Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fürstenberg, Solly
Anleitung zum Unterricht im Freihandzeichnen: mit Rücksicht auf die Unterrichtsmethode der Brüder Ferdinand und Alexandre Dupuis — Braunschweig, 1854

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25882#0039
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II.

Zeichnen nach körperlichen Modellen.

Einrichtung des Zeichensnals für's Zeichnen nach kör-
perlichen Modellen.

Das Licht in einem Zcichcnsaale muß hell und möglichst
gleichblcibend sein. Um dieses zu bewirken, darf man es nur
von einer Seite, wo möglich nur durch ein Fenster, und zwar
von oben cinfallen lassen. Die Sonnenstrahlen und ihre Reflexe
dürfen keinen Eingang in den Raum finden, und deshalb ist es
am zweckmäßigsten, wenn das Fenster, durch welches das Licht
eingelassen wird, nach Norden liegt und die diesem Fenster gegen-
überliegenden Gebäude so weit entfernt sind, daß sie nicht re-
flectiren können.

Der Zeichcnsaal, welchen ich benutze, — siehe Tafel I.
Fig. 1 und 2*) — hat auf jeder der beiden langen Wände N
und S vier Fenster; die auf der Wand S liegen nach Süden, die
auf der Wand N nach Norden. Die vier nach Süden gelegenen
Fenster werden durch Rouleaux von dunkelgrün gefärbtem Dril-

*) Die Zeichnungen auf den Figurentafeln sind so eingerichtet, daß der
betreffende Handwerker die Modelle und Geräthc genau danach anfertigen
und der Zeichensaal danach zweckmäßig eingerichtet werden kann, so daß
man, was die Beschaffung jener Modelle und Geräthe betrifft, der un-
bequemen und kostspieligen Weitläufigkeit, dieselben ans der Ferne kommen
lassen zu müssen, überhoben ist.
 
Annotationen