Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Vergleich. Anatomie des Brustschulterajiparates etc. 736a

Tafel-Erklärung.

Taf. XVIII bildet N. accessorius externus und Plexus brachiales
von einigen Vögeln ab, Taf. XIX und XX die Schultermuskeln der
rechten Seite von Anser cinereus, Taf. XXI und XXII ver-
schiedenes Detail der betreffenden Muskeln der Vögel.

Die Skeletteile sind auf Taf. XIX und XX ohne Unterscheidung
von Knochen und Knorpel blau, die Muskeln auf Taf. XIX—XXI
matt rot (mit lebhafterer Markierung des Rots an den Schnittflächen
und den Ursprungs- und Insertionsstellen der Muskulatur) und die
Nerven gelb wiedergegeben. Auf Taf. XVIII wurden die Nn. bra-
chiales inferiores und thoracici inferiores weiß, die Nn. brachiales
superiores grau, die Nn. thoracici superiores schwarz dargestellt.
Ferner sind die Plexus brachiales der Uebersichtlichkeit wegen
nicht vollkommen in ihrem natürlichen Verlaufe, sondern in einer
Lage abgebildet, wo die ventralen Teile des Brustgürtels mit ihren
Weichteilen eine Zerrung lateralwärts erlitten haben (vergl. auch
Tafelerklärung des Brustschulterapparates und der Schultermuskeln,
IV, 1900, p. 692).

Sämtliche Abbildungen sind ausgewählte Kopien aus den
Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, 1888,
zum Teil unter Veränderung der Größenverhältnisse.

Pur alle Figuren der Tafeln giltige Bezeichnungen:

A. Knochen und Bänder.

Ac, Acroc Acrocoracoid.
Acrom Acronüon.
G Costa, Rippe.

Gl—5 Erste bis fünfte Rippe.

C- cv, c. cv Freie (bewegliche) Cervicalrippe.

ccv.1—3 Erste bis dritte bewegliche Cervicalrippe.

Cd Dorsalrippe (Vertebrocostale).

C.st.l—8 Erste bis achte Sternalrippe (Sternocostale).
Gl Clavicula.
Cor Coracoid.
Gp.E Caput humeri.
Cr.l.H Crista lateralis humeri.
Cr. m. H Crista medialis humeri.
Cr. st Crista sterni.
Epc.r Epicondylus radialis (lateralis) humeri.

Bd. XXXVI. N. F. XXIX. Aß
 
Annotationen