HAAN, Freiherr TVÜheim von Haan. Sektionschef im Justiz-
ministerium.
Herr Baron Wilhelm v. Haan besass eine Anzabl von Bildern
aus der Karl Jägerschen Sammlung durch Erbschaft. In erster
Linie ist zu nennen ein signierter Abraliam Bloemaert: Landscliaft
mit der Buhe auf der Llucht. Üherdies ein Bauernbildchen von
J.M. Molenaer (stark havariert), eine Heilige Magdalena wohl von
Corn. Poelenburg, eine figurenreiche kleine Landschaft von Graf,
zwei kleine Gesellschaftsbilder von einem Lambrechts (die als
Lancret gefiihrt wurden), eine Kopie nach dem Aclr. Brouwer in
der Wiener Schönborngalerie, eine andere nach Jan Bruegliel in
der Art des P. Schoubroek. (Dieses zur Ergänzung der Mittei-
lungen in meinen „kleinen Galeriestudien“ I., Bd. S. 291.) Baron
W. v. Haan starb im 57. Lebensjahre am 3. April 1901 (nach
Angabe des Trauerblattes). Seine Bilder gelangten an die
Erben, u. a. an Herrn Baron Hugo v. Haan, (Vergl. den Artikel
Jäger.)
HAAN, Freiherr Fiktor von Haan.
Bei Herrn Baron Viktor von Haan lernte ich vor Jahren eine
Anzahl von Bildern kennen, die mit Ausnahme einer kleinen
Madonna aus der Karl Jägerschen Sammlung hergekommen
waren. Das beste darunterwar ein signierter Bonaventura Peeters:
Seesturm. Zwei kleine Bilder mit bunten Pilzen mögen noch Er-
wähnung finden, wohl Werke des W. v. Hammilton. (Vergh
Lrimmel: „Kleine Galei’iestudien" I., S. 291.)
HAANENjitemintm Haanen. Berühmter Maler. Gemälde-
8’
ministerium.
Herr Baron Wilhelm v. Haan besass eine Anzabl von Bildern
aus der Karl Jägerschen Sammlung durch Erbschaft. In erster
Linie ist zu nennen ein signierter Abraliam Bloemaert: Landscliaft
mit der Buhe auf der Llucht. Üherdies ein Bauernbildchen von
J.M. Molenaer (stark havariert), eine Heilige Magdalena wohl von
Corn. Poelenburg, eine figurenreiche kleine Landschaft von Graf,
zwei kleine Gesellschaftsbilder von einem Lambrechts (die als
Lancret gefiihrt wurden), eine Kopie nach dem Aclr. Brouwer in
der Wiener Schönborngalerie, eine andere nach Jan Bruegliel in
der Art des P. Schoubroek. (Dieses zur Ergänzung der Mittei-
lungen in meinen „kleinen Galeriestudien“ I., Bd. S. 291.) Baron
W. v. Haan starb im 57. Lebensjahre am 3. April 1901 (nach
Angabe des Trauerblattes). Seine Bilder gelangten an die
Erben, u. a. an Herrn Baron Hugo v. Haan, (Vergl. den Artikel
Jäger.)
HAAN, Freiherr Fiktor von Haan.
Bei Herrn Baron Viktor von Haan lernte ich vor Jahren eine
Anzahl von Bildern kennen, die mit Ausnahme einer kleinen
Madonna aus der Karl Jägerschen Sammlung hergekommen
waren. Das beste darunterwar ein signierter Bonaventura Peeters:
Seesturm. Zwei kleine Bilder mit bunten Pilzen mögen noch Er-
wähnung finden, wohl Werke des W. v. Hammilton. (Vergh
Lrimmel: „Kleine Galei’iestudien" I., S. 291.)
HAANENjitemintm Haanen. Berühmter Maler. Gemälde-
8’