öon SBdfei. gv -
näßer ju prüfen, uni) ißn mit ben «rüden Reiben in
eine Sßergleicbung ju (teilen; bie ^ortpeile t fo einer
über ben anbern haben mochte t miß ich bem bißigen
unb unparteoifcben Urtbeil beS fieferS überladen* - ,
S)er $dbz ben ich unferm Holbein entgegen fe§ez i|t
fein geringerer alS ber greife S’tapjael, beffen 9?a»
men allein fcpon baS j£>ocbfte in ber neuern $un|l be*
jeicbnet. 3$ miß eS roagen / bie Söortpeik f bie ein
jeber not fiep Mfüpren fann / furj $u betreiben*
Urbino, bie ßauptflabt eines $er$ogtumS gleiches
StamenS t in Italien gelegen z batte baS (glücf z baf
Raphael Sanzio, bie 3*^ t)er Gabler ® $tm|b
in ihrem ©cboofie Slo* 148 b geboren mürbe» S>ie
Statur neveinigte in ihm alle Xbeile ber $unfl f bie
pe anbern fo feiten einzeln giebet fKiemafö b«t je»
manb mepr $leif| angeroanbt, biefe ©aben gut an*
jurvenben i unb niemals hatte jemanb beflere Slnfüpree
pcp im Ccbönen $u bilben. SHan fann $eter «pern*
gin als ben Anfang, t’eonarb be 33«nci z unb 2Hi*
cpael Angelo ^onarotti alS ben Fortgang f bie Heber*
refte beS Altertums alS bie ^ollenbung in ber maple«
rifeben Gilbung SlapljaelS betrachten. - - Ränfte f
£aiferz Könige t ©roffe unb (gemeine ßreueten ipm
SBeipraucb beS VobeS; unb feine ^erepenng mirb bii
an ber SBelt (£nbc beßcpen>
näßer ju prüfen, uni) ißn mit ben «rüden Reiben in
eine Sßergleicbung ju (teilen; bie ^ortpeile t fo einer
über ben anbern haben mochte t miß ich bem bißigen
unb unparteoifcben Urtbeil beS fieferS überladen* - ,
S)er $dbz ben ich unferm Holbein entgegen fe§ez i|t
fein geringerer alS ber greife S’tapjael, beffen 9?a»
men allein fcpon baS j£>ocbfte in ber neuern $un|l be*
jeicbnet. 3$ miß eS roagen / bie Söortpeik f bie ein
jeber not fiep Mfüpren fann / furj $u betreiben*
Urbino, bie ßauptflabt eines $er$ogtumS gleiches
StamenS t in Italien gelegen z batte baS (glücf z baf
Raphael Sanzio, bie 3*^ t)er Gabler ® $tm|b
in ihrem ©cboofie Slo* 148 b geboren mürbe» S>ie
Statur neveinigte in ihm alle Xbeile ber $unfl f bie
pe anbern fo feiten einzeln giebet fKiemafö b«t je»
manb mepr $leif| angeroanbt, biefe ©aben gut an*
jurvenben i unb niemals hatte jemanb beflere Slnfüpree
pcp im Ccbönen $u bilben. SHan fann $eter «pern*
gin als ben Anfang, t’eonarb be 33«nci z unb 2Hi*
cpael Angelo ^onarotti alS ben Fortgang f bie Heber*
refte beS Altertums alS bie ^ollenbung in ber maple«
rifeben Gilbung SlapljaelS betrachten. - - Ränfte f
£aiferz Könige t ©roffe unb (gemeine ßreueten ipm
SBeipraucb beS VobeS; unb feine ^erepenng mirb bii
an ber SBelt (£nbc beßcpen>