12© 3'o[h gtabolf
(Sefolge am gleichen £>rt wieberum foRbar bewirthet
worben f wo (wie auch beg bet Slbreife, bie ju 2ßafs
fer nach grmatingen gefchab f) baS ®efchu§ geb ta*
pfer hbren lieg. - - ©amalö waren ju Ctein karget»
germeiger 3of ^aubeufcbmtb unb ^onnatmitura
Jannen
£>aS (Schreiben , fo ber 95aron mit ben ®efc&ew
hn überbracht/ war folgenben Inhalts:
„ SBofcbfe, f SBolmeife
w Herren N. N. ^ürgermeifter unb 9iatö
» ber etabt 6tem am
3> Jjnfonbet^ ©bnßige unb J^ocbgeebrte
3S Herren!
t(H wie SMefefben bernünftig wo! wifTen) fein
S)tng in ber SBelt, wetcbe^ fo halb e$ einen 91 w
33 fang gewinnt/ nicht nach etwaö Ijbberö trachte;
5, gar bie non ber (Brbe beratiöfommenben unempgnN
55 liehe ®ewdxe fehiefen unb befbrbern (ich ju bem f
j, was bereu 9?atur unb Sigenfchaft ju erreichen oer»
» langt
,5 @ben auch fo an ben emvftnblichen unoernunfti*
,3 gen X&ieren gebet man halb 9Herf;eicben ihrer ebeln
35 ober unebeln $rt/ unb wornach biefelben geh fernen*
(Sefolge am gleichen £>rt wieberum foRbar bewirthet
worben f wo (wie auch beg bet Slbreife, bie ju 2ßafs
fer nach grmatingen gefchab f) baS ®efchu§ geb ta*
pfer hbren lieg. - - ©amalö waren ju Ctein karget»
germeiger 3of ^aubeufcbmtb unb ^onnatmitura
Jannen
£>aS (Schreiben , fo ber 95aron mit ben ®efc&ew
hn überbracht/ war folgenben Inhalts:
„ SBofcbfe, f SBolmeife
w Herren N. N. ^ürgermeifter unb 9iatö
» ber etabt 6tem am
3> Jjnfonbet^ ©bnßige unb J^ocbgeebrte
3S Herren!
t(H wie SMefefben bernünftig wo! wifTen) fein
S)tng in ber SBelt, wetcbe^ fo halb e$ einen 91 w
33 fang gewinnt/ nicht nach etwaö Ijbberö trachte;
5, gar bie non ber (Brbe beratiöfommenben unempgnN
55 liehe ®ewdxe fehiefen unb befbrbern (ich ju bem f
j, was bereu 9?atur unb Sigenfchaft ju erreichen oer»
» langt
,5 @ben auch fo an ben emvftnblichen unoernunfti*
,3 gen X&ieren gebet man halb 9Herf;eicben ihrer ebeln
35 ober unebeln $rt/ unb wornach biefelben geh fernen*