechstunde: 12—1 Uhr.

Cafe Imperial.. Wredeplatz

TÄGLICH

itz 3l

I Kün [Her-Konzerte

1

Konzerte des Orchester-Vereins

Dienstag, den 30. Juni, nachmittags 4 Uhr

in der

Schloss-Restauration

Leitung: Herr Musikdirektor Otto Koch.

VORTRAGS-ORDNUNG:

I. Teil:

1. Florentiner-Marsch.

2. Ouvertüre z. Oper „Die Zigeunerin“ . .

3. Walther’s Preislied aus: „Die Meister-

singer von Nürnberg“ ....

4. Sirenenzauber, Walzer.

5. Fantasie a. d. Oper „Lohengrin“ . . .

II. Teil:

6. Ouvertüre z. Oper „Maritana“ ....

7. Tonbilder aus „Cavalleria rusticana“

8. Liebestanz aus „Madame Sherry“ . .

9. Potpourri aus „Der Obersteiger“ . . .
10. Treu zu Kaiser und Reich, Marsch . .

Eintritt 50 Pfg.

Fucik

Balfe

R. Wagner
Waldteufel
R. Wagner

Wallace

Mascagni

Hoschna

Zeller

Warnken

Dienstag, den 30. Juni, abends 8V2 Uhr

im

Stadtgarten

(In Vertretung des Städt. Orchesters)
Leitung: Herr Musikdirektor Otto Koch.

VORTRAGS-ORDNUNG.

I. Teil:

1. Major-General-Marsch.Komzak

2. Ouvertüre z. Oper „Schön^Annie“. . . Cooper

3. Fliederlied . ..Zackowitz

4. Blumencorso-Walzer.Waldteufel

5. Tirol in Lied und Tanz, Divertissement

II. Teil:

6. Ouvertüre z. Oper „Mignon“

7. Fantasie aus „Don Juan“ . .

8. „Der Studenten Nachtgesang“ .

9. „Auf Glückes Wogen“, Walzer.

10. „Berlin bei Nacht“, Potpourri .

Eintritt für Nichtabonnenten 50 Pfg,

Fetras

Thomas

Mozart

Fischer

Waldteufel

Lincke

Mittwoch, den 1. Juli, nachm. 4 Öhr, Konzert in der
Schlossrestauration, abends 8V2 Uhr im Stadtgarten.

Donnerstag in der Schloss-Restauration III. Meisterkonzert,
Samstag im Stadtgarten Engl.-amerikanisches Programm,
Sonntag nachm. Extra-Konzert unter Mitwirkung des Be-
amten-Singchors aus Stuttgart, Montag 2 Extra-Konzerte
mit dem Schuh’schen Männerquartett von der Kgl. Hofoper
in Wiesbaden.

5. Preussisch -Söddeutsche Klagen-Lotterie jl

Lose zur I. Klasse Ziehung 10. und 11. lull 1914
sind noch vorrätig

»/i »/«

4Ö-— 20.— IO.— 5-—

Gewinnlisten-Abonnement 60 Pfg.

Fahlbusch,

Großh. Bad. Lotterie-Einnahme, Heidelberg
Hauptstr. 80. - Fernspr. 232. - Postscheckkonto 5751 Karlsruhe.

piöck s

H otel - Restaurant

Tel. 2927

f »

NASSAUER HOF“

Zimmer von 1.50 Mk. an. Vorzügliche Küche.

Inh. Heinrich RebstocK.

DETAIL-VERKAUF

von Herren- und Knaben-Bekleidung

Auto-

Sport-

Jagd-

Kleidung

Atelier

fürvornehme

Mass-

Schneiderei

<Jcao»ch.W? 1Q3544

KLEIDER-FABRIK

MAX L. OPPENHEIMER

Hauptstrasse 55 HEIDELBERG Hauptstrasse 55


Scfjeffelfjaus

ruhiges Familienhotel,
Pension, Zimmer 2 Mk.
Sehenswürdigkeit

r-

-Waldhorn o

Schauplatz von

AH-Heidclberö

b der ‘Druck

über der alten Brücke,
dir. d. Schlosse gegen-
üb., Gart.-Restaur.

Telephon

1227

J. KESSELBACH

HOF-JUWELIER
Hauptstrasse 110

Feine Juwelen
Künstlerschmuck
gediegene Silbergeräte

Neuanfertigung sowie Umarbeitung
SOUVENIR-ARTIKEL

6tadtyaUe Heidelberg

f>errlldj am Ucrfar gelegenes (Terra/fen-Keltauranf
-mit prächtigem Kundbllcf—-

ölnctäö. 12-2V2 itljr .. ©owpere ü. 6-ioUbr
ä 1.70 53t. u.l)öl)et ä 1.50 2)7.

i)or3U0tfdje Kudje

tßundjener und Heidelberger ßicre .. fluserlefene Oleine

<5ro$e ^Ibendfarte 3t» mäßigen Preifen

DireSl an Ser ©ampf[ci)t(fl)alteftene.nä<6ft StrafjenBatjn

3ttl>. p. J. $ct>renbacf)

fl. Reinehr

Hoflieferant

Spezialhaus für Koffer, Reise-Artikel
Lederwaren

Werkstätte

für Neuanfertigungen und Reparaturen.
T.,.Pho„HE|DELBERG Hauptstr.

1040

157.

m

Ernst BticHer’s

Spezial-Institut für OptiK

Leopoldstraße 9 (Anlagen)
vis-ä-vis des Hotel Viktoria

nn

Größtes Etablissement am Platze. :: Optiker der Universitäts-
Augenklinik. :: Vertrieb der bedeutendsten Firmen.

Heppenheim an d. Bergstrasse.

Hotel und Pension „Halber Mond“

neuerbautes altrenomiertes Haus mit allem modernen Komfort.
Gartenanlagen 12 500 qm Hochwaidungen in nächster Nähe. Vor-
zügliche Verpflegung bei mäßigem Preis. Illustr. Hotelprospekt gratis

HOTEL REICHSHOF

vollständig renoviert!

Wredeplatz

Zimmer mit Frühstück 2-50 Mk.

1

Juwelen g
Silber i

j ANTIQUITÄTEN......

j t.T“"4ST elc R. Rosenhain, iS*~ j

Hotel Klingenburg

. Neckarelz.“i






:





Direkt am Bahnhof, großer Garten, schöne Frem-
denzimmer, Saal mit Bühne, Billard, Bad, Auto-
halle. — Mäßige Preise. — Inh. GOTTL. MAYER
 
Annotationen