Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Caspar
Joh. Caspar Füeßlins Geschichte der besten Künstler in der Schweitz: nebst ihren Bildnissen (Band 5) — Zürich, 1779

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62964#0188
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
156 Alexander Trippel.
*) Gros, **) Lorrain, **) Quesnoy, T) Quelli-
nus, f) Rusconi und noch viel andern geſchickten

Bildhauern. Allein, auch auf dieſem Weg giebt es
noch mancherley Schwierigkeiten, wenn das Auge


ſeine Seele ſi ch nicht zu den erhabnern Ideen empor-
ſchwingen, und ſie von dem Mangelhaften unterſchei-


ſo wird er weder von der Natur noch von den Alter-
thuͤmern Nutzen haben. — Einem ſolchen rathe ich


hauer zu werden.

In wie weit der Kuͤnſtler „von dem ich * reden
werde, dieſen Rath befolgt; ob er auf rechten We-


wird folgende lehrreiche Geſchichte beſtimmen.
Alexander Trippel, ward gebohren zu Schaffhau-
ſen r746. von ehrlichen aber ſo duͤrftigen Eltern, daß

von den Vortheilen ſeines * Jugendalters nur


ſtarb zu Rom Ao. 1719.

„) Kobertus le Lorrain, gebohren zu * im Jahr
1666. ſtarb allda As. 1743.

“r) Franciſcus du Quesnoy „gebohren zu Bruͤſſel im
Jahr 1594. ſtarb zu Livorno. Ao. 1648.

7) Arthus 2 gebohren zu 44 ſtarb
daſelbſt.

Tf) Camillus Ruſconi, gebohren zu Mayland im Jahr
1658. ſtarb zu Rom Ao. 1728.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen