Michael Angelo Bnonarorr. 2^
XII.
Die Erschaffung des ersten Weibes-
von Anton Capellan 1772. in Rom in der
Manier des Cunego gestochen. Das Weib ent-
springt eben aus der linken Seite des tiefschla-
fenden Mannes; und ihre erste willkührliche Be-
wegung ist Anbetung der auch hier persomfizir-
ten Gottheit. Auch dieser Gedanke scheint miy
erhaben zu seym
Dieses Blatt ist hoch: y- Zoll; breit: n. Zoll, und
von sorgfältiger Ausführung.
XIII.
Der erste Sundenfall im Garten
Eden. — Die Schlange, die sich um den Baum
der verbotenen Frucht herum windet, hat zur
Hälfte eine weibliche Gestalt, wahrscheinlich um
das Vermögen der Sprache, und das schmei-
chelhaft Ueberredende, welches ihr zugeschrie-
ben wird, anzudeuten. Das menschliche an der
Schlange stellt den Oberleib einer ungemein schlan-
ken jungen Weibsperson vor, die mit lebhafter
Bewegung dem Adam (der im Begriffe ist, von
der Frucht des Baumes zu pflücken), sein Be-
mühen zu erleichtern suchet, wozu auch Eva, die
XII.
Die Erschaffung des ersten Weibes-
von Anton Capellan 1772. in Rom in der
Manier des Cunego gestochen. Das Weib ent-
springt eben aus der linken Seite des tiefschla-
fenden Mannes; und ihre erste willkührliche Be-
wegung ist Anbetung der auch hier persomfizir-
ten Gottheit. Auch dieser Gedanke scheint miy
erhaben zu seym
Dieses Blatt ist hoch: y- Zoll; breit: n. Zoll, und
von sorgfältiger Ausführung.
XIII.
Der erste Sundenfall im Garten
Eden. — Die Schlange, die sich um den Baum
der verbotenen Frucht herum windet, hat zur
Hälfte eine weibliche Gestalt, wahrscheinlich um
das Vermögen der Sprache, und das schmei-
chelhaft Ueberredende, welches ihr zugeschrie-
ben wird, anzudeuten. Das menschliche an der
Schlange stellt den Oberleib einer ungemein schlan-
ken jungen Weibsperson vor, die mit lebhafter
Bewegung dem Adam (der im Begriffe ist, von
der Frucht des Baumes zu pflücken), sein Be-
mühen zu erleichtern suchet, wozu auch Eva, die