öon Sern.
27V
aufbebalten wirb; ber je^ige ^5e(t|er i(l $err 9?at^ert
unb (Stabtbauptmann Serbmüfler, SiefeS toflbare
©tue? fieflet eine §lora für, in einem prächtigen ®ar*
ten i mit fchbnen ©ebduben t Blumen t unb anbern
p einer folgen ^otflellung dienlichen Äußerungen*
SHan fann ftch eine SSorflellung von ber SSortreflich*
feit biefeS ©emdblbeS machen t wenn ich bie Armier*
fung bepfüge t baß SBerner eö in $ari$ in ben be*
(len fahren feines gebens gemalt &at
Oel war er in Abftcht auf bie £unft , ebel in
Abßcbt auf feine ®e|mnungen unb (Sitten, - - SBer*
iter war mit einem feurigen Temperament gebobren #
in feinen jungem fahren auffaprenb unb &i$g; er
mußte auf feiner 4>ut fepn f um von biefer gelbem
fepaft nicht ü&errafcht ju werben; baneben batte er
einen febbnen unb anfebnlicpen Körper / unb fein auf
ferticbeö (timmte mit feinem $erjen überein; biefe§
iberßoß von Sllenfcbeniiebe, ®r liebte ben Fracht in
feiner Aufführung / unb war in allen feinen $anb*
fangen großmütbig; aUeö f wa$ er tbat i war mit
einem cbeln Anflanb begleitet; unb bet) allen biefen
Söorjügen war er ein groffer Kenner unb Liebhaber
aller febonen Söiüenfcbaften, - -
Geb Witt jum ^efchluß biefer ©efebtebte einen trieft
a!3 eine $robe feiner ®e|fanungen im gefeöfcbaftlicben
geben/ bepfe|en:
27V
aufbebalten wirb; ber je^ige ^5e(t|er i(l $err 9?at^ert
unb (Stabtbauptmann Serbmüfler, SiefeS toflbare
©tue? fieflet eine §lora für, in einem prächtigen ®ar*
ten i mit fchbnen ©ebduben t Blumen t unb anbern
p einer folgen ^otflellung dienlichen Äußerungen*
SHan fann ftch eine SSorflellung von ber SSortreflich*
feit biefeS ©emdblbeS machen t wenn ich bie Armier*
fung bepfüge t baß SBerner eö in $ari$ in ben be*
(len fahren feines gebens gemalt &at
Oel war er in Abftcht auf bie £unft , ebel in
Abßcbt auf feine ®e|mnungen unb (Sitten, - - SBer*
iter war mit einem feurigen Temperament gebobren #
in feinen jungem fahren auffaprenb unb &i$g; er
mußte auf feiner 4>ut fepn f um von biefer gelbem
fepaft nicht ü&errafcht ju werben; baneben batte er
einen febbnen unb anfebnlicpen Körper / unb fein auf
ferticbeö (timmte mit feinem $erjen überein; biefe§
iberßoß von Sllenfcbeniiebe, ®r liebte ben Fracht in
feiner Aufführung / unb war in allen feinen $anb*
fangen großmütbig; aUeö f wa$ er tbat i war mit
einem cbeln Anflanb begleitet; unb bet) allen biefen
Söorjügen war er ein groffer Kenner unb Liebhaber
aller febonen Söiüenfcbaften, - -
Geb Witt jum ^efchluß biefer ©efebtebte einen trieft
a!3 eine $robe feiner ®e|fanungen im gefeöfcbaftlicben
geben/ bepfe|en: