Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob-Friesen, Karl Hermann; Hannoversches Provinzialmuseum für Kunst und Wissenschaft / Urgeschichtliche Abteilung; Hannoversches Provinzialmuseum für Kunst und Wissenschaft [Hrsg.]
Grundfragen der Urgeschichtsforschung: Stand und Kritik der Forschung über Rassen, Völker und Kulturen in urgeschichtlicher Zeit ; [Festschrift zur Feier des 75jährigen Bestehens des Provinzial-Museums] — Veröffentlichungen der Urgeschichtlichen Sammlungen des Provinzial-Museums zu Hannover, Band 1: Hannover, 1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37608#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4. Fundbergung.96
d) Fundkritik . %
e) Interpretation. 101
1. Wesensdeutung oder Fundmorphologie .102
2. Alterbestimmung oder FundchTonoIogie.106
3. Verbreitungslehre oder Fundgeographie ..120
a) auf ökologischer Grundlage .121
1. biotische Faktoren ..... . ..121
2. edaphische Faktoren . .123
3. orographische Faktoren ............. 126
4. klimatische Faktoren .. ..130
/i) auf ethnischer Grundlage.137
/-) auf metabasischer Grundlage ..145
I. Materialausbreitung (Handel) ......... 145
II. Ideenausbreitung (Moden) ..148
III. Völkerausbreitung (Wanderungen).149
4. Methodik ....152
a) komparative Methode.152
/9) stratigraphische Methode.1%
r)typologische Methode.163
<?) chorologische Methode .170
f) Allgemeine Literatur.187
g) Die Indogermanen in der Urgeschichte ..188
h) Die Germanen in der Urgeschichte ........... 194
i) Die Kelten in der Urgeschichte .209
k) Die Slaven in der Urgeschichte .219
V. Schluß .229
VI. Verzeichnis der Abbildungen.234
VII. Verzeichnis der Verfassernamen. 235
 
Annotationen