Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Caspar
Joh. Caspar Füeßlins Geschichte der besten Künstler in der Schweitz: nebst ihren Bildnissen (Band 2) — Zürich, 1769

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62777#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
£ Soß. Snltßafat teilet,
fßerßdnbnifi bei Sicbtö unb ©chattens j fte fannten
über baS ben gebrauch beö OelS nicht, ba$ ben ftar»
Ben einen fo großen Stachbrucf giebet. QBenn febon
neuere Sntbetfungen uns voüßdnbigere Begriffe von
ber SOla&lerev bet Sllten verfchaffen / fo verliert baS
Sßerbienfl ber neuern ßünßler nichts habet) 5 ße fya-
ben boch nOejeit fiel) in biefer Siri felbß ben 2ßeg
geba&neL
SÖir tonnen alfo ben Urfptung beS SoloritS nicht
bet) ben Sitten fueben, benn in biefem «Stücfe haben
bie neuen Wlabler von ben Sitten nichts geborget;
fonbern eS iß folcheS f wie viele anbere Äße ] bureb
9?acbbenten / Berfuche unb Beobachtungen nach unb
nach betannt, unb auf bie ^>bbe / barinnen wir eS
jeljt feben / gebracht worben. Leonhard da Vinci,
Michael Angelo unb Raphael ßhb bie Bdter befiel»
ben; wiewol ber leitete eS ben anbern weit juvor«
getban bat. Giorgione war ber etfier ber bie 5<tcbe
recht ju gebrauchen wußte; wir müßen ben großen
©vrung / ben er mit einmal getban, ba er baS So*
lorit auf ben bvebfien (Brab gebracht/ allerbtngS be»
wunbern; unb wenn ibn £itian einicher maßen über*
troffen, fo iß es boeb Giorgioni gewefen f von wel*
cbem er geborget/ unb welcher ihm bie Rennbahn
geöffnet batte* De Piles fagt; SBenn fein Sitian
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen