Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein zur Förderung des Fremdenverkehrs für Heidelberg und Umgebung [Hrsg.]
Heidelberger Fremdenblatt: Stadt-Anzeiger ; amtliche Fremdenliste — 1914

DOI Heft:
Nr. 50 - 76 (Juli 1914)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24745#0303
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
<p


Cafe Odeon

vornehmstes Caf6 am Platze

Täglich von V24 bis 1 Uhr nachts:

Künstler-Konzert

Separater Biilardsaal (5 Billards, 1 Matsch-Billard)
Auflage sämtlicher bekannter Zeitungen des In- und Aus-
landes, sowie Adressbücher und Ranglisten



OdtnwaId/Berg$fra$$e

£in6enfels

$otel nnii ÜJenüon KumHo Motto

Telephon 11- ©fett, ßicfjt. 3bt)ü. unftr. fdjönfte Sage am SBalb
unb fßromenabe, ©arten, gr. ©iadöeranba unb Terraffe ntit fjerri.
Dtudfidft. Tennid unb ©pielpiaij gratis, Säber, befannte borjügi.
ffüd)e unb Heller. Siutobud t)ält auf SSunfcb am fjotel. ißenfton
mit Sintmer 4.50—5.— SJif. Sluto = ©arage. English spoken.

On parle frangais. Sefitjer: 2Ö* ©bcmeie»«9tawd).

$otd ©demuald Cclepfyon Hil 9.

Huerbad) / Sur ^ergftrafse

Bürgerliches §auS. 8immer mit grüljftüd! bon 2 St!. an. ißenfion
bon 4 St!. an unb Ijöljer. ©lettrifd) ßid)t. ©rofjer ©arten mit
©aal. Telephon 355. Sefitjer: SBeigoib.

tDeintjeim / „SjjmotäM Killet“

am ©ingang bed Sir!enauer» unb ©orjljeimer Taled. ©rofjer ©aal
mit ftänbiger Sühne. Slltbeutfdje Söeinftube. ©eparated Dieben»
gimmer. Selannt gute Rüche. ©peg.: (selbftgefelterte naturreine
SBeitie. Telephon 133. Sefitjer 2öitf). Sang.

Qeppcttfjeim a. 6. Bergftraße

Rreidftabt, an ber ©ifenSaljnlinie $ran!furt=4jeibet6erg. ’OBerreal»
"hule, höhere Tödjterfdjule, lanbtoirtfd^aftl. SBinterfc^ute, mobern. I
iHenbtertel. Ranalifation, DBafferleitung, elettr. ßicf)t, ©ad, fdjBne

ahibechdlangdreicbe Umgebung, prächtige., bic£)t an bie ©tabt heran»
reidjenbe Ipodjtoaibunqen. Qiei bieler Touriften, Beliebter ©ommer»
aufentpalt. Qln ber Dtät)e bad ioeithetannten SanbergieljungS^eim

öbentoalbfdjule DBerljomBadj.

Sotel ntib üJenpon „Snlüer KioBö“™“S£|

allem mob. Romfort. ©artenanlagen 12500 qm fpodjtoalbungen
in nädjfter Dtäfje. S8otp?>'i<^e Verpflegung Bei mäßigem fßteiS.
(jUuftriertei ^otelprofpett gratis.

Reidjenbad) iÄÄ SlftlMtSi-lnilt

Slltbctannt. |>aud, neu eingerichtete Sotalitäten f. Vereine unb ©cfell» |
fdjaften. ©djatt. ©artenterraffe, gfrembengimmer, felhftgefelterte SBeine I
unb Slpfeltbein, ffforelienfifcberet. SlutomoBilpalteftelle Sendheim» j
SinbenfelS. SBagen im fjaufe. (jjn 30 Süinuten erreicht man ba§ [
ffelfenmeer unb Dtiefenfäuie. Telephon ?lmt VenSpeim Dir. 304. j
Sefitjer: Slug. Sampert.

3ugenf}ctm an 6er Bergftraße

^bpHifcpe Sage am ©ingang be§ Saühäufer» unb ©tettbacher Taled I
Vielbefucpter tlimatifcher Rurort für SRetonbaleSgenten unb leichte]
Dterbenleibenbe. ©djiofj ^eiligenberg mit fßart. SlnfieblungSort für j

Ötentner.

Bensijcim / Solei Krater (SoWofsliotel)

®em Saljnbof gegenüber. $alteftelle ber DmniBuSberBinbung Send»
Mm—StnbenfelS. — ©omfort — ffrembemimmer audfi mit $enfion.
'chattiger ©arten, ©efeHfchaftSfaat. — Säber im §aufe, — ©ut-
geführte Rüche. — Steine SSeine. — Tiberfe Viere.

SppflPtttt Joufttagel’s öotcl uni) fpenfton
«mbMum 3nl)aber: Otto Kobolt).

(Telephon 9tr. 26 Slmt Jugenheim). VoKftänbig neu renobiert,
birett an herrlichen Slalbungen gelegen, ©rofje ©peifefäle unb ©e«!
feKfchaftSgimmer, ca. 300 Verfonen faffenb. ©ro^er fchattiger 3tc--j
ftaurationSgarten mit Vaebmlagen unb ^erraffen."

ntidielftabt / ffotcl Srieöridj

Swftfurort Vef. ^5. 3ed)metfter.

©mpfehlenStoerteS I. §auS am ißlofee. 2Iuto=©arage. Väber imj
p>aufe. ©roher ©aal. SSeranba mit herrlicher SluS'fidjt. gimmer j
Bon 9711. 1.50 an. ißenfion bon 97t*. 4.— an. SEelephon 9tr. 43.

Sick’scbe Weinstube

am (Königsplab in Speyer.

Deutler ^of :: 6aden*6aden

Önp.: 7. R. Junlhaufer) 5 SJtinuten bom Vahnpof. 9JtoberneS öau§.
(S)aS gange gapr geönet. gentralheigung. Verfonenaufgug. Automobil
©arage. Telephon 924.

Stets willkommen

II für alle Anlässe sind für jedermann unstreitig, HB
weil praktisch und zweckmässig

VisitRarten

Sie erhalten solche von der einfachsten bis
zur elegantesten Ausführung rasch und sauber
:: hergestellt von der ::

HeidelbergerVerlagsanftalt
u. Druckerei Theodor BerKenbufch

DETAIL-VERKAÜF

von Herren- und Knaben-Bekleidung

Auto-

Sport-

Jagd-

Kleidung

Ateli er

fürvornehme

M ass-

Schneiderei

Qe&gc3ch.Ci9S05M

KLEIDER-FABRIK

MAX L. OPPENHEIMER

Hauptstrasse 55 HEIDELBERG Hauptstrasse 55

Penflon u. Heffauratlon Spiö







• “ —-...—--- ♦

Unmittelbar am Walde mit herrlicher Aussicht in
das Neckartal. Nächst der Bahnstation u. Halte-
stelle der elektr. Bahn ins Neckartal. Von Heidel-
berg 5 Minuten Fahrzeit. :: Gedeckte Terrasse.

ScJjeffelfjaus-Waldhorn ob der ‘Druck

ruhiges Familienhotel,
Pension, Zimmer 2 Mk.
Sehenswürdigkeit

Schauplatz von

Alt-Heidelberg

über der alten Brücke,
I dir. d. Schlosse gegen-
| üb., Gart.-Restaur.

HM»«»»« PM„iri

...

auf Tage, Wochen und Monate

hehagllch wohnen kann

Lini/rjonrair'h Friedrichstraße8. Zimmermitund
ncyUwIll Clull ohne Pension auf kürzere und
längere Zeit. Ruhige Lage im Zentrum der Stadt. Maß. Preise.

1/ lAma/\lza Anlage53b. Behaglicheingericht.Zimmer.
IXleint/Lr\C Bad. Elektrisch Licht. Gute Küche.

I Anlage 18. Tel. 2907. Frau Sanitätsrat

l—löwiwllC Weisbach-Ravene. — Ausländern empfohlen.
Deutscher Unterricht.

Moll-Heckmann fortabel eingericht. Zimmer.

Vorzügliche Küche. Großer Berggarten beim Haus.

kl-, Direkt am Schloß und der Bergbahn gelegen.

liCUCl Zimmer mit und ohne Pension. Bäder im Hause.
Pension von Mk. 5.— an. Großer Garten beim Haus.

pAlnnWo Anlage 26. Gut eingerichtete Zimmer. Bad
nUlallUa und große gedeckte Veranda. Gute Küche
und großer Berggarten.

Oi^Ll|r.nL^|:/>|s' Uferstraße 22—22a. Aeußerst ruhige
OUlllUljUllUK Lage. Direkt am Neckar. Großer
Garten. Elektrisch Licht. Bad. Schön möblierte Zimmer.
Vorzügliche Pension.

Inhaber: Frau Dr. Schütz, Gegenbaurstraße 2.
OUriUl£ Schön möblierte Zimmer mit und ohne Pension
in schöner ruhiger Lage. Direkt am Neckar. Auch für Er-
holungsbedürftige. Bad im Hause. Vorzügliche Küche.

Q 5 [im « j, Anlage 51a. Nahe am Wald. Zimmermitund
OlIVdnd ohneBalkon. Gute Verpflegung. Zentralheizung.

Willa Qaisbergstraße21- Hübsch

Villa OlOlZCilTclb möblierte Zimmer. Gute
Verpflegung. Bad im Hause. Nähe Bahnhof und Stadtgarten.
Eigener großer Berggarten.

tfl/_ i». Akademiestraße 6 empfiehlt elegant

¥W agCll 11! d 11 N und einfach möblierte Zimmermitund
ohne Pension von Mk. 3.— an mit voller Pension. Bad und
Heißwasserleitung im Hause. Mittag- und Abendtisch auch für
auswärtige billigst im Abonnement. Ruhige Lage und vor-
zügliche Verpflegung.

Zeller Theaterstraße 7- Schön möblierte Zimmer. Vor-

zügliche Küche. Pensionspreis von Mk. 3.-
Zeller, langjähriger Küchenchef.

an.

ßeau g£jour Anlage 39. Pension I.Ranges. Korn

pflegung.

fortable Zimmer. Vorzügliche Ver-
Bes.: Frau W. Harrer.

PnntSnontola Anlage 30, Telephon 1166. Größte
VsOmmeniClie Pension am Platze mit großem
wunderschönen Garten. Elegant und komfortabel möblierte
Zimmer in jeder Preislage. Gute Verpflegung. Bäder im Hause.
Gute aufmerksame Bedienung. Bes.: Frau A. RöBle.

r|ftr,a Anlage 24. Nähe Bahnhof und Stadtgarten ander
I lOia Promenade zum Schloß gelegen. Gute Küche.
Helle freundliche Zimmer. Pensionspreis Mk. 5.— bis 6.50.

PlöcK 1

Hotel -Restaurant

Tel. 29*7

• »

NASSAUER HOF»

Zimmer von 1.50 Mk. an. Vorzügliche Küche.

Inh. HeinricH SebstocK.

HEIDELBERG

Bienenstr.5 am Neckar

Pension Minerva

schönes Haus, behagliche Zimmer, vorzügliche Verpflegung.

.Pension von Mark 4.50 an.

SPRACHUNTERRICHT

THE BERLITZ SCHOOL

Hauptstrasse 9 —[Telefon 1014

German lessons. Prospekt gratis.

6er fcod. 64}tt>at5tt>ald

öon 6aden-6aden Ms 311m 6odenfee*

Ba6ettsBa6ett

5öa^n^ofsöoteK!Reftour. Stöbt Robert

SJreie ßage redjts am Saljnf). Trambafjnljalteftelle. ©r. IReftaurant
m. erftkl. Sieten. 3bnmer non 2 971 ft. an. 3entrall)ei3ung. 2luio*
©arage. Carl ßange._

Sotel Petersburger öof

3rt nädjfter 91ä^e ber Saber. Singenehmer Slufent^alt. ©lefttrijd) ßtcf»t.
3entrall)et3ung. ©leg. SBetn» unb 23ier=9?eftaurant. Slusfcijanü uon
TOünct)ener Spatenbräu unb TOoninger Raijerbter. Telephon 321.
Diener fSeft^er: 91. Sßälbele.

Sotel

OnüUer in befter ßage näd)ft bemfiurijaus. Jeö.mob.

3tmmer »on 9Jift. 2.50 an.

Romfort. ßift. 3imnter mit Sab u. 2B.=©.

Sefitjer: 2^. SlüIIer,

Seooräugt. 5Jamilien= unb 2ourtften-
«tvlilHHUP gotel a. Saf)n^of. Jfrete 12agc. SJlob.
Romf. 9left.=2err. Släfeige ißretfe. Bas ganje 3al)r geöffnet.

ftnf ®ns 9an3« 3abr Offen öaus 1. Sang.
UUIIIqU|V|U|vI in fcfjönftcr fr. ßage mit ©arten, nädjft

b. Trinkhalle u. bem Rurhaufe. Stob, fiomfort. Sekannt »or3ügI. fiüd)e
unb SBeine. 'Penfton nach Üebereinkunft. 8 Slinuten »om Sahnhof.

ftfltpT hpilttfhpr (Unh.^.M.ffunhhaufer) 5 Slh

UtUljUJvl JjUJ nuten »om Sahnhof. DJlobernes
§aus. Sag gan3e 3ahr geöffnet. 3entraII)et3ung. iperfonenauf3ug.
Slntomobthffiarage. Telephon 924.

^otel ßötDens5rtebricpbob

gegenüber ben ffirofjh- Sabeanftatten. ffiut hürgerltihes §aus mit
mäßigen ipreifen. 3rt. 331 filier.

(ErOCöbtl Grftftlafftges 3Bcin= unb $tcr=!Rejtaurant
mit (Tafe=(Eon5ttorct.

ffiröhter f3affanten= unb Tourt[ten=BerkeI)r am ‘ptatje.
2uftkur$otel Sor3ügI. Jamilienhotel birekt am

I)ei3ung. ©rohe Terraffe.

SBalbe mit ©epenbance. 3eutra(.

Slbolf Srüh

(^ran3 fröhlich) mitten im SBalbe.
•nUU)IIIUU|vl|vlll/U| ffinbftation ber elektrtfihen Sahn
{Jremersberglinie gelegen. Telephon 128. — ffamilienbotel.

ßuftkurhotei Selighof ÄS 8SÄÄÄ

j »on ber ©nbftation ber 3remersl)ergftrahenbahnlime. ©entralhei3ung,
eiekt. ßicf)t. penfioit »on Stk. 6.— an.

Sefitjer: 9ti<barb unb ©urt Sedtor

RUerljeiltgen Klofter ftat. Oppenau u. Otten“

höfen. Süilbromantifche SBafferfälle. 3ntereffante RIofterruinen. Se5
liehter Slusflugs» unb ßuftkurort. poft im §au[e. <JorelIenfifd)erei.
'Profpekte gratis, fflebr. Slittermaicr.

6b. Sd)iriar3ai. Stat. Oppenau, ßuftkurort,
Iv^UUUJ Stineral: u. Sloorbab, 2lbIerbab=öoteI uttb
©enf. Stal)l=, fjidjterinab. u. Solbäb. im §aufe. ©ig. Slolk. Sabear3t.
ipenf. ». 5 St. an. Saif. ab 1. Stai b. 1. Okt. iprofp. grat. Telephon 1
ipeterstal. ©igentümer Jfr. Sock.

öoteF-Senfion ©oft. Seftrenommiertes §aus.
llvvl y Schöne freie ßage. 2tuto=©arage. ©lektr. flicht
3foreUen=3ifcherei. Telephon 3.

f?intcr3arten

Sotel mö Mon KM« ber göüentalbahn — Siittelp.

[chönfter Stusfl. 'Profpekte gratis. Sächfter 2Beg 3um fjeibberg.
Sef.: SUf. Sifterer.

3ur ßöffelfchmtebe Ä

Schöne Stusfl. in b. herrl. Umgeb. 'Penf.». M 4.50 an. Tel. 4. Slb. Jfefer
Sin ber 3ahl1tra6e tJelbberg—Titifee.

(Eftfifutf Jm* öillho _9ut bürßerI,chcs §aus. 3entraihei3ung.
ulUjUjUl glll XUUIv Telephon 15. Sefi^er: 0. fiettcrcr.

-775i.hab. Scht»ar3t»aib 860 Sttr. über bem Sleere
Station ber göüentalbahn.

Sohl ifil Siutomohil u. Juhrtoerk 3. Serf.

§aus 1. Sanges, mobern. ©omfort, inbe»or3ugtefter
ßage am See mit grofj. fd)att. 'Park, elektr. flicht.
Säber im ffaufc unb im See. ©igene Sec= unb JoreHenfifcherei, Suber-
u. Segelfport. SoHe 'Penf. »on 7.— Jl an. 9luto=©arage. Stuf SBurtfd)

'Profpekte.

Heuftaöt (5<^töar3iDalb)

! ^otel 51cuftöbter $of SBalbe. 3eutraihei3ung. —

©lektr. flicht. Tel. 25.‘Portier am Sahnhof. Sefi^er: Ä. ffehrenba^.

f^ötjenluftfturort ütllingen

706m ü. b. St. 130UO ©inioohuer mit ©arnifon. 36hüifih an ber
©chloarjloalbbahn gelegen, 4000 ha ©tabttoalb mit hertiiehen^ehenen
©pajiertoegen. ^utereffante, altertümliche ©tabt mit bielen Sehend»
mürbigteiten. Dteidfe Slltertümerfammlung unb 9Irchit>. — iprofpette
unb 9lud!ünfte burch bad ©täbt. Sertehrdhüro.

äurtyöus QBolb^otel

nchm. Suhefiti- 170 3tmmer
unb Salons m. 220 Setten. 9Ippartements u. ®in3ei3. mit Sab unb
Toilette. Solbäber. Direkt am Tann«nhod)t»alb gelegen.
Sefitjer: S. 5d)Ienher.

$ret6urg t. B.

SBeinjtube 3um !Rappen Stünft. 2Utrenom. ßokal
»or3ügi. Rüctje. fflarantiert reine 2Beine. 3'0’-l® greife. Telephon 875.

Sefitjer: #. S3. tldcermann._

Überlingen om Boöenfee

St in er ah unb Seebab :: klimatifcher Äurort.

9tlte, höd)ft intereffante Stabt (ehern, freie Seidjsftabt mit her»or-
ragenben Sehenstoürbigkeiten. — ©efdhühte ßage, miibes Rlima.
9lngenehmer ^rühjahrsaufenthait. Sielbef. nnb beoorjugte Sommer»
frifche. Sehr beliebter Sieberlaffungsort für Beniner unb ©enfionäte
©ifenbahn» unb Dampffd)iffftation. Sähere 9luskunft unb profpekte
gratis burch bas fiur=Romiiee.

QIrth ©rftes §aus am ipiatje, inmitten großer ©artenanlagen

*)UUs4lUlvl birekt am See gelegen. ßai»n=Tennis — ©arage. —
Telephon 15. ipenfion. Stößige greife. Omnibus an Bahn unb Schiff,
iprofpekte bereittDiUigft. Bruno öammer

9Beinftuhe unb Sefiauration. 2litrenommiertes §aus
"Ulli mm ’m 3entrum be :Stabt. — ©arage. — iportier am
Sahnhof unb Schiff. Telephon 33. Sefi^er: ffran3 Sdja)ar3bauer.
 
Annotationen