Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vergleich. Anatomie des Brustschulterapparates etc. 489

Entfaltung des bei den Reptilien noch relativ unbedeutend aus-
gebildeten Muskels.

In der Koexistenz zweier Mm. scapulo-humerales (anterior
und posterior), welche überdies noch durch das eigen verlaufende
tiefe und feine Muskelband des M. scapulo-humeralis anterior in
näheren Verband gebracht werden, bietet Sphenodon gewisser-
maßen den Schlüssel für die Erklärung der sich nicht ganz
deckenden Bildungen der Scapulo-humerales (profundi) der Lacer-
tilier und der Crocodilier, sowie des Auftretens der beiden Scapulo-
humerales (anterior und posterior) der Vögel. Ich bin daraufhin
geneigt, in erheblicher Modifizierung meiner früheren Auffassung
des M. scapulo-humeralis profundus der Crocodilier (1875, p. 799 f.),
die ursprüngliche Existenz zweier Mm. scapulo-humerales (pro-
fundi), eines anterior und eines posterior — die vermutlich aus
einem einfachen primordialen M. scapulo-humeralis (profundus)
hervorgegangen sein mögen — bei den Vorfahren der hier in
Frage kommenden Abteilungen anzunehmen1).

Diese beiden Muskeln wurden von Sphenodon bewahrt und
bei den Vögeln selbst — in einseitiger Differenzierung (beginnende
oder vollendete Rückbildung des M. scapulo-humeralis anterior,
hohe Entfaltung des M. scapulo-humeralis posterior) — zur weiteren
Ausbildung gebracht; bei den kionokranen Lacertiliern dagegen
trat der M. scapulo-humeralis posterior, bei den Crocodiliern der
M. scapulo-humeralis anterior in Reduktion, so daß erstere nur
den M. scapulo-humeralis anterior, letztere den M. scapulo-hume-
ralis posterior bewahrten.

17. Subcoracoscapularis (sbcsc).

Subcoracoscapularis: ITürbringer.
Subscapularis: Newman.
Subscapulo-coraco-brachialis: Osawa (No. 18).

Ansehnlicher einheitlicher Muskel an der Innenfläche des
Schultergürtels, der sich aus einer scapularen und coracoidalen
Portion zusammensetzt, die indessen kaum voneinander geschieden
sind.

1) Auch bei zahlreichen Anuren konnte ich zwei Mm. scapulo-
humerales profundi (anterior und posterior) beobachten (Schulter-
muskeln, II, 1874, p. 217—220); es liegt mir aber fern, in diesem
Verhalten einen Vorläufer für die Rhynchocephalier und Vögel zu
erblicken.

32*
 
Annotationen