Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Rudolf; Lips, Johann Heinrich [Oth.]; Füssli, Johann Rudolf [Contr.]; Orell Füssli & Co. [Contr.]
Hans Rudolph Füßlins kritisches Verzeichniß der beßten, nach den berühmtesten Mahlern aller Schulen vorhandenen Kupferstiche: Für Liebhaber, die sich mittelst einer nicht zahlreichen, aber auserlesenen Sammlung von Kupferstichen deutliche Begriffe von dem, jedem klassischen Mahler eigenen Kunstcharakter erwerben wollen (Band 1): Die Florentinische und Römische Schule — Zürich: Orell, Füßli und Comp., 1798

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.63675#0096
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
24 Michael Angelo Buonarski.
jenen von G. Mantuan beygefügten allegori-
schen Nebenwerke; hingegen ist das Charakteri-
stische der Köpfe, und das Große und Bestim-
mende in den einzelnen Formen, in denVolpa-
rischen Blattern mit mehr Sorgfalt ausgefähret,
und mit mehr mahlerischem Geschmacke behandeln
Jedes Blatt ist hoch: I. Schuh, 8. Zoll.
Breit: I. Schuh, 2. Zoll, z, Linien.
XI.
Die Er schaffung des ersten Menschen,
von D. Cunego in einer reinen und angeneh-
men Manier gestochen. Die in diese!» Blatt per-
sonifizirte Gottheit hat zwar viel Großes,, reicht
aber nicht an das Erhabene, das Rafael in
ähnlichen Vorstellungen auszudrücken wußte. Son-
derbar und erhaben scheint mir aber der Gedan-
ke, daß die Gottheit dem noch leblosen, aber
schon geformten menschlichen Körper, durch Be-
rührung der Spitze des Zeigefingers der linken
Hand gleichsam wie durch eine elektrische Hand-
lung, das Leben einzuflössen im Begriff ist.
Hoch: IO. Zoll, 3- Linien.
Breit: I. Schuh, 5. Zoll, 5. Linien.
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen