Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Caspar
Joh. Caspar Füeßlins Geschichte der besten Künstler in der Schweitz: nebst ihren Bildnissen (Band 5) — Zürich, 1779

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62964#0085
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— — —
2 — —
— —






— —

— —
— — —
— —













Emanuel Witz. 69

mals General-Lieutenant in Spaniſchen Dienſten.
Zugleich befand ſich ſein Bruder *) bey ihm,
welcher General in Rußiſchen Dienſten, und wes
gen Heilung einer vor der Feſtung Oczakow em-


ſchen Wundaͤrzte war, welche ihm die Heilbaͤder
pın Bagneres und Bareige in den —
Gebuͤrgen verordneten.

Dieſe Reiſe wurde beſchloſſen und vollzogen; ſie
kamen gluͤcklich in dieſe Baͤder, und verweilten ſich
allda bis zur voͤlligen Geneſung des Rußiſchen Ge⸗—
nerals, wo ſie denn zuruͤck nach Avignon giengen /


terreden. Endlich ſchieden dieſe Bruͤder: Der Gene-
ral reiste nach London in Geſchaͤften der Rußiſchen
Kaiſerinn Anna; der Lord aber in Begleit unſers


bey der Stadt Valencia, wo Milord gemeiniglich zu
wohnen pflegte. Etwa vier Monate nach ihrer An-
kunft in Spanien, ward der Krieg zwiſchen dieſer
Krone und England beſchloſſen, und Milord wurde
nach Hof berufen. Es war Anfangs des Jahrs 1740.
als Witz Madrid zum erſtenmal ſahe. Die Abſicht
des Hofs war, eine Landung in Schottland unter


in der Hauptſtadt; nachher aber giengen ſee etliche

) Der beruͤhmte Feldmarſchall Keit, velcher in preuf-
ſiſchen Dienſten bey Hochkirchen ſein Leben verlohr.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen