Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Caspar
Joh. Caspar Füeßlins Geschichte der besten Künstler in der Schweitz: nebst ihren Bildnissen (Band 5) — Zürich, 1779

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62964#0077
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— — — —
—— —
— —
— —



— —




— —




—“ ;

— —


— S—

—S— S





David Anton Foſſati. 63


Verlaſſenſchafft halber, verſchiedene mehrere Rechts,
um⸗Triebe, zu Venedig und auf dem Syndicat zu
Lauis.

Sogar die Gemeind Morco, die doch an dem al-
ten verſtorbenen Soſſati nicht nur einen allgemeinen
Gutthaͤter, ſondern auch einen Zufluchts-Ort fuͤr je-
den Kuͤnſtler aus ihrer Gegend an ihm in Venedig
hatte, machte an die Erben verſchiedene eigen-
maͤchtige und unbillige Anforderungen, woruͤber
man, um Streit auszuweichen, ſich mit ihr um ein
gewiſſes Geld abfand.

Nunmehr waren viele Jahre in Proceſfen und an-


Kuͤnſtler den Aufenthalt in Venedig, wo er ſo viel
Schaden gelitten, ſo widrig machten, daß er ſich ent-
ſchloß, mit ſeiner Familie in ſein Vaterland zu ge-
hen , und zugleich hoffte in Deutſchland mit ſeiner Kunſt
ſein Gluͤck zu finden. Er kam noch Morco, konnte


kam er mit der Gemeinde in neue Verdrießlichlich-
keiten, die ihn bewogen ſein Buͤrgerrecht aufzugeben;


ſer⸗Thal anzukauffen, und indeſſen mit ſeiner Familie
wieder nach Venedig zu gehen.

Dieſer Plan wurde ausgefuͤhrt. Er kam nach Ve-
nedig zuruͤck, um mit einigen Verwandten in Ge-
ſellſchaft Commerz zu treiben: Allein dieſe fuͤr ihn
unbekannte Verhe gieng ſo ungluͤcklich von ſtat-
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen